| # taz.de -- Der taz-Rückblick auf das Sportjahr 2023: 3 Atömchen und 6 Teile | |
| > Das Sportjahr 2023 war so einiges: Inka Grings sagt etwas, Michael Smith | |
| > erlebt einen Höhepunkt und Luis Rubiales macht sich lächerlich. | |
| Bild: Dunk des Dirigenten: Dennis Schröder drückt als Weltmeister den Ball du… | |
| ## Sportmoment des Jahres | |
| Manchmal geschehen eben Dinge, die verdammt unwahrscheinlich sind. Nicht | |
| dass Deutschland Weltmeister im Cricket geworden wäre oder im Curling, | |
| nein, so weit ist es beim besten Willen noch nicht. Aber | |
| Basketball-Weltmeister in man heuer geworden. Was war das nun? Eine | |
| veritable Sensation? Ein unglaublicher Durchmarsch? Eine glückliche Fügung? | |
| All das würde den Erfolg der Mannschaft von Coach Gordon Herbert nur | |
| oberflächlich beschreiben, wenngleich die Verblüffung über Platz eins bei | |
| vielen Basketballfans immer noch spürbar ist. | |
| Im Mannschaftssport gibt es diese seltenen Momente, in denen ein Rädchen | |
| ins andere greift, das Team über sich hinaus wächst. [1][Die Fußballelf aus | |
| Leicester] hat vor Jahren einmal die Welle des Flow-Erlebnisses geritten, | |
| beim Championat in Asien schien es auch wie von selbst zu gehen. Wo eben | |
| noch Krampf und Kampf war, schien das Spiel nun durchwirkt zu sein von | |
| Esprit und Leichtigkeit. Angeführt von Spielmacher Dennis Schröder, der | |
| sich bei der WM viel zu beweisen hatte, assistiert von anderen | |
| NBA-erfahrenen Profis wie den Wagner-Brüdern oder Daniel Theis emanzipierte | |
| sich das DBB-Team von den eigenen Zweifeln, ein Sieganwärter zu sein. Nun | |
| beginnt das Schwierigste: oben bleiben. Markus Völker | |
| ## Sportverlierer des Jahres | |
| In den letzten Jahren fiel die Auswahl für diese Kategorie immer leicht: | |
| Verlierer waren die, die sich weigerten, gegen Sportler aus bestimmten | |
| Ländern anzutreten. Oder Regime, die oppositionelle Sportler zum Tode | |
| verurteilten oder hinrichten ließen. Weil dieses Jahr voller negativer | |
| Nachrichten war, stellt sich nun die Frage, ob es notwendig ist, noch | |
| einmal ausgewählte, strikt sportliche Niederlagen hämisch zu kommentieren. | |
| Nein, der BVB muss wirklich nicht noch mal an die verpasste Meisterschaft | |
| erinnert werden. | |
| Womit wir zu etwas kommen, das 2023 im anderen Sinne verloren wurde. Das | |
| hat mit einer Vereinshymne zu tun. In ihr besangen die „3 Atömchen“ die | |
| Aachener Alemannia mit Zeilen wie: „Wir brauchen keinen Seeler, keinen | |
| Brülls, denn wir kaufen unsere Spieler bei Marl Hüls“. Weit entfernt von | |
| der üblichen Vereinsherrlichkeit heißt es im 1967 entstandenen Lied: „Und | |
| beim Abpfiff sagt das Fränzchen dann zum Jupp: [2][Das ist und bleibt | |
| derselbe Klömpchensklub]“. Am 31. März starb der im Song als | |
| „Selbsttorspezialist“ bezeichnete „de Futt“, der bis dahin letzte noch | |
| lebende darin genannte Aachener Spieler. 225 Spiele hatte Werner | |
| Nievelstein für Aachen absolviert. Nievelstein wurde 82 Jahre alt. Elke | |
| Wittich | |
| ## Sportgewinner des Jahres | |
| Diesen Moment wird ihm niemand mehr nehmen. Das Jahr war blutjung, als es | |
| schon den ersten sportlichen Höhepunkt erlebte: Das Finale der Darts-WM, | |
| das am 3. Januar 2023 stattfand, zwischen dem favorisierten Ex-Champion | |
| Michael van Gerwen aus den Niederlanden und dem bulligen Jungen von der | |
| Merseyside mit [3][dem Allerweltsnamen Michael Smith]. Smith, Kampfname | |
| „Bully Boy“, hatte eine blendende Saison hinter sich und stampfte schon | |
| während des Turniers in schierer Unerbittlichkeit die Pfeile in die | |
| gewinnbringenden Felder. | |
| Ein 180er Triple nach dem anderen. Van Gerwen war angefixt, nahm die | |
| Herausforderung im Finale an und legte vor: eine 180, auf die Smith | |
| konterte, noch eine 180, auf die Smith konterte, und noch zwei „perfekte“ | |
| Würfe, bis er die entscheidende Doppel-12 nur knapp verfehlte. Aber es war | |
| noch nicht zu Ende: Smith konterte die zwei perfekten und: traf die | |
| Doppel-12. „Das beste Leg aller Zeiten“, es war geboren in diesem | |
| unglaublichen Finale. Danach konnte das Jahr für Smith nur eine | |
| Enttäuschung sein. Man kennt dieses Phänomen vom Tennis: zu viel | |
| plötzlicher Fame, zu viel Publicity, zu viel Kopfkino, der Weltmeister | |
| konnte am Brett nie wieder diese Ruhe und Form vom Finale erreichen. René | |
| Hamann | |
| ## Das Sportzitat des Jahres | |
| „Ich bin Deutsche, lebe in Deutschland und trage die ‚deutsche Mentalität�… | |
| in mir.“ So begründet Inka Grings, warum sie sich das Amt der DFB-Trainerin | |
| zutraut. Ob Bundestrainer oder -trainerin, es gibt nie die zeitlos richtige | |
| Besetzung. Der strenge Seppl Herberger passte in die 50er, der liberale | |
| Helmut Schön zur sozialliberalen Epoche, und Silvia Neid agierte in ihrer | |
| Amtszeit von 2005 bis 2016 ähnlich unaufgeregt, aber erfolgreich wie Angela | |
| Merkel oder Jogi Löw. Gescheitert sind sie nicht, weil sie nichts konnten, | |
| sondern weil ihre Ära zu Ende war. | |
| Und ihre je nur kurz amtierenden Nachfolger passten nicht in das, was sich | |
| da als neue Zeit ankündigt und von der niemand weiß, wie sie denn letztlich | |
| aussehen wird. Es ist alles so unentschieden wie ein Fußballspiel beim | |
| Anpfiff – politisch, sportlich, gesellschaftlich. Allerdings wie ein Spiel, | |
| in das unsereins als Außenseiter geht, mit Muffen. Inka Grings hingegen ist | |
| die Favoritin. Dass sie gerade erst als Nationaltrainerin in der Schweiz | |
| gescheitert ist, liegt ihres Erachtens ja vielleicht daran, dass sie | |
| deutsch ist, lebt und fühlt. Wenn Grings den Job bekommen und vielleicht | |
| sogar noch Erfolg haben sollte … – ach nö, bitte nicht. Martin Krauss | |
| ## Der Sportfunktionär des Jahres | |
| Die obersten Aufseher des Sports sind seit jeher männlichen Geschlechts. Um | |
| in diesem Männerbund aufzufallen, bedarf es ausgefallener | |
| Selbstherrlichkeit. An Mannsbildern wie Gianni Infantino oder Thomas Bach | |
| gab es zuletzt kein Vorbeikommen. Doch Luis Rubiales, der bis zum Sommer | |
| spanischer Fußballpräsident war, hat es 2023 geschafft, indem er sich auf | |
| einer der größten Bühnen zur [4][Karikatur des testosterongesteuerten | |
| Sportallmächtigen] machte. | |
| Fasste er sich schon auf der Ehrentribüne nach dem WM-Triumph der | |
| spanischen Fußballerinnen vulgär ans Gemächt, so umklammerte er später den | |
| Kopf der Spielerin Jennifer Hermoso und drückte ihr einen Kuss auf den | |
| Mund. Dass die Betroffene das genau so gewollt hatte oder zumindest nichts | |
| dagegen hatte, war für Rubiales klar, gegenteilige Erklärungen eine Lüge. | |
| All die Kritik an ihm, die ihm schließlich sein Amt kostete, war Ausdruck | |
| eines „falschen Feminismus“, wie er sagte. Solch geballte toxischer | |
| Männlichkeit lässt all diejenigen, die knapp die Grenzen überschreiten, | |
| fast wie fromme Lämmer erscheinen. Diese Wiederbelebung reaktionärer Zeiten | |
| überschattet vieles – auch den fußballerischen Zauber, für den die | |
| Spanierinnen gesorgt haben. Johannes Kopp | |
| ## Der Sportfilm des Jahres | |
| Sturm Zoltan treibt eiskalten Regen waagerecht über die Straßen. Das macht | |
| den kleinen Anstieg über eine Brücke auf dem Weg zur Arbeit zur | |
| Herausforderung. Da stellt es sich ein, [5][dieses Jan-Ullrich-Gefühl]. So | |
| muss sich der damals junge Sportheld der Nation gefühlt haben, als ihm der | |
| kleine Italiener Marco Pantani bei lausigem Wetter 1998 am Galibier in den | |
| Alpen davongefahren ist. Jan Ullrich, der mit seinem Tour-Sieg 1997 die | |
| Herzen der Sportnation im Gipfelsturm nach Andorra erobert hatte, ist | |
| wieder da. | |
| In der Amazon-Doku-Serie „Der Gejagte“ radelt er noch einmal über die Päs… | |
| an den Schickalsbergen seiner Karriere. Endlich sagt er, wie er sein Blut | |
| manipuliert hat, versucht zu erklären, wie er zum Säufer und | |
| Drogensüchtigen geworden ist und wie man ihn allein gelassen hat mit seinen | |
| Problemen. Am liebsten möchte man ihn in den Arm nehmen, so ehrlich kommt | |
| er rüber. Ob er's ist, weiß nur er selbst. In der Serie jedenfalls kann man | |
| sich ihm nicht entziehen. Wie er über seine Mama redet! Schluchz! Er ist | |
| eine Authentizitätsmonster, das man einfach mögen muss. Man kann nicht | |
| genug kriegen von ihm. Jetzt noch einen Podcast mit ihm hören. Und noch | |
| einen. Und noch einen. Andreas Rüttenauer | |
| 30 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.eurosport.de/fussball/premier-league/2014-2015/leicester-city-d… | |
| [2] https://www.kloempchensklub.de/hallo.html | |
| [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Smith_(Dartspieler) | |
| [4] https://www.youtube.com/watch?v=oOoAacDHW_E | |
| [5] https://www.amazon.de/Jan-Ullrich-Gejagte-Staffel-1/dp/B0CGMT1YYK | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| Johannes Kopp | |
| Andreas Rüttenauer | |
| Markus Völker | |
| René Hamann | |
| Elke Wittich | |
| ## TAGS | |
| Jahresrückblick | |
| Basketball | |
| Jan Ullrich | |
| GNS | |
| Fußball | |
| Radsport | |
| Fußball | |
| Basketball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das Sportjahr 2025: Und morgen schon mit Fritten | |
| Im kommenden Jahr gibt es Weihnachtsbaum-Weitwurf, auf dem Mars wird | |
| endlich Fußball gespielt, und Bernhard Langer dichtet Limericks. | |
| Jan Ullrichs Comeback in den Medien: Man muss ihn mögen | |
| Mit der späten Dopingbeichte sorgt eine Doku über Jan Ullrich für | |
| Schlagzeilen. Wie es dem gefallenen Radstar heute geht, bleibt im Vagen. | |
| Machismo in Spanien: Francos Erbe | |
| Der Fall Rubiales legt die Spaltung des Landes offen. Es geht um kulturelle | |
| Hegemonie. Doch auch innerhalb der Konservativen tun sich Risse auf. | |
| Deutschland ist Basketball-Weltmeister: Der 7-Stufen-Plan des Herrn Herbert | |
| Im Finale der Basketball-WM gewinnt das Team mit 83:77 gegen Serbien den | |
| Titel. Trainer Gordon Herbert hatte einen motivierenden Plan. |