| # taz.de -- Umkämpfter E-Automarkt: Tesla will 14.000 Stellen streichen | |
| > Der Markt für Elektroautos läuft gerade nicht gut. Auch nicht für Pionier | |
| > Tesla: Medienberichten zufolge sollen selbst in Grünheide Jobs wegfallen. | |
| Bild: Auch hier könnten in Zukunft ein paar Plätze frei bleiben: Mitarbeiter … | |
| Austin dpa | Tesla-Chef Elon Musk will einem Bericht zufolge angesichts der | |
| [1][Flaute auf dem E-Automarkt] weltweit mehr als ein Zehntel aller Stellen | |
| im Unternehmen streichen. Es sei sehr wichtig, sich jeden Aspekt im | |
| Unternehmen hinsichtlich Kosten und Produktivität anzusehen, zitierte das | |
| Branchenportal Electrek am Montag aus einer internen Mail des Firmenchefs. | |
| Nach einer eingehenden Prüfung habe das Unternehmen entschieden, die | |
| Stellenanzahl um mehr als zehn Prozent zu senken. Über die Mail berichtete | |
| auch das Handelsblatt. | |
| Tesla beschäftigte nach eigenen Angaben Ende des vergangenen Jahres gut | |
| 140.000 Mitarbeitende. In das laufende Jahr war der Elektroautopionier mit | |
| einem deutlichen Absatzrückgang gestartet und lieferte mit knapp 387.000 | |
| Autos überraschend weniger Fahrzeuge aus als ein Jahr zuvor. Es war das | |
| erste Mal seit fast vier Jahren, dass das Unternehmen einen Rückgang | |
| verzeichnete. | |
| Tesla kämpft mit der Konkurrenz durch [2][Branchenneulinge wie den | |
| Smartphone-Hersteller Xiaomi in China] und das wachsende Angebot an | |
| Elektroautos. Die Wirkung von Preissenkungen und Rabatten schwindet | |
| mittlerweile, da die US-Amerikaner ihre in die Jahre gekommene | |
| Modellpalette nur langsam auffrischen und erst im kommenden Jahr mit | |
| wichtigen Neuheiten aufwarten. Insidern zufolge hat Tesla zudem sein | |
| Vorhaben begraben, ein preisgünstiges Elektroauto für den Massenmarkt zu | |
| bauen. | |
| ## Vielfältige Problemlage | |
| Zudem greifen Kunden in den USA und Europa aktuell wieder verstärkt zu | |
| Verbrenner- und Hybrid-Fahrzeugen. Zudem musste Tesla die Produktion im | |
| brandenburgischen Grünheide bei Berlin zunächst [3][wegen Lieferengpässen | |
| bei Bauteilen durch die Umleitung von Schiffen nach Angriffen jemenitischer | |
| Huthi-Rebellen] im Roten Meer sowie nach einem [4][Anschlag auf die | |
| Stromversorgung des Werks] zeitweise aussetzen. | |
| Laut Handelsblatt ist auch dieser Standort vom Stellenabbau betroffen. Dort | |
| würden rund 3.000 der 12.500 Beschäftigten entlassen, berichtete die | |
| Zeitung unter Berufung auf zwei interne Quellen. Mit dem rasanten Wachstum | |
| der vergangenen Jahre sei es zu Doppelfunktionen in einigen Bereichen | |
| gekommen, hieß es laut Electrek in der Mail von Musk. Tesla legt seine | |
| Zahlen zum abgelaufenen Quartal kommende Woche vor. | |
| 15 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Konkurrenz-auf-EU-Automarkt/!6001513 | |
| [2] /Xiaomi-baut-Elektroauto/!6002146 | |
| [3] /Gegen-Huthi-Angriffe/!5986094 | |
| [4] /Brandanschlag-auf-Tesla-Werk/!5994711 | |
| ## TAGS | |
| Verkehr | |
| Tesla | |
| China | |
| Grünheide | |
| Tesla | |
| Elon Musk | |
| Twitter / X | |
| Auto-Branche | |
| Weltklima | |
| Welthandel | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Widerstand in Grünheide: Habeck kritisiert Tesla-Proteste | |
| Der grüne Wirtschaftsminister hält die Proteste gegen die E-Auto-Fabrik für | |
| „falsch“. Kanzler Scholz hofft auf eine Verdopplung der Tesla-Produktion. | |
| Widersprüche im Kampf gegen Tesla: Es geht nicht nur um E-Autos | |
| Elon Musk und Tesla blöd finden, ist leicht – und wer braucht schon | |
| elektrische Protzautos? In den Proteste steckt aber auch so mancher | |
| Widerspruch. | |
| Elon Musk scheitert vor Supreme Court: Tweet-Kontrolle bleibt | |
| Jeden Tesla-Tweet von Elon Musk muss erst mal ein Jurist abnicken. Jetzt | |
| wollte er vor dem Supreme Court dagegen vorgehen und ist gescheitert. | |
| Pannenarme E-Autos: Weniger Teile, weniger kaputt | |
| Wer sich unbedingt ein Auto kaufen will, sollte einen Stromer wählen. Das | |
| ist nicht nur ökologischer, mit einem E-Auto hat man auch weniger Pannen. | |
| Klimaschutz à la FDP: Brauchen wir Fahrverbote? | |
| Im Namen des Klimaschutz spricht Bundesverkehrsminister Wissing eine | |
| radikale Drohung aus. Was seine Idee bringen würde. | |
| Milliardensubventionen aus China: Pekings Dumpingpreise | |
| China unterstützt seine Konzerne mit Milliarden, westliche Firmen haben | |
| damit zu kämpfen. Doch Europa ist nicht machtlos. | |
| Aktion gegen Luxusautos in Bremen: Klimaprotest bremst Mercedes aus | |
| Klimaschutz-Aktivist*innen protestieren gegen die Produktion von | |
| Luxusautos beim Mercedeswerk. Sie fordern eine sozial-ökologische | |
| Verkehrswende. |