| # taz.de -- Berliner Haltung zum Cannabis-Gesetz: Der Senat muss noch eine rauc… | |
| > Ob das Land Berlin am Freitag im Bundesrat eine Cannabis-Legalisierung | |
| > unterstützt, ist noch offen. Es gibt bei CDU wie SPD Befürworter und | |
| > Gegner. | |
| Bild: Ab 1. April gelten oder im Vermittlungsausschuss scheitern? Die Cannabis-… | |
| Berlin taz | Ob auch der Senat dazu beitragen wird, die für den 1. April | |
| schon fest eingetütet geglaubte Cannabis-Legalisierung zu stoppen, ist noch | |
| offen. Die schwarz-rote Landesregierung legte in ihrer wöchentlichen | |
| Sitzung am Dienstag noch nicht fest, wie Berlin am Freitag im Bundesrat bei | |
| diesem Thema abstimmt. Dort wollen CDU-/CSU-geführte Länder erreichen, dass | |
| die Länderkammer den Vermittlungsausschuss anruft. Dadurch könnte das | |
| Gesetz zumindest verzögert, nach Hoffnung führender Konservativer sogar | |
| verhindert werden. | |
| „Es gibt im Senat dazu parteiübergreifend unterschiedliche Einschätzungen�… | |
| sagte Bausenator Christian Gaebler (SPD) nach der Sitzung vor Journalisten. | |
| Demnach gab es auch bei der CDU Unterstützung und auch bei der SPD Kritik. | |
| Nachdem der Bundestag am 23. Februar das [1][„Gesetz zum kontrollierten | |
| Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften“] beschlossen | |
| hatte, gab es zumeist bloß den leichten Hinweis, der Bundesrat könnte noch | |
| zu bremsen versuchen. Daraus ist nun ein konkretes Vorhaben geworden. Der | |
| sächsische CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer [2][etwa schrieb dazu | |
| beim Kurznachrichtendienst X]: „Mein Ziel ist es, dass dieses Gesetz | |
| niemals wieder aus dem VA (Vermittlungsausschuss, d. taz) herauskommt.“ Das | |
| befürchtet auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): Aus seiner | |
| Sicht würde das Gesetz dort sterben. Was die in Sachsen mitregierenden | |
| Grünen aber nicht zulassen wollen. | |
| Generell gilt für jegliche Koalition in einem Bundesland: Gibt es keine | |
| Einigung, enthält sich das Land im Bundesrat. Das gilt auch für Berlin, wie | |
| von Senator Gaebler zu hören war. „Es ist heute noch kein Stimmverhalten | |
| festgelegt worden, aber im Zweifel läuft es dann auf eine Enthaltung | |
| hinaus.“ Das [3][kommt im Bundesrat einem Nein gleich], weil dort stets | |
| eine absolute Mehrheit nötig ist. Berlin hat in dem 69-köpfigen Gremium | |
| vier Stimmen. | |
| ## Gesetz würde im Gefängnis nicht gelten | |
| Der [4][Bundesverband der Kinderärzte lehnt währendessen das Gesetz weiter | |
| ab] und drängte die Bundesregierung am Dienstag, es zurückzuziehen. Dort | |
| sehe man die „berechtigten Einwände von Ärzten und Juristen nicht“, äuß… | |
| sich die Verbandsspitze laut Medienberichten. | |
| Erreichen die Gesetzesgegner ihr Ziel, erübrigt sich Kritik der | |
| Linksfraktion im Abgeordnetenhaus daran, dass es in Gefängnissen nicht | |
| gelten würde. Die sich beim Konsum von Rauschmitteln entfaltende Wirkung | |
| stelle „eine erhebliche Gefährdung der Sicherheit und Ordnung durch | |
| unkontrolliertes Verhalten der konsumierenden Person dar“, beantwortete die | |
| Senatsverwaltung für Justiz [5][eine Anfrage der Fraktion]. Deshalb sei | |
| dort auch Alkohol verboten. | |
| Der Linkspartei-Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg kritisierte diese | |
| Haltung. „Das Leben hinter Gittern muss wegen des Resozialisierungsziels | |
| dem normalen Leben draußen angeglichen werden“, sagte er. „Deswegen muss | |
| auch das Kiffen im Knast legalisiert werden.“ | |
| 19 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/cannabis/faq-cannabisges… | |
| [2] https://twitter.com/MPKretschmer/status/1769061791932239972 | |
| [3] https://www.bundesrat.de/DE/bundesrat/br-plenum/stimmabgabe/stimmabgabe-nod… | |
| [4] https://www.bvkj.de/politik-und-presse/nachrichten/323-2023-07-24-gemeinsam… | |
| [5] https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-18… | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Cannabis | |
| Berliner Senat | |
| Bundesrat | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Cannabisanbau leicht gemacht: Augen auf bei der Samenwahl | |
| Pünktlich zum Beginn der Gartensaison wird Cannabis teillegalisiert. Der | |
| Anbau ist kein Hexenwerk. Einige Dinge sollten Pflanzenfreunde aber | |
| beachten. | |
| Bundesratsvotum zu Cannabis: Grüne sauer auf Woidke | |
| Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) stimmte anders als abgesprochen ab. | |
| Der rot-schwarz-grüne Koalitionsvertrag sah bei Dissens Enthaltung vor. | |
| Cannabis-Gesetz eingetütet: Der erste Schritt zur Vernunft | |
| Natürlich hat das Gesetz jede Menge Schwächen. Doch mit der Legalisierung | |
| und dem ausbleibenden Weltuntergang wird sich manche Erkenntnis | |
| durchsetzen. | |
| Teil-Legalisierung von Cannabis: Ende einer Verfolgungsjagd | |
| Aktuelle Zahlen zeigen, dass jedes zweite Drogendelikt in Berlin ein | |
| Cannabisdelikt war, dazu fast immer im Bagatellbereich. Das ist nun | |
| Geschichte. | |
| Streit um Legalisierung: Cann-noch-a-bissl dauern | |
| Das Cannabisgesetz sei ein Bürokratiemonster, sagen zumindest die | |
| Justizministerien der Länder und wollen es im Bundesrat aufhalten. Was dran | |
| ist. | |
| Cannabis-Pläne der Bundesregierung: Kontrollrat kritisiert Freigabe | |
| Der UN-Drogenkontrollrat sieht ein Problem mit der geplanten Legalisierung | |
| von Cannabis in Deutschland: Sie sei unvereinbar mit internationalen | |
| Regelungen. | |
| Kiffen in Berlin: Im Rausch der Legalisierung | |
| Die Reaktionen auf die Cannabis-Freigabe in Berlin fallen gemischt aus. Um | |
| die genaue Ausgestaltung wird nun gerungen. |