| # taz.de -- Optiker | |
| Gestorbener Optikerketten-Gründer: Fielmann, der Marxist | |
| Optikerketten-Gründer Günther Fielmann verstand genau, wie der Kapitalismus | |
| funktioniert: Nur große Firmen überleben den gnadenlosen Preiskampf. | |
| Optikerkönig Günther Fielmann gestorben: Danke, Günther | |
| Günther Fielmann krempelte den Optikermarkt um und demokratisierte Brillen. | |
| Vor ihm trugen Optiker noch weiße Kittel. | |
| Optiker-Kette Fielmann: Fielmann-Gründer gestorben | |
| Günther Fielmann hat das Geschäft mit den Brillen verändert. Jetzt ist der | |
| Gründer der erfolgreichen gleichnamigen Optikerkette gestorben. | |
| Die Wahrheit: Der Nahe Osten der Optik | |
| Brille? Fielmann, Apollo oder andere Feinde fürs Leben – ein Guide durch | |
| ein Augen-Minenfeld mit dunklen Hintergedanken und einer Friedensutopie. | |
| Die Wahrheit: „Brauchen Sie etwa eine Lesehilfe?“ | |
| Die Wahrheit hat investigativ nachgerechnet: Seit 2016 hat CDU-Chef Merz | |
| bei der Brillen-Discounter-Familie Fielmann das Sagen. | |
| Die Wahrheit: Brille aus der Hölle | |
| Im Katalog sieht das Ding eigentlich ganz harmlos aus. Doch im wirklichen | |
| Leben verbietet sich Toleranz gegenüber der asymmetrischen Sehhilfe. | |
| Mikroplastik in der Brillenfertigung: Das Problem vor Augen | |
| Beim Bearbeiten von Linsen aus Kunststoff entstehen Schleifrückstände. Das | |
| Problem: Übers Schmutzwasser gelangt davon auch ein Teil in die Natur. | |
| Die Wahrheit: Ein Sparschwein mit Brille | |
| Geschichten aus der abenteuerlichen Welt der Optiker und ihrer hackenden | |
| Raben: auf der Suche nach einer neuen Sehhilfe. |