| # taz.de -- Vor Indonesiens Präsidentschaftswahl: Ein Denkmal für Jokowi | |
| > Neue Hauptstadt, neuer Palast, Indonesiens Präsident Joko Widodo plant | |
| > gern groß. Bei der anstehenden Wahl darf er nicht noch mal antreten. | |
| Bild: Computergenerierte Simulation des künftigen Präsidentenpalastes | |
| Jakarta taz | Die Seitenflügel des neuen Präsidentenpalastes symbolisieren | |
| die mächtigen Schwingen des Garuda, des adlerartigen mythischen | |
| Wappenvogels Indonesiens. Das extravagante Gebäude mit einer Fassade aus | |
| Metall und Glas entsteht derzeit in der Provinz Ost-Kalimantan auf der | |
| Insel Borneo, 1.350 Kilometer und eine Stunde Zeitverschiebung nordöstlich | |
| der bisherigen Hauptstadt Jakarta. Der scheidende Präsident Joko Widodo, | |
| den alle Jokowi nennen, taufte die neue Hauptstadt Nusantara („Archipel“). | |
| Sie wird sein Denkmal. | |
| Das bisher von Plantagen und Dschungel geprägte Gebiet dominieren nun | |
| Bagger, Kräne und Rohbauten. 100.000 Arbeiter stampfen Straßen und Gebäude | |
| aus dem Boden. Schon zum Unabhängigkeitstag am 17. August will Joko Widodo | |
| den auf einem Hügel gelegenen Palast und einen Teil von Nusantaras Kernzone | |
| einweihen. Dann sollen auch die ersten 1.800 Beamten aus Jakarta herziehen, | |
| anvisiert ist, dass zum Jahresende schon 60.000 Menschen in Nusantara | |
| leben. | |
| Fertiggestellt soll die vom Präsidenten als „green and smart global city“ | |
| gepriesene Stadt 2045 zu Indonesiens 100-Jahrfeier sein. Nusantara könnte | |
| mit 2.562 Quadratkilometern viermal so groß wie Jakarta werden, die | |
| Metropole hat derzeit 10 Millionen Einwohner, mit Umgebung 30 Millionen. In | |
| Nusantara sollen 2 Millionen Menschen leben, in einer zu 100 Prozent | |
| klimaneutralen Stadt, in der ausschließlich Elektrofahrzeuge unterwegs | |
| sind. 75 Prozent des Gebiets sollen Wald, Naturschutzgebiete und | |
| landwirtschaftliche Flächen sein. So weit der Plan, den Joko Widodo | |
| vorangetrieben hat. | |
| Am kommenden Mittwoch wird in Indonesien sein Nachfolger gewählt, im Juni | |
| gibt es vielleicht noch eine Stichwahl. Die Verfassung verbietet dem | |
| 62-jährigen Präsidenten eine dritte Amtszeit. Widodos Verlangen danach | |
| irritierte viele und scheiterte auch an dessen eigener Partei. | |
| ## Ausgeprägtes Machtstreben | |
| Das Machtstreben des 2014 als unkonventioneller Reformer angetretenen | |
| Präsidenten, der aus einfachen Verhältnissen stammend zunächst | |
| Möbelfabrikant wurde, dann Bürgermeister der Provinzstadt Surakarta und | |
| später Gouverneur Jakartas, wurde in seiner zweiten Amtszeit immer | |
| ausgeprägter. Joko Widodo hat damit viele aus der ihn einst unterstützenden | |
| Demokratiebewegung verprellt. Trotzdem liegen seine Beliebtheitswerte fast | |
| zehn Jahre nach Amtsantritt immer noch bei 70 Prozent. | |
| Die Idee, die Hauptstadt von der stark dominierenden Insel Java zu | |
| verlagern, geht auf Indonesiens Gründungspräsidenten Sukarno zurück. Neben | |
| einer gerechteren Verteilung von wirtschaftlicher Macht, politischem | |
| Einfluss und angesichts des Bevölkerungswachstums spricht inzwischen auch | |
| Jakartas Absinken dafür. Der Wasserbedarf der Metropole lässt den | |
| Grundwasserspiegel sinken und damit auch die auf Schwemmland gebaute Stadt | |
| je nach Lage zwischen 1 und 24 Zentimeter pro Jahr. Zugleich steigt der | |
| Meeresspiegel infolge des Klimawandels. | |
| Jetzt entscheidet die Präsidentschaftswahl am 14. Februar mit darüber, wie | |
| es mit der neuen Hauptstadt weitergeht, wenn Joko Widodo als deren | |
| treibende Kraft im Oktober abtritt. In der drittgrößten Demokratie der Welt | |
| treten drei Kandidaten an: Der von Jokowi favorisierte | |
| Verteidigungsminister Prabowo Subianto und Ganjar Pranowo, Zentraljavas | |
| Ex-Gouverneur, sind für Nusantaras Bau und den Hauptstadtumzug, Ex-Minister | |
| und Jakartas früherer Gouverneur Anies Baswedan hat große Bedenken. | |
| Anies Baswedan verwies in einer TV-Debatte darauf, dass eine Firma Prabowos | |
| bei Nusantara Lizenzen für mehrere hunderttausend Hektar Land besitze. | |
| Kalimantan bräuchte anderes als eine Hauptstadt: „Dort müssen viele Schulen | |
| erneuert werden, es fehlen Eisenbahnstrecken und Schnellstraßen zwischen | |
| den Städten, den Bauern fehlt Dünger … Und da bauen wir einen Palast für | |
| den Präsidenten?“, kritisierte er. | |
| ## Das Lieblingsprojekt des Präsidenten | |
| Um die Abkehr von seinem Lieblingsprojekt zu erschweren, und Investoren | |
| Sicherheit zu geben, ließ der Präsident Nusantara vom Parlament gesetzlich | |
| verankern. Von neun Parteien stimmten acht dafür, nur die Islamisten | |
| dagegen. Sie unterstützen jetzt Anies Baswedan. Joko Widodo versprach, dass | |
| der Staat mit umgerechnet 35 Milliarden Dollar nur für ein Fünftel der | |
| Kosten Nusantaras aufkommen werde. Der Rest solle von privaten Investoren | |
| kommen. | |
| Einige indonesische Konglomerate und Staatskonzerne sind auch dabei. | |
| Derweil fürchten lokale indigene Gemeinschaften, die oft keine Landtitel | |
| haben, Vertreibungen und Umweltschützer Abholzungen und Naturzerstörung. | |
| Doch Nusantara fehlen Investoren aus dem Ausland. Laut dem Wirtschaftsblatt | |
| [1][Nikkei Asia ] hätten sich japanische Konzerne zwar in Kalimantan | |
| umgeschaut, aber keine Verträge geschlossen. Und Nippons Softbank, mit | |
| ihrem weltgrößten Technologiefonds, zog sich schnell wieder zurück. | |
| Offenbar spekulieren potenzielle Investoren auf mehr Vorleistungen des | |
| Staates. Vor allem warten sie die Wahlen ab. Dabei hatte Joko Widodo bisher | |
| Investitionserfolge. „Sein positives Erbe sind große Infrastrukturprojekte. | |
| Seine Regierung hat viele Autobahnen, Brücken, Airports, Häfen und | |
| Bahnlinien bauen lassen“, sagt Andreas Harsono, Indonesien-Experte von | |
| Human Rights Watch. Die neue Infrastruktur würde sich trotz gestiegener | |
| Verschuldung meist rechnen, so Harsono. Ein Problem sei aber die von China | |
| gebaute, 7,8 Milliarden Dollar teure Schnellzugstrecke Jakarta–Bandung. Als | |
| die Kosten eskalierten, forderte Peking von Jakarta Garantien. Jetzt macht | |
| das Projekt hohe Defizite auf Staatskosten. | |
| Ähnliches fürchten Kritiker bei Nusantara. Das Mammutprojekt könnte wohl | |
| kaum noch abgebrochen werden, aber vielleicht zur Provinzhauptstadt | |
| schrumpfen. „Ich halte von Nusantara überhaupt nichts. Das wird Indonesien | |
| noch teuer zu stehen kommen“, sagt Franz Magnis-Suseno. Der 87-jährige | |
| Theologe und Sozialphilosoph lebt seit 1961 in Indonesien, ist dort längst | |
| Staatsbürger und bekannter Kommentator. Er hat alle Präsidenten des Landes | |
| persönlich erlebt. | |
| ## Familiendynastie: Der Sohn im Spiel | |
| „Sukarno war sehr eingebildet, während Suharto um seine Schwächen wusste. | |
| Jokowi ist ein gerissener javanischer Machtpolitiker“, meint Franz | |
| Magnis-Suseno. „Der haut nicht mit der Faust auf den Tisch, sondern hört | |
| zu, wickelt seine Gegner ein und hat plötzlich alle in der Tasche, ohne sie | |
| zu erniedrigen.“ Die Beliebtheit, die der Präsident nun zur Beeinflussung | |
| der Wahl nutzt, erklärt er damit, dass jener trotz Finten Indonesien | |
| „friedlich und ohne Krisen regiert hat. Er ist ruhig und man kann sich | |
| unter ihm wohlfühlen.“ | |
| Mithilfe seines Schwagers, der dem Verfassungsgericht vorsaß, [2][machte | |
| Joko Widodo im Oktober seinen ältesten Sohn plötzlich zum | |
| Vizepräsidentschaftskandidaten Prabowos.] Dem Ex-General werden schwere | |
| Menschenrechtsverletzungen unter Suharto vorgeworfen. Prabowo verlor zwei | |
| Wahlen gegen Joko Widodo. | |
| Doch der band ihn als Verteidigungsminister in seine Regierung ein, nachdem | |
| Prabowos Anhänger nach dessen Wahlniederlage gewaltsame Proteste | |
| angezettelt hatten. Nun könnte Prabowo durch Jokowis Sohn von der | |
| Beliebtheit des noch amtierenden Präsidenten profitieren und vielleicht im | |
| ersten Wahlgang gewinnen. | |
| Diesen Schachzug von Joko Widodo sehen viele als Beginn einer | |
| Familiendynastie. Das in der Reformphase („Reformasi“) nach Suhartos | |
| Diktatur geschaffene Verfassungsgericht blieb beschädigt zurück. Es teilt | |
| damit das Schicksal anderer inzwischen wieder geschwächter Institutionen | |
| aus der Reformasi-Zeit zur Verteidigung demokratischer Rechte, wie der | |
| Antikorruptions- oder der Wahlbehörde. | |
| „Wir waren geschockt“, sagt die Aktivistin Natalia Soebagjo von der | |
| Wahlbeobachtungsorganisation [3][Jaga Pemilu]. „Und jetzt werden unter | |
| Jokowi auch noch staatliche Mittel für den Wahlkampf missbraucht. Wir | |
| fordern alle dazu auf, Verstöße unbedingt zu melden.“ | |
| ## Demokratie und Menschenrechte | |
| Harsono von Human Rights Watch sagt: „Jokowi ging es letztlich nie um | |
| Demokratie und Menschenrechte.“ In seiner zweiten Amtszeit hätten neue | |
| Gesetze die Meinungsfreiheit, Arbeitnehmer- und Frauenrechte, indigene | |
| Landrechte und den Umweltschutz wieder eingeschränkt. | |
| Für Joko Widodo habe nur die Stabilisierung seiner Herrschaft gezählt und | |
| jetzt der fortgesetzte Einfluss. „Dafür dient ihm die Umarmung Prabowos, | |
| die er jetzt mit der neuen Hauptstadt verknüpft.“ Kein Wunder, dass Jokowi | |
| den Präsidentenpalast in Nusantara noch unbedingt selbst einweihen will. | |
| 12 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://asia.nikkei.com/Spotlight/The-Big-Story/Indonesia-s-new-capital-hin… | |
| [2] /Indonesien-vor-der-Wahl/!5978775 | |
| [3] https://jagapemilu.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Indonesien | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Joko Widodo | |
| Demokratie | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Jakarta | |
| Indonesien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Indonesien | |
| Indonesien | |
| Indonesien | |
| Indonesien | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Indonesien | |
| Am Boden geblieben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Planhauptstadt Nusantara: Indonesische Vertrauenskrise | |
| Indonesien baut sich eine völlig neue Hauptstadt: Nusantara. Intransparente | |
| Rücktritte beim Megaprojekt wecken jetzt das Misstrauen der Bevölkerung. | |
| Jakarta versinkt im Meer: Eine Stadt geht unter | |
| In Indonesiens Hauptstadt versucht man mit Beton den steigenden | |
| Meeresspiegel zurückzuhalten – und beschleunigt damit den eigenen Untergang | |
| noch. | |
| Präsidentschaftswahl in Indonesien: Verlierer wollen Ergebnis anfechten | |
| Die beiden unterlegenen Präsidentschaftskandidaten sammeln Beweise, um | |
| gegen Wahlbetrug vor Gericht klagen zu können. Ein warnender Film kam zu | |
| spät. | |
| Wahlen in Indonesien: Die Lektion nicht gelernt | |
| Indonesien stehen düstere Zeiten bevor. Der Wahlsieg von Suhartos | |
| Schwiegersohn Prabowo Subianto bedeutet das Aus für „Reformasi“. | |
| Präsidentschaftswahl in Indonesien: Umstrittener Kandidat liegt vorn | |
| Mit aller Voraussicht wird Verteidigungsminister Prabowo Subianto neuer | |
| Präsident in Indonesien. Er wird mit Folter in Verbindung gebracht. | |
| Indonesien vor der Wahl: Euphorie und Manipulation | |
| Über 200 Millionen Menschen sind in Indonesien am Mittwoch zur Wahl | |
| aufgerufen. Doch mit dem Ex-General Prabowo Subianto könnte bald ein | |
| Autokrat die Geschicke des Inselstaats lenken. | |
| Zum zweiten Mal geflohen: Mob verjagt Rohingya-Boat-People | |
| In Indonesiens Provinz Aceh erzwingt ein studentischer Mob die sofortige | |
| Umsiedlung von Flüchtlingen, die erst vor wenigen Tagen angekommen sind. | |
| Indonesien vor der Wahl: Demokratie in Gefahr | |
| Am 14. Februar wird in Indonesien gewählt. Die plötzliche politische Wende | |
| des scheidenden Präsidenten Widodo besorgt Menschenrechtsaktivisten. | |
| Klimaforscher Grimalda reist ohne Flug: Die Welt sehen, wie sie ist | |
| Wer Flugscham ernst nimmt, muss mit Konsequenzen rechnen. Forscher Gianluca | |
| Grimalda verlor deshalb seinen Job. Er erzählt vom Reisen ohne Fliegen. |