| # taz.de -- Abriss der Sternbrücke in Hamburg-Altona: Monsterbrücke kommt | |
| > Verkehrssenator Anjes Tjarks bekräftigt die Pläne der Deutschen Bahn zum | |
| > Abriss der Sternbrücke. Das Schicksal der Brücke dürfte damit besiegelt | |
| > sein. | |
| Bild: Hübsch wird sie nicht: Der Entwurf der künftigen Sternbrücke in Hambur… | |
| Hamburg taz | Noch am Sonntag zogen Gegner*innen des Neubauprojekts durch | |
| die Straßen Altonas. Nun aber scheint der Kampf verloren: Der Senat und die | |
| Deutsche Bahn halten am Abriss der Sternbrücke über die Stresemannstraße | |
| und die Max-Brauer-Allee fest. Das gab Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) | |
| am Dienstag bekannt. Doch nicht nur das: Alternativen zum kritisierten | |
| Entwurf wurden verworfen – [1][die 21 Meter hohe Stabbogenbrücke soll | |
| kommen]. | |
| Dabei gab es im Sommer noch Hoffnung, dass zumindest der Neubauentwurf | |
| überarbeitet werden würde. Erste Bilder davon hatten für Empörung gesorgt, | |
| von einer überdimensionierten „Monsterbrücke“ war vielfach die Rede. I | |
| m Juni hatten die Bürgerschaftsfraktionen der Grünen und SPD deshalb den | |
| Senat aufgefordert, Alternativen für die lange Stabbogenbrücke zu | |
| entwickeln, beziehungsweise die Bahn als Eigentümerin dazu zu bringen, | |
| einen Entwurf mit drei Stützen zu prüfen. Das sei nun vom Tisch, wie Tjarks | |
| mitteilt. | |
| „Man muss leider feststellen, dass die aktuelle Sternbrücke [2][ein | |
| Hemmschuh für die Mobilitätswende in Hamburg ist]“, sagt Tjarks. Aus Sicht | |
| der Verkehrsbehörde ist deshalb eine Sanierung der Brücke nicht sinnvoll. | |
| Schon jetzt sei es, auch wegen der Stützen, zu eng auf der Kreuzung unter | |
| der von Zügen befahrenen Brücke. | |
| ## Mehr Platz für Bus und Rad? | |
| Und durch wachsenden Verkehr in den kommenden Jahren werde es nicht besser. | |
| Eine zusätzliche Spur für Busse und Fahrräder sei deshalb unumgänglich. | |
| „Und hierfür braucht man Platz“, sagt Tjarks – Platz, den die neue Brüc… | |
| schaffen soll. | |
| „Die Entscheidung ist städtebaulich ein Desaster“, sagt Kristina | |
| Sassenscheidt, die sich für den Denkmalverein gegen den Abriss der | |
| denkmalgeschützten Brücke einsetzt. Darüber hinaus passe ein Neubau nicht | |
| mit der proklamierten Verkehrswende zusammen: „Die neue Brücke wurde nur so | |
| groß geplant, um den Autoverkehr auszubauen.“ | |
| Zuletzt hatten auch die Sternbrückeninitiative, die sich für den Erhalt der | |
| Brücke einsetzt, und der ADFC ein Konzept präsentiert, wie mehr Platz für | |
| Fußgänger*innen, Radler*innen und Busse geschaffen werden könnte – ohne, | |
| dass ein Abriss nötig wäre. | |
| Die Sternbrückenini und Denkmalschützer*innen hatten lange für eine | |
| Sanierung argumentiert, [3][da ein Gutachten einen Abriss für nicht | |
| zwingend notwendig erachtete]. Stattdessen könnte die Brücke auch saniert | |
| werden und dennoch den prognostizierten zunehmenden Bahnverkehr stemmen. | |
| Eine Restnutzungsdauer von bis zu 50 Jahren wäre demnach möglich. | |
| ## Gutachten gegen Gutachten | |
| Die Bahn spricht sich weiterhin gegen eine Sanierung aus. Es habe fünf | |
| andere Gutachten gegeben, die die Nutzung der Brücke für höchstens noch 20 | |
| Jahre denkbar halten. Hinzu gebe es einen massiv steigenden Bahnverkehr in | |
| den kommenden Jahren. | |
| „Die Brücke muss dringend auf die aktuellen und zukünftigen Verkehre | |
| ausgerichtet werden“, sagt Bahnsprecherin Manuela Herbort. Ein alternativer | |
| Entwurf, der städtebaulich besser in die Umgebung passen würde, ist | |
| ebenfalls vom Tisch. Dieser sei deutlich teurer und wartungsanfälliger. | |
| In Kürze will die Deutsche Bahn die Planfeststellungsunterlagen auslegen. | |
| Dann können Einwände gegen das Vorhaben geäußert werden. Ende November soll | |
| es zudem eine digitale Informationsveranstaltung zum Vorhaben geben. | |
| 4 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zukunft-der-Sternbruecke-in-Hamburg/!5684845&s=sternbr%C3%BCcke+hambur… | |
| [2] /Senator-Tjarks-ueber-die-Mobilitaetswende/!5689491&s=sternbr%C3%BCcke+… | |
| [3] /Denkmalgeschuetzte-Bahnbruecke/!5702575&s=sternbr%C3%BCcke+hamburg/ | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Grüne Hamburg | |
| Hamburg Schanzenviertel | |
| Hamburg | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Denkmalschutz | |
| Sternbrücke | |
| Stadtplanung | |
| Verkehr | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Altona | |
| Verkehrspolitik | |
| Verkehrswende | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neubau-Pläne für Hamburger Sternbrücke: „Monsterbrücke“ speckt ab | |
| Die Deutsche Bahn stellt einen leicht veränderten Entwurf für die neue | |
| Sternbrücke in Hamburg-Altona vor. Eine Initiative will dagegen klagen. | |
| Kritik an Bahnplanung im Kämmerlein: Hamburg bleibt bei „Monsterbrücke“ | |
| Bahn und Politik wollen sich nicht mit einem Alternativentwurf für die | |
| massive Brücke im Schanzenviertel befassen. Die Diskussion sei durch, heißt | |
| es. | |
| Bahn-Pläne in Hamburg: Eine Alternative zum Brückenungetüm | |
| Für den als monströs empfundenen Neubau einer Bahnbrücke in Hamburg-Altona | |
| gibt es einen Gegenentwurf. Die Bahn sollte ihn prüfen, der Stadt zuliebe. | |
| Abriss der Sternbrücke in Hamburg: Trostpflaster für Monsterbrücke | |
| Der Abriss der Hamburger Sternbrücke kommt. Mit dem Versprechen, ein neues | |
| „Clubhaus“ zu bauen, zieht der Senat die örtlichen Clubs auf seine Seite. | |
| Altonaer Bezirkschefin über ihre Arbeit: „Ich bin ein politischer Mensch“ | |
| Vor einem Jahr wurde sie in Altona Hamburgs erste grüne Bezirksamtschefin: | |
| Stefanie von Berg über die Perspektiven des Bezirks. | |
| Denkmalgeschützte Bahnbrücke: Abriss wäre abwendbar | |
| Statt eines Abrisses könnte die Sternbrücke in Hamburg auch saniert werden, | |
| sagt ein Gutachten. Doch SPD und Grüne wollen am Neubau festhalten. | |
| Senator Tjarks über die Mobilitätswende: „Deutlich mehr Radverkehr“ | |
| Mehr Radwege, eine autoarme Innenstadt, besserer öffentlicher Nahverkehr: | |
| Anjes Tjarks (Grüne) will den Straßenraum umverteilen. | |
| Zukunft der Sternbrücke in Hamburg: Mehr Streit um Stabbögen | |
| Nach Anwohner*innen und Fachleuten stößt sich nun auch die Bezirkspolitik | |
| an den Sternbrücken-Plänen. Stadt und Bahn wollen aber daran festhalten. |