| # taz.de -- UN-Klimakonferenz: Opec will Klimagipfel blockieren | |
| > Der Chef des Ölkartells ruft die Mitglieder auf, nicht beim Aus für die | |
| > fossilen Energien mitzumachen. Den Ausstieg fordern in Dubai viele | |
| > Länder. | |
| Bild: Einer der Öllobbyisten: Sultan al-Jaber, Präsident der UN-Klimakonferen… | |
| Dubai taz | Mit einem Brandbrief wollte die Organisation Öl exportierender | |
| Länder (Opec) ihre Mitglieder einschwören, auf der Weltklimakonferenz in | |
| Dubai [1][einen Beschluss zum Ausstieg aus den klimaschädlichen | |
| Energieformen zu blockieren]. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock | |
| (Grüne) sieht den Vorstoß gelassen. „In meinen Gesprächen spielt der keine | |
| wirkliche Rolle“, sagte sie am Sonntagnachmittag in Dubai, wo sie für die | |
| Europäische Union verhandelt. | |
| Bislang gibt es keinen expliziten Beschluss aller Länder, mit der Förderung | |
| und Nutzung fossiler Energieträger perspektivisch aufzuhören. Mit dem | |
| Pariser Weltklimaabkommen haben die Regierungen allerdings versprochen, die | |
| Erderhitzung bei deutlich unter 2 Grad zu begrenzen, möglichst bei 1,5 | |
| Grad. Um das zu schaffen, müssen sich die CO2-Emissionen [2][laut dem | |
| Weltklimarat bis 2030 fast halbieren], um bis 2050 praktisch bei null zu | |
| liegen. Die Hauptquelle dieses Treibhausgases ist die Verbrennung fossiler | |
| Kraftstoffe. In Dubai steht im Raum, deren Ende deshalb auch explizit zu | |
| vereinbaren. | |
| In dem Brief vom 6. Dezember fordert Opec-Chef Haitham al-Ghais die 13 | |
| Mitgliedstaaten dazu auf, den Ausstieg aus den fossilen Energien „proaktiv | |
| abzulehnen“. Auf der Klimakonferenz herrsche ein „unangemessener und | |
| unverhältnismäßiger Druck gegen fossile Brennstoffe“. Dieser sei Teil einer | |
| „politisch motivierten Kampagne“, die sich gegen die Opec-Staaten richte. | |
| Diese fordern lediglich den Ausstieg aus den fossilen Emissionen. Das | |
| heißt: Öl-, Kohle- und Gaskraftwerke, deren Betreiber das entfliehende | |
| Kohlendioxid abfangen und dann unterirdisch speichern, dürften unbegrenzt | |
| weiterlaufen. Die dafür notwendige Technologie ist allerdings teuer und | |
| damit wenig verfügbar. Außerdem gelingt es in vielen Fällen bei Weitem | |
| nicht, das gesamte CO2 zu erfassen. | |
| ## Nur ein Schlupfloch | |
| Eine Koalition aus mehr als 80 Ländern, darunter die Europäische Union und | |
| viele der am meisten von Klimawandel betroffenen Staaten, setzen sich im | |
| Gegensatz zur Opec für den Ausstieg aus den fossilen Energien ein. Sie | |
| sehen in einem Ausstieg nur aus den fossilen Emissionen ein Schlupfloch. | |
| Für Außenministerin Baerbock ist der Opec-Vorstoß auch ein Zeichen dafür, | |
| dass die Bremser beim Klimaschutz mittlerweile unter Druck stehen. „Das | |
| macht schon deutlich, dass wir in einer ganz anderen Zeit sind als noch auf | |
| der Weltklimakonferenz in Paris“, so Baerbock. In der französischen | |
| Hauptstadt wurde 2015 das Pariser Weltklimaabkommen beschlossen. „Da dachte | |
| noch niemand aus der fossilen Welt, solche Briefe schreiben zu müssen.“ So | |
| sieht das auch Alden Meyer vom Thinktank E3G, der die Klimaverhandlungen | |
| seit vielen Jahren beobachtet. „Es zeigt einen Hauch von Panik“, sagte er. | |
| Die Verbrennung von Öl hat einen deutlichen Anteil an den gefährlichen | |
| Folgen der Klimakrise. Eine [3][Analyse] der Initiative Leave it in the | |
| Ground hatte erst kürzlich ergeben, dass bis zum Ende dieses Jahrhunderts | |
| 43 Millionen Menschen vorzeitig sterben könnten – allein durch die | |
| Emissionen der von den Golfstaaten geplanten Öl- und Gasprojekte. | |
| 10 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fossile-Energien-bei-der-Klimakonferenz/!5976540 | |
| [2] /Studie-zu-Kipppunkten/!5978474 | |
| [3] https://www.leave-it-in-the-ground.org/projects/lingo-in-the-mena-region/ | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| Enno Schöningh | |
| ## TAGS | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Dubai | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| UN | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Globaler C02-Ausstoß: Klimatrickser aus dem All aufspüren | |
| Viele Länder unterschätzen ihren C02-Ausstoß. Eine neue Methode soll jetzt | |
| aus dem Weltall konstante Messungen liefern, ohne dass Staaten eingreifen. | |
| Protokolle von COP-Reisenden: „Keine Option, nicht teilzunehmen“ | |
| Für Menschenrechte oder um Follower*innen aufzuklären: Wir haben drei | |
| Teilnehmer*innen gefragt, warum sie nach Dubai gefahren sind (Teil 2). | |
| UN-Klimakonferenz in Dubai: Verhandlungen in der Verlängerung | |
| Die Konferenzteilnehmer einigten sich bis Dienstagvormittag nicht auf ein | |
| Abschlussdokument. Der Entwurf sah kein Aus für fossile Energien vor. | |
| Kein Ausstieg aus fossilen Energien: EU lehnt COP28-Beschlussentwurf ab | |
| Im Entwurf des Abschlusstextes ist vom Ausstieg aus fossiler Energie keine | |
| Rede mehr. Baerbock und EU wollen nun nicht zustimmen. Dienstag soll die | |
| Konferenz enden. | |
| UN-Klimkonferenz in Dubai: Entscheidende Phase beginnt | |
| Bei der UN-Klimakonferenz wird um die globale Abkehr von fossilen Energien | |
| gerungen. Ölstaaten wie Saudi-Arabien kämpfen gegen den Ausstieg. | |
| Nachteile für afrikanische Länder: Geschäfte mit Emissionsrechten | |
| Den CO₂-Zertifikatehandel lehnen einige afrikanische Länder ab, weil vor | |
| allem andere verdienen. Er hat verheerende Folgen für Einheimische. | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Wie läuft die Klimakonferenz im Ölland? Was bringt die neue | |
| Klimaaußenpolitik-Strategie der Regierung? Kippt das Klima schon? | |
| Klimaschutz-Index von Germanwatch: Kein Land tut genug für 1,5 Grad | |
| Die Erderhitzung steigt, trotzdem ist die Klimapolitik zahlreicher Staaten | |
| höchstens Mittelmaß. Der Germanwatch-Index gibt keinem Land die Note „gut�… |