| # taz.de -- SPD-Fraktionsklausur in Leipzig: Berlin muss noch mehr sparen | |
| > Finanzsenator Evers (CDU) malt bei der SPD ein desaströses Bild der | |
| > Landesfinanzen. Bis 2026 sind nicht 2, sondern 5 bis 6 Milliarden zu | |
| > streichen. | |
| Bild: Laut Finanzsenator Stefan Evers (CDU) kommen noch massivere milliardensch… | |
| Leipzig/Berlin taz | Der Spardruck für das Land Berlin ist weit größer als | |
| jene knapp zwei Milliarden Euro jährlich, die allein schon drohen, für | |
| einen sozialen Kahlschlag zu sorgen. Denn laut Finanzsenator Stefan Evers | |
| (CDU) fehlen im Landeshaushalt darüber hinaus strukturell über drei | |
| Milliarden. Die lassen sich aktuell noch durch Rücklagen ausgleichen, die | |
| aber 2026 verbraucht sind. „Die wahre Herausforderung ist noch größer, als | |
| es die Zahlen vermuten lassen“, sagte Evers am Freitagnachmittag in | |
| Leipzig, wo er Gast auf der Klausurtagung der SPD-Abgeordnetenhausfraktion | |
| war. | |
| Schon der erst [1][kurz vor Weihnachten beschlossene Landeshaushalt für | |
| 2024 und 2025] enthält Einsparvorgaben, die sich hinter dem Kürzel PMA | |
| verbergen, was für „Pauschale Minderausgaben“ steht: Fast zwei Milliarden | |
| Euro sind das pro Jahr. Der Finanzsenator hatte zu Jahresbeginn per | |
| Rundschreiben alle Senatsressorts aufgefordert, Vorschläge zu machen, wie | |
| jeweils 5,9 Prozent in ihren Ressorts einzusparen sind. Die seien bis Ende | |
| Februar einzureichen. Dazu kommt aber eben jenes weitere strukturelle | |
| 3-Milliarden-Defizit, das in der aktuellen Diskussion nicht oder kaum | |
| auftauchte. | |
| Die SPD hatte Evers' Aufforderung zu Vorschlägen zurückgewiesen, von einer | |
| „Methode Rasenmäher“ gesprochen und eine Priorisierung gefordert. Vor allem | |
| die Bereiche Sicherheit und Bildung sollten ausgenommen sein. Die | |
| Zeitvorgabe bis Ende Februar sei weder „sachlich geboten noch politisch | |
| zielführend“, hieß es nach einem Treffen führender Köpfe der SPD. | |
| ## Kritik an grün-geführten Bezirken | |
| Mehrfach hatte es in den vergangenen Wochen Demonstrationen gegen drohende | |
| Kürzungen im Jugendbereich gegeben. Als der schwarz-rote Senat etwa am | |
| Dienstag im Bezirksamt in Friedrichshain tagte, erwartete seine Mitglieder | |
| beim Verlassen ein „Unkürzbar“ skandierendes und Plakate reckendes | |
| Menschenspalier. Auch vor der jüngsten Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses | |
| [2][gab es vor dem Parlamentsgebäude Proteste]. | |
| In Leipzig führte Evers aus, dass sich die Belastung zwar in diesem Jahr | |
| verringere, weil laut dem Jahresabschluss für 2023 zusätzlich 700 Millionen | |
| zur Verfügung stehen. Damit wäre in diesem Jahr nur etwa eine Milliarde | |
| einzusparen. Das ändert nach seinen Worten aber nichts daran, dass auch | |
| Grundsätzliches und bisher Verabredetes zu hinterfragen sein soll. „Wir | |
| werden keinen Bereich außer Betracht lassen können“, sagte er. Die | |
| entscheidende Aufgabe sei: „Wie unterscheide ich das Allerwichtigste vom | |
| Wichtigen?“ Evers zeigte sich zwar optimistisch, dass die Sparaufgabe zu | |
| lösen ist. Das erfordere aber, dass sich alle Ressorts darüber Gedanken | |
| machten. | |
| Von den SPD-Abgeordneten bekam Evers die Frage zu hören, warum vor diesem | |
| Hintergrund jüngst gerade die CDU mit kostspieligen Ideen aufgefallen sei. | |
| „Wir verträgt es sich aus deiner Sicht, immer neue Versprechen in die | |
| Stadtgesellschaft zu tragen?“, wollte etwa Vize-Parlamentspräsident Dennis | |
| Buchner von ihm wissen – nicht alle in der Fraktion, aber mehrere SPDler | |
| duzten den Senator. Hintergrund sind weithin als kurios abgetane Gedanken | |
| über eine Magnetschwebebahn und weitaus konkretere und stadtweit mit | |
| deutlich mehr Sympathie aufgenommen Überlegungen, die Zentral- und | |
| Landesbibliothek (ZLB) [3][ins Quartier 207 in der Friedrichstraße zu | |
| verlagern] – was geschätzt 600 Millionen Euro kosten würde. Evers regte an, | |
| die bisherigen beiden ZLB-Standorte zur Finanzierung zu nutzen. | |
| Zu den Befürchtungen eines sozialen Kahlschlags auf Ebene sagte der Senator | |
| in Richtung der zuvor aus der SPD-Fraktion kritisierten grün geführten | |
| Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg: „Diese Bezirke haben sehr wohl | |
| andere Möglichkeiten, als alle Jugendeinrichtungen von der Schließung | |
| bedroht zu sehen.“ Er kündigte für Montag Gespräche mit den dort | |
| Verantwortlichen darüber an. | |
| ## „Eine Aufgabe, wie Berlin sie noch nie gesehen hat“ | |
| Die diskutierten Kürzungen in den Bezirken selbst sind nicht Teil der | |
| Sparvorgaben nach den PMA im Landeshaushalt. Die Aufforderung durch Evers, | |
| jeweils 5,9 Prozent ihres Haushalts einzusparen, ging nur an die | |
| Senatsverwaltungen – die Bezirke sind nach Verabredung der schwarz-roten | |
| Koalition davon ausgenommen. Der Finanzsenator rechnete vor, was es für | |
| andere Senatsressorts bedeuten würde, wenn neben der Bezirken auch die | |
| Bildungs- und die Innenverwaltung außen vorblieben: Dann müssten die | |
| verbleibenden Senatsressorts nicht 5,9, sondern 8,4 Prozent einsparen. | |
| Aus der SPD-Fraktion hieß es dennoch, die Kürzungen müssten sich daran | |
| orientieren, welche Ressorts in ihrem Etat viel bewegen können – dort, wo | |
| viel Geld über Personalkosten gebunden ist, geht das nicht. Laut Evers ist | |
| eine Priorisierung nicht seine Sache: „Das ist eine politische | |
| Entscheidung, die nun die Koalition treffen kann.“ | |
| Ganz still wurde es im Sitzungssaal der SPD-Fraktion mit dem Namen | |
| „Posaune“, als Evers vorrechnete, was überhaupt der Spar-Spielraum des | |
| Landes ist. Im derzeit jährlich rund 40 Milliarden großen Landeshaushalt | |
| sind demnach mehr als zwei Drittel des Geldes gebunden. Die für 2026 | |
| fehlenden über 5 Milliarden müssten folglich aus einem Betrag von 12 | |
| Milliarden heraus gespart werden. Das wird laut Evers „eine Aufgabe, wie | |
| Berlin sie noch nie gesehen hat“. | |
| 26 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/vorgang/d19-1100%20Band%201… | |
| [2] /Protest-von-Sozialarbeiterinnen/!5983241 | |
| [3] /Zentral--und-Landesbibliothek/!5959622 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Stefan Evers | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Haushalt | |
| Raed Saleh | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Abgeordnetenhaus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klausurtagung der Berliner SPD-Fraktion: Präsent auch an der Frauenkirche | |
| Traditionell tagt die SPD-Fraktion zu Jahresbeginn außerhalb von Berlin. | |
| Dieses Mal in Dresden wirkt ihr Chef Raed Saleh einflussreicher denn je. | |
| Debatte im Berliner Abgeordnetenhaus: „Steuern Sie um!“ | |
| Rechungshofchefin Karin Klingen mahnt Schwarz-Rot, die Ausgaben deutlich zu | |
| reduzieren. Sonst seien die Landesfinanzen in Kürze nicht mehr tragfähig. | |
| Gehaltszulage bei freien Trägern: Falsche Versprechen | |
| Der Senat bricht seine Zusage, auch den Beschäftigten der freien Träger | |
| eine Hauptstadtzulage zu zahlen. Dort ist man richtig sauer. | |
| Berlins SPD-Chef Saleh: „Gespart werden muss trotzdem“ | |
| SPD-Landeschef Raed Saleh über die anstehenden Rekordkürzungen im gerade | |
| erst verabschiedeten Doppelhaushalt – und den Koalitionspartner CDU. | |
| Berliner Abgeordnetenhaus: Fragen ins Leere | |
| Vor dem Haushaltsbeschluss bleibt die schwarz-rote Koalition Antworten | |
| schuldig. Etwa, wie sich ohne sozialen Kahlschlag 4 Milliarden sparen | |
| lassen. | |
| Haushaltsbeschluss im Abgeordnetenhaus: An der Abbruchkante | |
| Kahlschlag? Spendier-Etat mit Wahlgeschenken trotz Milliardenlochs? Selten | |
| wurde ein Haushalt so kontrovers diskutiert wie der Etat für 2024 und 2025. |