| # taz.de -- Abriss der Hamburger Sternbrücke: Die Lichter sind aus | |
| > Die Klage gegen den Abriss des historischen Bauwerks kommt spät. | |
| > Chancenlos ist sie nicht. | |
| Bild: Hamburger Sternbrücke: Demo gegen den Beginn der Abbrucharbeiten am Mont… | |
| Der Abriss der denkmalgeschützten Sternbrücke in Hamburg-Altona kann | |
| beginnen – und jetzt kommen die Initiativen, die diesen Abriss verhindern | |
| wollen, und rufen: Stopp, lasst die Bagger nicht rollen, wartet doch | |
| wenigstens, bis wir unsere Klage eingereicht haben? | |
| Dabei war doch schon lange klar, was kommen würde, spätestens [1][als die | |
| Stadt bekanntgab], dass sie dem Wunsch der Bahn entsprechen und dem Bau | |
| einer neuen Brücke zustimmen würde. Schließlich würde unter dieser der | |
| Verkehr viel besser fließen als unter der alten Stahlkonstruktion, die sich | |
| auf einen Träger, mitten auf der Kreuzung stützt. | |
| Die „Monsterbrücke“, wie sie wegen ihrer überproportionierten Dimensionen | |
| genannt wird, zog viel Kritik auf sich, aber sie wirkte eher wie ein böser | |
| Traum als irgendetwas, was an diesem Ort einmal real werden würde. Real | |
| war, was jeden Tag zu sehen war, die bunten Lichter [2][der Klubs unter der | |
| Brücke], die Leute, die draußen standen und rauchten, der Kiosk an der | |
| Ecke. | |
| Das alles ist nun weg. Seit wenigen Wochen sind die Lichter aus, die Gäste | |
| verschwunden. Nur der Verkehr rauscht noch über die Kreuzung. Jetzt können | |
| alle sehen, was hier passiert: Ein Ort, der einmal etwas sehr Besonderes | |
| war, wird zu einem Ort, von dem man nur noch weg will. | |
| Die Initiativen aus [3][dem Stadtteil] und vom [4][Denkmalschutz], die seit | |
| Jahren gegen den Abriss der Sternbrücke protestieren, haben das geahnt. | |
| Massenkaraoke und Demos mit Politikermasken vor dem Rathaus haben nicht | |
| gereicht, um zu den Regierenden durchzudringen. Und an der Basis blieb der | |
| große Aufstand aus, auch weil den Klubs [5][ein Unterkommen anderswo] | |
| versprochen worden war. | |
| Vielleicht richten es jetzt die Gerichte? Das wäre nicht das Schlechteste. | |
| 19 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abriss-der-Sternbruecke-in-Hamburg-Altona/!5722454 | |
| [2] /Aus-fuer-Hamburger-Clubs/!5975384 | |
| [3] https://initiativesternbruecke.org/ | |
| [4] https://www.denkmalverein.de/gefaehrdet/gefaehrdet/sternbruecke-erhalten | |
| [5] /Abriss-der-Sternbruecke-in-Hamburg/!5735648 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Wiese | |
| ## TAGS | |
| Sternbrücke | |
| Deutsche Bahn | |
| Anjes Tjarks | |
| Hamburger Senat | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Rot-Grün Hamburg | |
| Sternbrücke | |
| Sternbrücke | |
| Sternbrücke | |
| Stadtplanung | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sprecher über Sternbrücken-Protest: „Wir schulden es allen, das durchzukäm… | |
| Die Gegner:innen der geplanten neuen Sternbrücke versuchen, das Projekt | |
| vor dem Hamburger Oberverwaltungsgericht zu verhindern. | |
| Sternbrücke in Hamburg-Altona: Kein Denkmal-Abriss bis Mai | |
| Initiative Sternbrücke sieht Etappensieg bei Gericht, weil die Bahn vorerst | |
| keine denkmalgeschützen Bauten abreißt. Andere Häuser hingegen schon. | |
| Sternbrücke in Hamburg-Altona: Klage gegen Abriss | |
| Der Abriss der Sternbrücke in Hamburg ist genehmigt. Das ist der Moment, um | |
| die Planung vor Gericht zu Fall zu bringen, finden die Gegner:innen. | |
| Kritik an Bahnplanung im Kämmerlein: Hamburg bleibt bei „Monsterbrücke“ | |
| Bahn und Politik wollen sich nicht mit einem Alternativentwurf für die | |
| massive Brücke im Schanzenviertel befassen. Die Diskussion sei durch, heißt | |
| es. | |
| Grüne bei Sternbrücke ausgetrickst: Rot-grünes Trauerspiel | |
| Bei der Debatte um die Zukunft der Sternbrücke verhalten sich SPD und Grüne | |
| auf ihre je eigene Weise gruselig. Da tut das Zusehen weh. |