| # taz.de -- Militärhilfe für die Ukraine: Dämpfer für rasche Luftverteidigu… | |
| > Die 27 EU-Staaten können sich nicht auf klare Zusagen für die Ukraine | |
| > einigen. Die britische Regierung kündigt indes neue Militärhilfen an. | |
| Bild: 18.04.2024, Ukraine, Orichiw: Eine Fahrradfahrerin vor einem Gebäude, da… | |
| Berlin taz | Spätestens am Mittwoch sollen [1][die 60 Milliarden US-Dollar | |
| teuren Militärhilfen für die Ukraine] die letzte Hürde nehmen und im | |
| US-Senat verabschiedet werden. Schon Ende der Woche könnten dann | |
| Waffenlieferungen aus amerikanischen Beständen auf dem Weg in die Ukraine | |
| sein, sagte etwa der Vorsitzende des Geheimdienstausschusses im US-Senat, | |
| Mark Warner. Dabei sein sollen auch Raketensysteme vom Typ ATACMS, die eine | |
| besondere hohe Reichweite haben, sowie jede Menge Munition. | |
| Doch die Freude über die Aussicht auf weiteres Kriegsgerät wird derzeit | |
| gedämpft. Denn das Gezerre um die Zusage im US-Repräsentantenhaus hat | |
| einmal mehr gezeigt, wie sehr die Koalition der Verbündeten von den USA | |
| abhängig ist. Im Rahmen der Nato, insbesondere des Nato-Ukraine-Rates, aber | |
| vor allem auch innerhalb der Europäischen Union. | |
| Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bemühte sich am Montag in | |
| Luxemburg um klare Zusagen für Luftverteidigungssysteme für die Ukraine. | |
| Allerdings kamen keine verbindlichen Lieferungen zustande. Was blieb, ist | |
| ein Appell: Liebe EU-Staaten, schaut in eure Bestände und überlegt, ob ihr | |
| Systeme abgeben könnt. Die Entscheidung liegt nun mal bei den einzelnen | |
| Ländern. | |
| Ähnlich auch im Militärbündnis der Nato-Staaten: Baerbock hatte auch dort | |
| gemeinsam mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) via | |
| Brandbrief an die Mitglieder appelliert und um mehr | |
| Luftverteidigungssysteme geworben. Deutschland hat bereits zwei | |
| Feuereinheiten des Systems Patriot mit Ersatzteilen in die Ukraine | |
| geschickt. Nun soll ein weiteres folgen. Der ukrainische Präsident | |
| Wolodymyr Selenskyj wünscht sich 7 dieser Art. Allerdings ist dieser Wunsch | |
| allein durch Deutschland nicht zu erfüllen. | |
| Während die USA in den letzten Zügen und Vorbereitungen ihrer | |
| Waffenlieferungen stecken, und die EU zögert, sorgt der britische Premier | |
| Rishi Sunak für Fakten. Am Dienstag traf Sunak den polnischen | |
| Ministerpräsidenten Donald Tusk und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg | |
| in Warschau. Im Gepäck hat Sunak 500 Millionen Pfund an Militärhilfen und | |
| ganz konkret das – nach seinen Worten – „größte Rüstungspaket aller Ze… | |
| für die Ukraine. | |
| ## Stoltenberg wirbt weiter für Unterstützung | |
| Laut britischem Verteidigungsministerium sind weitere Marschflugkörper vom | |
| Typ Storm Shadow dabei, 1.600 Raketen, vier Millionen Schuss an Munition, | |
| Dutzende Spezialboote und verschiedene gepanzerte Fahrzeuge. „Die | |
| Verteidigung der Ukraine gegen Russlands brutale Ambitionen ist essenziell | |
| für unsere Sicherheit und die Europas“, sagte Sunak. Wenn Putin in diesem | |
| Krieg Erfolg haben sollte, würde er nicht an der polnischen Grenze | |
| haltmachen.“ | |
| Am Mittwoch wird Sunak Kanzler Olaf Scholz in Berlin treffen. Thema wird | |
| auch hier sein, wie weitere Luftverteidigungssysteme aufgetrieben werden | |
| können – sowie die Ausgestaltung von Sicherheitsabkommen. Deutschland, | |
| Frankreich und Großbritannien zählen zu den ersten Staaten, mit denen die | |
| Ukraine solche Abkommen vereinbart hat. | |
| Es geht dabei insbesondere um militärische, finanzielle und politische | |
| Unterstützung für die nächsten Jahre. Neben Waffenlieferungen also auch um | |
| einen möglichen EU- und Nato-Beitritt. Geht es nach Selenskyj, sollte eine | |
| solche Vereinbarung auch bald mit den USA zustande kommen. Wenn dies bis | |
| zur US-Präsidentschaftswahl im November klappt, wäre dies ein starkes – | |
| wenn auch symbolisches Zeichen – an Russland. | |
| Nato-Generalsekretär Stoltenberg wird bei seinen zahlreichen Besuchen in | |
| den Nato-Staaten indes nicht müde, für Unterstützung zu werben. Schließlich | |
| soll der Jubiläumsgipfel im Juli in Washington Stärke, Zusammenhalt und | |
| Solidarität mit der Ukraine gegen den Aggressor Russland zeigen. Doch nur | |
| 18 von 32 Nato-Mitgliedsstaaten erfüllen bereits das Zwei-Prozent-Ziel oder | |
| haben zugesagt, zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für ihren | |
| Verteidigungsetat bereitzustellen. | |
| Russland nutzt derweil die Lücke der Unfähigkeit der Verbündeten. In den | |
| vergangenen Tagen wurden verstärkt Angriffe der russischen Armee auf zivile | |
| Einrichtungen [2][in Charkiw], Sumy oder Tschernihiw gemeldet. | |
| 23 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abstimmung-im-US-Repraesentantenhaus/!6005620 | |
| [2] /Russische-Luftangriffe-auf-die-Ukraine/!6001333 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Annalena Baerbock | |
| Militär | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Rishi Sunak | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukraine-Wiederaufbaukonferenz: Miserable Aufklärung | |
| Dass die Hilfsbereitschaft schwindet, ist mangelhafter Information | |
| geschuldet. Warum der Wiederaufbau jetzt notwendig ist, muss deutlicher | |
| vermittelt werden. | |
| EU-Rüstungskonferenz in Brüssel: EU will Waffenproduktion ankurbeln | |
| Die Ukraine braucht Waffen und Munition. Europas Rüstungskonzerne sollen | |
| groß einsteigen. Auch vor Ort selbst soll produziert werden. | |
| Russische Invasion in der Ukraine: Schweiz lädt zur Friedenskonferenz | |
| Russland bombardiert erneut zivile Gebäude in der Ukraine. Die Schweiz | |
| setzt auf einen internationalen Friedensprozess – vorerst ohne Russland. | |
| Fachkräfte für die Ukraine: Wiederaufbau als Waffe | |
| Für den Wiederaufbau der Ukraine werden jede Menge Fachkräfte gesucht. Doch | |
| die Kriegslage hindert viele Menschen daran, zurückzukehren. | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine: Der Taurus wird nicht kommen | |
| Großbritannien und Deutschland rüsten auf, den Taurus gibt der Kanzler | |
| nicht frei. Die erste Tranche aus den USA soll bald kommen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Biden sagt Selenskyj ATACMS zu | |
| Biden verspricht Selenskyj neue Raketen, die EU-Außenminister zögern bei | |
| Patriot-Zusage an Kyjiw. Russland zerstört den Fernsehturm von Charkiw. | |
| EU-Hilfe für die Ukraine: Abwehrsysteme dringend gesucht | |
| Die Militärhilfen aus den USA stehen so gut wie fest. Auch die EU-Länder | |
| wollen der Ukraine mehr Waffen liefern. Einfach wird dieses Vorhaben nicht. | |
| Milliarden für die Ukraine: Im Wettlauf gegen die Zeit | |
| Die US-Militärhilfen können der Ukraine neuen Mut geben. Doch erreichen sie | |
| auch das Land, bevor Russland verstärkt angreift? |