| # taz.de -- Trauer um Torsun Burkhardt von Egotronic: Leben für den Augenblick | |
| > Torsun Burkhardt von der Band Egotronic ist tot. Seine Texte waren | |
| > radikal ehrlich, feierten das Leben und kritisierten die deutschen | |
| > Verhältnisse. | |
| Bild: Torsun wird beim Sound of Forest Festival, 2017, von seinen Fans getragen | |
| Sein letztes Foto für Instagram hat sich Torsun noch selber ausgesucht. Ein | |
| junger Mann in Jeans, Bomberjacke und einer gelben Brille, die Gläser haben | |
| die Form von Herzen. Er sitzt auf der Schwelle eines Hauses, irgendwo, | |
| vielleicht in der Provinz, die Tür steht halb offen. Er fährt sich mit der | |
| Linken durchs kurze Haar und lacht jemanden an. Darunter nur ein Wort: | |
| „Adieu.“ | |
| Im [1][Interview mit der taz, das im vergangenen Mai erschien, hatte der | |
| Egotronic-Sänger von seiner Krebserkrankung berichtet und gesagt: „Ich habe | |
| keinen Bock auf eine lange Leidensgeschichte. Ich habe ein sehr gutes Leben | |
| gehabt, das reicht dann auch irgendwann.“] Am vorletzten Tag des eben | |
| vergangenen Jahres hat es gereicht. Torsun starb friedlich im Schlaf, wie | |
| seine Frau Selina mitteilte. | |
| Wenn etwas Neues in die Welt kommt, dann meist an verschiedenen Orten | |
| zugleich. Ravepunk war zu Beginn des neuen Millenniums dieses neue Ding. Es | |
| entstand in einem alchemistischen Prozess aus dem Hardcorepunk der | |
| Jugendzentren und den elektronischen Sounds von Techno und Videospielen an | |
| mindestens zwei Orten, Bensheim und Zürich. Aus Bensheim kamen Egotronic, | |
| aus Zürich Saalschutz – und die Welt der deutschsprachigen Popmusik war auf | |
| einen Schlag eine andere. Diese Energie war vorher nicht dagewesen. | |
| ## Kritik an der sogenannten Mitte | |
| Thorsten Burkhardt alias Torsun war das charismatische Zentrum von | |
| Egotronic. Seine Texte handelten von ihm selber, seinen Beziehungen zur | |
| Welt, radikal ehrlich und verletzlich. Sie formulierten eine Kritik an der | |
| deutschen Mehrheitsgesellschaft, also der sogenannten Mitte, und an der | |
| Linken. | |
| „Exportschlager Leitkultur“ hieß das Lied auf ihrem ersten Album, das 2006 | |
| erschien, bei vielen sofort einen Nerv traf und Begeisterung auslöste, weil | |
| es die Überlegungen der antideutschen Linken in Form eines eingängigen | |
| Popsongs vermittelte: „Mit der Mitte in die Zukunft heißt Tradition pur. | |
| Der Exportschlager aus Deutschland heißt für immer Leitkultur.“ | |
| Als ich wegen des ersten Egotronic-Albums einigermaßen aus dem Häuschen | |
| war, schmuggelte ich mich auf der Geburtstagsparty der Zeitschrift Bahamas | |
| ein, die sich damals noch dem linken Spektrum zurechnete: Denn Egotronic | |
| sollten spielen. Sie waren grandios auf der kleinen Bühne im ersten Stock | |
| des Berliner Acud, und ein Mob voller junger Leute, die T-Shirts trugen, | |
| die sie aus dem Israelurlaub mitgebracht hatten, ging steil. Auch die eine | |
| oder andere blauweiße Fahne mit Davidstern wurde geschwenkt. | |
| „Ganz ehrlich“, sagte Torsun ein paar Jahre später, „das ewige | |
| Wimpelgeschwenke, das Identitäre war mir immer ein bisschen fremd.“ Aber | |
| trotzdem waren sich er und seine Freunde einig, dass die antideutsche | |
| Botschaft seit den Neunzigern so notwendig wie erfolgreich gewesen war. | |
| ## Kein Staat ohne Gründungsverbrechen | |
| Als sich aber Gruppen wie „Artists against Apartheid“ formierten (denen | |
| später, nach dem 7. Oktober, nur der Irrsinn einfiel, bei diesem Pogrom | |
| habe es sich um „legitimen militärischen Widerstand“ gehandelt), | |
| [2][initiierte Torsun „Artists against Antisemitism“ mit.] Er hatte längst | |
| seine nüchterne Analyse zum Hass auf Israel formuliert: Jeder Staat basiere | |
| auf einem Gründungsverbrechen. Israel sei der einzige, dessen Existenz | |
| deswegen bekämpft werde. | |
| Erfolgreich wurden Egotronic aber, weil sie nicht nur gewitzt Kritik übten, | |
| sondern das Leben feierten. Die Revolution war fürs Erste nicht zu | |
| erwarten, aber man konnte gemeinsam tanzen, singen, sich verausgaben, | |
| durchdrehen, psychedelische Pilze schlucken und sich beim Arzt einen gelben | |
| Schein holen, um sich der Lohnarbeit zu entziehen. | |
| „Genieß die Sonne, lehne mich zurück, noch ein Stück. Ich lebe nur für den | |
| Moment, für diesen Augenblick. Es tut so gut hier zu sitzen. Ich muss gar | |
| nichts tun. Außer vom Müßiggehen auszuruhen“, sang Torsun in „Die richti… | |
| Einstellung“. Dann pfiff er die Melodie wie einen proletarischen Schlager | |
| aus dem Wedding. | |
| ## Ein besserer Planet durch Raven | |
| In seinem Buch „Raven wegen Deutschland“, das er mit Daniel Kulla schrieb, | |
| versammelte Torsun Anekdoten aus seinem Raverleben und erzählte über den | |
| Exzess als Form des kollektiven Rauschs, als Verschwendung von | |
| Humanressourcen, um dem Hier und Jetzt möglichst viel Energie zuzuführen | |
| und die an sich unhintergehbaren Konkurrenz- und Gewaltverhältnisse | |
| zumindest temporär auszusetzen. Wären alle so stramm wie die Raver beim | |
| Raven, meinte Torsun, wäre dieser Planet ein besserer Ort. | |
| Von Anfang an wurden Egotronic gefeiert, wo immer sie auftraten. Erst von | |
| wenigen, dann von immer mehr jungen Leuten mit Grips und Widerstandsgeist. | |
| Egotronic spielten in den Jugendzentren von Ost und West, fuhren noch ins | |
| „hinterletzte Nazikaff“, wie sie sagten, um diejenigen zu unterstützen, die | |
| von den ach so demokratischen Mitte-Bürgern unter dem Banner des Hufeisens | |
| im Stich gelassen wurden. Bald spielten sie auch in größeren Hallen. Der | |
| Mainstream, der sich in den nuller Jahren einer bräsig-verstockten neuen | |
| deutschen Rockmusik hingab, registrierte nichts davon. | |
| Lange schon kämpfte Torsun mit einer Rheuma-Erkrankung, er quittierte sie | |
| mit der Zeile: [3][„Die Natur ist dein Feind.“] Dann kam der Krebs, doch | |
| Torsun veröffentlichte noch ein sehr schönes psychedelisches Album mit | |
| seinem neuen Bandprojekt Torsun & The Stereotronics. | |
| Wer für eine bessere Welt kämpft, muss Torsun und seine Musik lieben. | |
| Deswegen werden weder er noch sie vergessen werden. | |
| 1 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Egotronic-Saenger-ueber-Krebserkrankung/!5932943 | |
| [2] /Kulturschaffende-ueber-Antisemitismus/!5779515 | |
| [3] /Egotronic-Saenger-ueber-die-Natur/!5047265 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Gutmair | |
| ## TAGS | |
| Rave | |
| Punk | |
| Nachruf | |
| Deutschland | |
| Antisemitismus | |
| GNS | |
| IG | |
| Punk | |
| Optiker | |
| Krebs | |
| Antisemitismus | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antifa-Punk von WIZO: Piggies sind im Kommen | |
| Die Funpunkband WIZO aus Sindelfingen macht Antifasound für Jung und Alt. | |
| Mit dem neuen Album „Nichts wird wieder gut“ ist das Trio auf Tour. | |
| Optiker-Kette Fielmann: Fielmann-Gründer gestorben | |
| Günther Fielmann hat das Geschäft mit den Brillen verändert. Jetzt ist der | |
| Gründer der erfolgreichen gleichnamigen Optikerkette gestorben. | |
| Egotronic-Sänger über Krebserkrankung: „Ich bin noch nicht so weit“ | |
| Torsun Burkhardt, Sänger und Bassist der Band Egotronic, ist tot. Noch im | |
| Mai sprach er mit der taz über seine Chemotherapie und was ihm Halt gibt. | |
| Kulturschaffende über Antisemitismus: „Dämonisierung von Juden“ | |
| „Artists Against Antisemitism“ machen Front gegen Judenhass. Musiker Torsun | |
| und Schauspielerin Sandra Kreisler erklären, warum dies überfällig ist. | |
| Musikvideo von Egotronic: Die Extremisten der „Mitte“ | |
| Die Junge Union Bremen kämpft gegen die Band Egotronic. Damit zeigt sie, | |
| dass die Band recht hat mit ihrer Kritik der bürgerlichen | |
| Extremismustheorie. |