| # taz.de -- Bauern, Baerbock, Brutalität: Einen Traktor müsste man haben | |
| > Unsere Autorin geht durch die Woche mit einem Bauern, einer Punk-Kuh und | |
| > Gedanken zum 7. Oktober. Alles, was fehlt, ist ein großes grünes Gefährt. | |
| Bild: Die Städter sind beeindruckt: Bauern protestieren in Berlin mit ihren Tr… | |
| Neulich war ich im Kuhstall mit Milchbauer Matze Everinghoff im schönen | |
| Emsland. Schon in den ersten fünf Minuten ist mir meine professionelle | |
| Distanz entglitten. Kühe sind einfach so hinreißend, dass einem das Wort | |
| „süüüüß“ rausrutscht, ohne dass man etwas dagegen tun kann. Der punkige | |
| Haarbüschel zwischen den Ohren, die Kulleraugen mit den langen Wimpern, die | |
| weiche Nase. Und als es dann auch noch zu den Kälbchen ging, da musste ich | |
| den Landwirt bitten, seinen kleinen Vortrag zu unterbrechen, weil ich ihm | |
| mittlerweile gar nicht mehr zuhören konnte. | |
| Bauer Matze hat für solche Gefühlslagen vollstes Verständnis. Er hat mir | |
| deshalb seine Lieblingskuh Annie und ihre drei Schwestern vorgestellt. | |
| Es hat also gedauert, bis wir schlussendlich bei dem Traktor ankamen, mit | |
| dem er immer blockieren geht, natürlich auch in dieser Woche. Wenn man | |
| neben den zwei Meter hohen Reifen steht, versteht man sofort, warum [1][die | |
| Bauernproteste] so wirkmächtig sind. Hätten die Pflegekräfte Traktoren, | |
| würden sie wahrscheinlich schon längst das Doppelte verdienen. | |
| Jedenfalls hat Bauer Matze einen Satz gesagt, den ich mir gemerkt habe: | |
| „Wie kann man nur so doof sein, Kürzungen im Winter zu verkünden, wenn alle | |
| Landwirte Zeit haben?“ Eine Erklärung wäre vielleicht, dass die Mitglieder | |
| der Bundesregierung sich für Kühe halten, bei deren Anblick alle nur noch | |
| „süüüüß“ denken und sich nicht mehr auf Inhalte konzentrieren können.… | |
| sie sind tatsächlich ein klein wenig doof. | |
| Eine weitere Möglichkeit wäre, dass Vizekanzler Robert Habeck nicht so viel | |
| von [2][„Hühner, Schweine, Kühe melken“ versteht, wie Frenemy Annalena | |
| Baerbock] im Wahlkampf einmal behauptet hat. Womöglich versteht er doch | |
| mehr von Dingen wie Völkerrecht als von Landwirtschaft und Jahreszeiten. | |
| Baerbock jedenfalls hat keinen Traktor und deshalb bricht der Frieden nun | |
| doch nicht aus. Eigentlich wollte die Außenministerin in Dschibuti über die | |
| Sicherheit der Seewege im Roten Meer sprechen. Die [3][Huthi-Rebellen im | |
| Jemen attackieren Handelsschiffe], die zu einem eingebildeten Bündnis mit | |
| Israel gehören. Baerbocks wichtige Mission scheiterte jedoch diese Woche | |
| daran, dass man vergessen hatte, für den Regierungsflieger eine | |
| Überfluggenehmigung für Eritrea zu besorgen. Mit einem Traktor wäre das | |
| nicht passiert. | |
| Hätte ich einen Traktor, wäre ich diese Woche womöglich in einen neuen | |
| Imbiss südlich der jordanischen Hauptstadt Amman gefahren, hätte Annie und | |
| ihre Schwestern abgeladen und sie mit ein paar aufmunternden Sprüchen zum | |
| Verdauungsvorgang aufgefordert. Der Imbiss trägt den Namen „7. Oktober“, | |
| das Datum also, das für den schlimmsten Massenmord an Juden nach dem | |
| Holocaust steht. | |
| Menschen wie UN-Generalsekretär António Guterres und andere Hamas-Versteher | |
| hätten natürlich grundsätzlich Zweifel, ob es sich bei „7. Oktober“ | |
| tatsächlich um eine niederträchtige Hass-Botschaft handelt. Könnte es nicht | |
| sein, dass mit dem 7. Oktober einfach nur irgendein Datum oder der | |
| Hochzeitstag des Eigentümers gemeint ist? Oder der Geburtstag von | |
| [4][Wladimir Putin]? Und angenommen, es handelt sich tatsächlich um eine | |
| Hass-Botschaft, [5][sollte man sie dann nicht im Kontext sehen?] | |
| Nein, sollte man nicht. Wie wären wohl die Reaktionen, wenn in Berlin ein | |
| Restaurant mit dem Namen „Butscha 458“ eröffnet würde, [6][nach dem Ort, … | |
| nach dem Rückzug russischer Truppen 458 ukrainische Leichen gefunden | |
| wurden], 419 davon mit Folterspuren? Es geht nicht allein um die Zahl der | |
| Opfer, sondern immer auch um die Bestialität ihrer Ermordung. | |
| Angesichts der vielen Krisen und Kriege wundert es nicht, dass sich immer | |
| mehr Menschen in Deutschland ins Private zurückziehen und sich nicht einmal | |
| mehr 40 Prozent regelmäßig über das Weltgeschehen informieren. Zumindest in | |
| dieser Hinsicht gab es diese Woche weitere Lichtblicke in Form von | |
| Anti-AfD-Demonstrationen. Eines hat mir bei diesen Protesten allerdings | |
| gefehlt: Traktoren! | |
| 29 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bauernprotest/!t5985152 | |
| [2] /Der-Tag-nach-der-Wahl/!5802995 | |
| [3] /Wegen-Huthi-Angriffen/!5986903 | |
| [4] /Russlands-Rueckkehr-in-den-Weltsport/!5923438 | |
| [5] /Israels-Krieg-in-Gaza/!5981361 | |
| [6] /Wiederaufbau-in-Butscha/!5921387 | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Mertins | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Bauernprotest | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Agrar-Proteste breiten sich aus: EU-Gipfel will Bauern einfangen | |
| Landwirte steuern nun Brüssel an, um Europas Staatschefs bei ihrem | |
| Sondergipfel unter Druck zu setzen. In Frankreich spitzt sich die Lage zu. | |
| AfD-Verbot und Grundrechtsverwirkung: Mit Transparenz gegen rechts | |
| Juristische Schritte gegen die Rechtsextremen sind notwendig, ihre Risiken | |
| überschaubar. Sie könnten die Demokratie resilient gegen rechts machen. | |
| CDU und Demos gegen Rechtsextremismus: Teilnahme dringend erwünscht | |
| Christdemokrat*innen bei Demonstrationen gegen Rechtsextremismus nicht | |
| dabeihaben zu wollen, ist ein Fehler. Es geht um die Demokratie. | |
| Internationaler Gerichtshof: Kein Ende der Kämpfe in Gaza | |
| Der Internationale Gerichtshof weist den Antrag auf Einstellung der | |
| Angriffe ab. Israel müsse aber Maßnahmen ergreifen, um einen Genozid zu | |
| vermeiden. |