| # taz.de -- Die Wahrheit: Zombies für den Arbeitsmarkt | |
| > Eine Recruitingfirma bereitet verstorbene Mitarbeiter digital zur | |
| > posthumen Verwendung auf und stößt in ganz neue lethale Arbeitsfelder | |
| > vor. | |
| Bild: Mit welchen technologischen Verfahren die verstorbenen Mitarbeiter reakti… | |
| Gerlinde Sedlaczek jauchzt vor Freude. „Ich habe ein Match“, ruft sie und | |
| reckt die geballten Fäuste in die Luft, denn der 54-jährige IT-Consultant, | |
| den sie soeben entdeckt hat, passt haargenau ins Suchprofil ihres Kunden. | |
| Entdeckt hat sie ihn aber nicht auf Xing oder LinkedIn, wo | |
| Personalvermittler klassischerweise suchen, sondern in einer Todesanzeige. | |
| „Genau genommen war es ein Nachruf“, verbessert sie. Ein Nachruf eines | |
| Unternehmens, das seinem plötzlich verstorbenen Mitarbeiter | |
| hinterhertrauert. „Das ist schon schade für so ein Unternehmen, wenn ein | |
| toter Mitarbeiter all seine Kompetenzen mit ins Grab nimmt. Das soll nicht | |
| sein. Deshalb graben wir ihn wieder aus beziehungsweise seine Kompetenzen“, | |
| verbessert sie sich selbst und strahlt dabei übers ganze Gesicht. | |
| Sedlaczeks Agentur verfolgt einen innovativen Ansatz in der | |
| Recruiting-Branche, sie vermittelt vor allem Ex-Mitarbeiter. „Wobei das Ex | |
| für Exitus steht“, kichert die Unternehmerin. Ihr Konzept beruht auf den | |
| neuesten Errungenschaften der künstlichen Intelligenz und orientiert sich | |
| an dem sogenannten Digital Afterlife. Während Digital Afterlife vor allem | |
| für trauernde Hinterbliebene geschaffen wurde, damit sie sich mit Chatbots | |
| unterhalten können, die wie die verstorbenen Verwandten texten und | |
| sprechen, liefert Sedlaczek lebensechte Hologramme, die wie frühere | |
| Mitarbeiter arbeiten. „Digital Afterlife4Work“ heißt das Programm, das man | |
| bei ihr buchen kann. | |
| Sedlaczek hat zunächst in ihr eigenes Personal investiert. Sie benötigt | |
| schließlich Softwareentwickler und Programmierer, um das Wunschpersonal | |
| wieder zum Leben zu erwecken. Das Tolle daran: „Wir bügeln auch Defizite | |
| aus. Sprachkenntnisse, neueste Softewaretools – all das können wir updaten. | |
| Wir machen aus verschiedenen Menschen verschiedene Menschen“, sagt die | |
| Unternehmerin und klopft sich auf die Schenkel für diesen Claim, der | |
| wahrscheinlich bald ihre Webseite ziert. | |
| ## Multiple Lebenserfahrung | |
| „Diese Leute sind absolut begehrt, nicht nur wegen ihrer Lebenserfahrung, | |
| die sich perspektivisch noch multiplizieren lässt“, rechnet die wackere | |
| Expertin für Human Resources vor, sondern auch wegen ihrer unübertreffbaren | |
| Robustheit. Sie seien gegen Arbeitsunfälle und Krankheiten absolut immun. | |
| Lediglich Computerviren bildeten eine Gefahr. Aber dagegen würden die | |
| Hologramm-Arbeitnehmer regelmäßig geimpft. Das übernehme die | |
| Recruitingfirma während des Mitarbeiterurlaubs, in dem auch der Cache | |
| geleert und Updates gefahren werden, listet Gerlinde Sedlaczek Vorzüge | |
| ihrer Vermittlungsleistung auf. | |
| „Die Vergangenheit des Personals ist Ihre Zukunft“, haut sie einen weiteren | |
| Claim heraus und verrät: „Das hat auch schon die Politik erkennt.“ Und zwar | |
| in eigener Sache, denn auch im politischen Betrieb fehlt es vorne und | |
| hinten an Fachpersonal. Die SPD sehnt sich nach schlagkräftigen Kalibern | |
| vom Stile eines Herbert Wehner. „Im wahrsten Sinne des Wortes“, raunt sie | |
| uns verschwörerisch zu und erinnert daran, wie Wehner 1950 einen Altnazi | |
| aus dem Bundestag prügelte. Solche Leute würde man gern auf die AfD | |
| ansetzen. Deshalb liegen Sedlaczek auch Vermittlungsanfragen nach den | |
| Modellen Stauffenberg und Elser vor. Hier tüftelten die Programmierer auch | |
| schon fleißig, um strategische Fehler der Originale zu vermeiden. | |
| „Und wenn wir dann fertig sind, dann platzt die Bombe“, lacht Sedlaczek | |
| scheppernd. Sie scheint zuversichtlich, diese Vermittlungswünsche bald | |
| erfüllen zu können. Nahezu unmöglich sei jedoch eine Anfrage gleich | |
| mehrerer Parteien, die sich einen Kanzlerkandidaten wie Helmut Schmidt | |
| wünschen – nur in der Nichtraucherausführung. Das sei nicht zu schaffen. | |
| Und zum ersten Mal sehen wir Gerlinde Sedlaczek etwas betrübt dreinblicken: | |
| „Wir kriegen den Drang zum Kettenrauchen einfach nicht aus dem Quellcode.“ | |
| 23 Apr 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Günter Flott | |
| ## TAGS | |
| Arbeit | |
| Arbeitsmarkt | |
| Tote | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Homeoffice | |
| Klara Geywitz | |
| Aufräumen | |
| Rentner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Gelbe Kraft voraus! | |
| Die durch und durch dynamische FDP hat eine alles und jedes überstrahlende | |
| Idee, um ganz im Fluss zurück an die Macht zu kommen. | |
| Die Wahrheit: Das Gaunerding da | |
| Plötzlich tauchen am Haus Gaunerzinken auf und man wird zum lohnenden | |
| Objekt der Begierde von Schurken im Dunkeln. Die Furcht vor Dieben geht um. | |
| Die Wahrheit: Kundengespräche ohne Kunden | |
| In Simulationskursen lernen Arbeitnehmer die Rückkehr aus dem Homeoffice in | |
| die ganz reale Scheinarbeitswelt. | |
| Die Wahrheit: Wohnen in den Weiten des Nichts | |
| Wider den Wohnraummangel: Bundesbauministerin Klara Geywitz hat eine | |
| luftige Idee für künftige Unterkünfte. | |
| Die Wahrheit: Wer den Staub sät … | |
| Ein niederländischer Forscher studiert seit Jahren konstruktive Effekte | |
| fortschreitender Verwahrlosung im heimischen Umfeld. | |
| Die Wahrheit: Barrierefreie Geschosse | |
| Das Lebensalter steigt und mit ihm der Anteil der Senioren in der | |
| Bevölkerung. Wie ist es so, das Leben in der Gerontokratie? |