| # taz.de -- GDL kündigt langen Streik an: Bewegen muss sich die Bahn | |
| > Hat die GDL das Recht auf ihrer Seite oder ist der Streik eine Zumutung? | |
| > Ersteres. Denn es spricht nicht nur die Arbeitsverdichtung gegen die | |
| > Bahn. | |
| Bild: Zieht weiter in den Arbeitskampf mit der Bahn: GDL-Vorsitzender Claus Wes… | |
| Ab Dienstag gibt es Streik bei der Bahn. Ab Dienstag, 18 Uhr streikt DB | |
| Cargo, ab Mittwoch, 2 Uhr bis Montagabend um 18 Uhr legt der Rest der | |
| Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), also | |
| Lokführer*innen, Zugbegleiter, Servicepersonal und Mitarbeitende in den | |
| Werken der Deutschen Bahn, für fast sechs Tage die Arbeit nieder. | |
| Von Einigungswillen sei bei der Bahn keine Spur, [1][wirft die GDL der Bahn | |
| vor]. Zu Recht. Das Tarif-Angebot, das Personalchef Martin Seiler am | |
| Freitag präsentierte, war kein ehrliches Angebot an die Mitarbeitenden, | |
| sondern ein PR-Stunt für die Presse: Zerknirscht, mit hängenden Schultern | |
| und gesenktem Blick, war Seiler vor die Medienvertreter*innen | |
| getreten. Ganz der Klügere, der doch noch der rohen, unvernünftigen Gewalt | |
| der GDL nachgibt. „Nun gibt es für die GDL keinen Grund mehr, nicht an den | |
| Verhandlungstisch zu kommen“, kommentierte er das Angebot: eine | |
| Lohnerhöhung von bis zu 13 Prozent in drei Schritten, mit einer Laufzeit | |
| von 32 Monaten. Anstelle des dritten Schritts, 2,7 Prozent mehr Lohn, | |
| können Mitarbeitende auf 37 Wochenstunden reduzieren. „Bei vollem | |
| Lohnausgleich“, hieß das bei ihm. | |
| Weniger Arbeit bei mehr Lohn fordert die GDL im Kern. Aber von der Bahn | |
| gibt es in dieser Hinsicht [2][bis dato kein Entgegenkommen.] In seinen | |
| vorwurfsvollen Formulierungen versteckt hatte Seiler nämlich drei wichtige | |
| Punkte. Erstens: Den dritten Schritt der Lohnerhöhung bekommen nur jene, | |
| die bei 38 Wochenstunden bleiben. Andersherum gesagt: Alle, die ihre | |
| Arbeitszeit reduzieren, bekommen auch 2,7 Prozent weniger Lohn – | |
| umgerechnet genau eine Wochenstunde. | |
| Zweitens: Im letzten Angebot vom November hatte die Bahn 11 Prozent | |
| versprochen. Für alle, die ihre Wochenarbeitszeit um eine Stunde reduzieren | |
| wollen, ist das Angebot eine Verschlechterung. Die lange Laufzeit von 32 | |
| Monaten frisst davon gemeinsam mit der Inflation noch mal ein großes Stück. | |
| Drittens: Ohne Lohnausgleich können viele Mitarbeitende schon jetzt ihre | |
| Arbeitszeit reduzieren. Auch das wissen die Lokführer*innen und | |
| Zugbegleiter*innen – viele andere wissen es nicht. Seilers Theater | |
| muss für die Mitarbeitenden wie Hohn geklungen haben. | |
| Bei allen Beschwerden über die Bahn wird oft vergessen: Die | |
| Verkehrsleistung auf der Schiene wächst. In den letzten 20 Jahren hat die | |
| Deutsche Bahn Fahrgastzahlen und Umsatz verdoppelt. Nur die | |
| Mitarbeitendenzahlen und [3][die Gehälter wachsen nicht mit]. Für die | |
| Angestellten heißt das: Arbeitszeitverdichtung bei schlechterer | |
| Entlohnung. Knappere Pausen, mehr Trubel, Zusatzaufgaben, schnelleres | |
| Tempo, Überstunden und mehr Übergriffe durch Fahrgäste. Schon bei | |
| gleichbleibender Arbeit muss ein Inflationsausgleich die Minimalforderung | |
| jeder Gewerkschaft sein. Wenn Arbeitgeber von ihren Angestellten aber mehr | |
| verlangen, braucht es dafür auch eine Entlohnung. | |
| 22 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-GDL-Streik/!5986851 | |
| [2] /Tarifstreit-mit-Lokfuehrergewerkschaft/!5986679 | |
| [3] /Arbeitskampf-bei-der-Deutschen-Bahn/!5985167 | |
| ## AUTOREN | |
| Raoul Spada | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| GDL | |
| Deutsche Bahn | |
| Lokführer | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| GDL | |
| Deutsche Bahn | |
| Bahn AG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streiks bei der Deutschen Bahn: Wer braucht schon Lokführer? | |
| Wie realistisch es ist, dass uns selbstfahrende Züge bald Ausfälle bei der | |
| Bahn ersparen. | |
| Antworten zum Streik bei der Bahn: Wieso stehen die Züge still? | |
| Was fordert die GDL? Was bietet die Bahn? Was würde das für die Gehälter | |
| der Mitarbeiter:innen bedeuten? Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Bahn-Angestellte über den Streik: „Mitarbeiter ausnehmen geht nicht“ | |
| In Deutschland stehen die Züge still, die GDL streikt. Falls Ihnen das | |
| übertrieben vorkommt: Fünf Mitarbeiter:innen erklären ihre Gründe. | |
| Infos für Fahrgäste: Das geht trotz Streik bei der Bahn | |
| Notfallfahrplan, keine Zugbindung, stornierbare Reservierungen: Was | |
| Reisende ab Mittwoch beachten sollten, wenn die Lokführer*innen | |
| streiken. | |
| Streik bei der Deutschen Bahn: Eigentum verpflichtet | |
| Die GDL bestreikt erneut den Staatskonzern Deutsche Bahn. In dem | |
| Tarifkonflikt muss endlich die Ampelkoalition ihrer Verantwortung gerecht | |
| werden. | |
| Neuer GDL-Streik: Sechs Tage Schicht im Schacht | |
| Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer bestreikt ab Dienstag den Güter- | |
| und ab Mittwoch den Personenverkehr. Bis Montag soll der Streik gehen. | |
| Tarifstreit mit Lokführergewerkschaft: Bahn gibt nach | |
| Ein neues Angebot der Bahn für die GDL im Tarifstreit: Schichtarbeiter | |
| könnten danach ab 2026 bei vollem Lohn eine Stunde weniger arbeiten. | |
| Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn: Nach dem Streik ist vor dem Streik | |
| GDL-Chef Claus Weselsky warnt: Wenn die Deutsche Bahn weiterhin nicht | |
| ernsthaft über Arbeitszeitverkürzung verhandeln will, droht der nächste | |
| Streik. |