| # taz.de -- Kiffen in Berlin: Im Rausch der Legalisierung | |
| > Die Reaktionen auf die Cannabis-Freigabe in Berlin fallen gemischt aus. | |
| > Um die genaue Ausgestaltung wird nun gerungen. | |
| Bild: Auf der „Bubatz-Karte“ sieht man, wo man demnächst kiffen darf und w… | |
| Berlin taz | Die Entkriminalisierung von Cannabis, die der Bundestag | |
| [1][vergangenen Freitag beschlossen] hat, löst in der Hauptstadt geteilte | |
| Reaktionen aus: In der Cannabis-Lobby ist die Freude über die historische | |
| Entscheidung groß. Die Prohibitionspartei CDU kündigt weiterhin vehementen | |
| Widerstand gegen das Gesetz an, das eine schrittweise Liberalisierung ab | |
| dem 1. April vorsieht. Die Polizeigewerkschaft GdP klagt, in Zukunft eher | |
| noch mehr Arbeit zu haben. | |
| Und nicht zuletzt hätten sich die Aktivisten gegen die Prohibition ein weit | |
| weniger kompliziertes Gesetz gewünscht. Viele Fragen rund um beispielsweise | |
| [2][die Cannabis Social Clubs], über die ab dem 1. Juli Cannabis an | |
| Mitglieder abgegeben werden darf, sind weiterhin ungeklärt. Wie genau | |
| werden die Aufgaben der Suchtbeauftragten aussehen, die die Clubs haben | |
| müssen? Wie wird der Datenschutz sichergestellt? | |
| Viele Berliner sehen das entspannter. Wie der Betreiber eines Tattoo-Ladens | |
| in Friedrichshain, dessen Eingang dauerhaft in eine Marihuanawolke gehüllt | |
| ist. Hier wird auch schon vor der Entkriminalisierung gekifft. Er glaubt, | |
| dass die Drogenkriminalität in Berlin nun runtergehen und der Schwarzmarkt | |
| verschwinden wird. Dafür könne man in Zukunft mit der legalen Abgabe von | |
| Cannabis Geld erwirtschaften und Steuern einnehmen. Sein Fazit: „Die | |
| Entkriminalisierung ist gut für Deutschland.“ | |
| Auch Vasili Franco, innenpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion im | |
| Abgeordnetenhaus, begrüßt die Teillegalisierung: „Die Verbotspolitik und | |
| Kriminalisierung von Konsumenten hatte keinerlei Erfolg“, sagt er der taz. | |
| „Der Konsum von Cannabis ist in den letzten Jahren angestiegen.“ Was nun | |
| komme, sei wichtig, „um der Repression und Stigmatisierung von Konsumenten | |
| entgegenzuwirken“. | |
| Franco glaubt aber auch, dass der Schwarzmarkt nur geringfügig kleiner | |
| wird. Touristen zum Beispiel würden weiterhin etwa im Görlitzer Park Gras | |
| erwerben wollen. Für ihn ist das Gesetz nur ein erster Schritt in die | |
| richtige Richtung: „Der Kampf für eine gerechte und vernunftbasierte | |
| Drogenpolitik ist definitiv noch nicht zu Ende.“ | |
| ## Phase zwei der Entkriminalisierung ungewiss | |
| Teil dieses Kampfs wird die [3][angekündigte Phase zwei] bei der | |
| Entkriminalisierung von Cannabis sein. In dieser dürfen sich Gemeinden und | |
| Städte dafür bewerben, als Modellregionen Cannabis in lizenzierten | |
| Fachgeschäften abzugeben. Das Ganze soll wissenschaftlich begleitet und | |
| evaluiert werden. | |
| Der Grünen-Politiker Franco befürchtet, dass ausgerechnet die Hauptstadt | |
| der Kiffer sich dafür gar nicht erst bewerben wird. Schließlich hält die | |
| CDU Cannabis für Teufelszeug und auch die SPD votiert alles andere als | |
| geschlossen für eine weitere Legalisierung. | |
| Moritz Förster, der den Blog „Krautinvest“ betreibt und die | |
| Entkriminalisierung von Cannabis vor allem aus wirtschaftlicher Perspektive | |
| für Unternehmen beobachtet, ist skeptisch, dass Phase zwei in dieser | |
| Legislatur überhaupt noch Realität wird. Schließlich müsse diese genau | |
| vorbereitet werden, und derzeit sei noch völlig unklar, wie diese Versuche | |
| mit den Modellregionen überhaupt ausgestaltet werden sollen. | |
| ## Polizeigewerkschaft: Kontrolle nicht möglich | |
| Ganz und gar nicht zufrieden mit dem nun eingeschlagenen Weg im Umgang mit | |
| Cannabis ist die Gewerkschaft der Polizei in Berlin. Die Kontrolle der | |
| Kiff-Verbotszonen werde nicht zu bewerkstelligen sein, kritisiert Sprecher | |
| Benjamin Jendro im Gespräch mit der taz. In einem Radius von 100 Metern von | |
| Jugendeinrichtungen und Schulen darf nämlich kein Marihuana konsumiert | |
| werden. Jendro glaubt, weder die Polizei noch die Konsumenten werden einen | |
| Überblick darüber haben, wo genau nun ein Joint gerollt werden darf. | |
| Auch er ist sich sicher, dass der Schwarzmarkt bleiben wird. Die Dealer | |
| würden zudem verstärkt auf härtere Drogen setzen und auf THC-haltigeres | |
| Cannabis, um im Vergleich zu den Cannabisvereinen konkurrenzfähig bleiben | |
| zu können, so der Polizeigewerkschafter. | |
| Dass das neue Gesetz Mehrarbeit für die Polizei bedeuten soll, kann der | |
| Abgeordnete Vasili Franco nicht verstehen. „Bereits heute ist ja keinerlei | |
| effektive Kontrolle des bestehenden Verbots gegeben“, sagt er. „Natürlich | |
| kann nicht jeder Fall 99 Meter von der nächsten Jugendeinrichtung sofort | |
| sanktioniert werden. Die Polizei soll sich auf wichtigere Dinge | |
| konzentrieren als auf die Verfolgung von Konsumenten.“ Franco ist vielmehr | |
| überzeugt, dass die Polizei in Zukunft weniger und nicht mehr Arbeit haben | |
| wird. | |
| ## Medizinische Abgabe wird erleichtert | |
| Sehr zufrieden mit dem neuen Gesetz zeigt sich Julian Wichmann, | |
| Geschäftsführer der Telemedizinplattform Algea Care. Denn ab dem 1. April | |
| gilt Cannabis nicht mehr als Betäubungsmittel, bislang stand es auf einer | |
| Stufe mit etwa Morphium. Durch die neuen Regelungen werde es zu einem | |
| verschreibungspflichtigen Medikament wie Antibiotika. | |
| Über seine Plattform könnten Ärzte und Ärztinnen dadurch viel leichter | |
| E-Rezepte für [4][medizinisches Cannabis] ausstellen. Etwa bei Depressionen | |
| oder Schlaf- und Angststörungen. „Wahrscheinlich ist Cannabis ein | |
| sichereres und effizienteres Medikament als so manche Antidepressiva und | |
| hat oft kaum Nebenwirkungen.“ Wichmann hofft, dass künftig „mehr | |
| Erkrankungen mit besserem Ergebnis behandelt werden können“. | |
| Für einige wird die Entkriminalisierung von Cannabis immer eine bittere | |
| Medizin bleiben. Wie für Dirk Stettner, den Vorsitzenden der Berliner | |
| CDU-Fraktion, der zur Freigabe schreibt: „Drogen sind großer Dreck.“ Andere | |
| sehen es wie Mann vom Tattoo-Shop: Die Freigabe von Cannabis wird gut sein | |
| für die Stadt. | |
| 26 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abstimmung-ueber-Cannabis-Gesetz/!5994136 | |
| [2] /Cannabis-Freigabe/!5991568 | |
| [3] /Cannabisgesetz-im-Bundestag/!5993986 | |
| [4] /Cannabis-auf-Rezept/!5385908 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Cannabis | |
| Drogenpolitik | |
| Legalisierung | |
| Berlin | |
| Kiffen | |
| Legalisierung Marihuana | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Kiffen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| April, April!: Tüten für die Tonne | |
| Das Landesamt für Pflanzenschutz hat große Mengen eines Erregers in | |
| Hanfsamen festgestellt. Die erste legale Ernte nach dem Cannabis-Gesetz ist | |
| bedroht. | |
| Teil-Legalisierung von Cannabis: Ende einer Verfolgungsjagd | |
| Aktuelle Zahlen zeigen, dass jedes zweite Drogendelikt in Berlin ein | |
| Cannabisdelikt war, dazu fast immer im Bagatellbereich. Das ist nun | |
| Geschichte. | |
| Berliner Haltung zum Cannabis-Gesetz: Der Senat muss noch eine rauchen | |
| Ob das Land Berlin am Freitag im Bundesrat eine Cannabis-Legalisierung | |
| unterstützt, ist noch offen. Es gibt bei CDU wie SPD Befürworter und | |
| Gegner. | |
| Kiffer-Verbotszonen in Berlin: Herr Wegner, wo Bubatz legal? | |
| Auch nach der Legalisierung darf in Berlin fast nirgendwo in der | |
| Öffentlichkeit gekifft werden. Aber Berliner drehen eh ihr eigenes Ding. | |
| Cannabisgesetz im Bundestag: In zwei Schritten zum legalen Gras | |
| Die teilweise Freigabe von Cannabis könnte gegen EU-Recht verstoßen. | |
| Gesundheitsminister Lauterbach hat das Vorhaben deshalb geschickt | |
| aufgesplittet. | |
| Cannabis-Freigabe: Legalisierung bleibt Wundertüte | |
| Ab April soll Cannabis entkriminalisiert werden, ab Juli in Social Clubs | |
| verkauft werden dürfen. Berliner Betreiber dämpfen die Erwartungen. |