| # taz.de -- Film „Maestro“ von Bradley Cooper: Szenen einer fast perfekten … | |
| > Der Star spielt den Star – und führt Regie. Bradley Cooper schnappt sich | |
| > in „Maestro“ den Überdirigenten Leonard Bernstein. | |
| Bild: Geduld mit ihm: Felicia Montealegre (Carey Mulligan) und Leonard Bernstei… | |
| Im letzten Drittel von „Maestro“, Bradley Coopers biografischer Annäherung | |
| an den legendären Dirigenten Leonard Bernstein, gibt es eine Szene, in der | |
| [1][Bernstein Mahlers 2. Symphonie dirigiert, ein auf Youtube verewigter | |
| Auftritt in der Ely Cathedral]. Cooper ahmt Bernstein bis ins Detail nach, | |
| wirbelt mit den Händen, die Haare wild, der Schweiß fliegt, so wie die | |
| Kamera, die in einer minutenlangen Einstellung mal ganz nah an Coopers | |
| Gesicht klebt, in dem die Emotion des Moments abzulesen sind, dann weit | |
| aufzieht, den ganzen Raum zeigt, wo ein komplettes Orchester spielt und | |
| hunderte Statisten sitzen. | |
| Ein spektakulärer, musikalisch wie filmisch atemberaubender Moment, der die | |
| ganze Ambition von Cooper, dem Regisseur, zeigt – aber auch die ganze | |
| Eitelkeit von Cooper, dem Star. | |
| Schon in seinem [2][Regiedebüt „A Star Is Born“ ging Cooper] aufs Ganze, | |
| schrieb nicht nur am Drehbuch mit, sondern auch an den Songs von Lady Gaga, | |
| agierte als Produzent, spielte die Hauptrolle, führte Regie. Diesmal wird | |
| Cooper im Abspann „nur“ viermal erwähnt, dafür werden als Co-Produzenten | |
| gleich Martin Scorsese und Steven Spielberg genannt, was ganz gut zeigt, | |
| dass es Bradley Cooper nicht nur darum geht, Filme zu drehen, sondern | |
| darum, große, bedeutende Werke zu schaffen. | |
| Als Thema hat er sich diesmal also Leonard Bernstein ausgesucht, der als | |
| erster großer US-amerikanischer Dirigent gilt, der die Musik zu den | |
| Musicals „On the Town“ und [3][„West Side Story“] schrieb, der Jahrelang | |
| Fixpunkt der New Yorker Society war, der mit der Schauspielerin Felicia | |
| Montealegre (Carey Mulligan) ein scheinbar konventionelles Leben führte, | |
| aber zahllose Affären hatte, vor allem mit Männern. | |
| ## Schauspielerische Meisterleistung | |
| Zumindest in der Interpretation von Cooper war jedoch Felicia die große | |
| Liebe Bernsteins, war die Frau an seiner Seite der Halt, den der impulsive, | |
| umtriebige Künstler brauchte. Ein impressionistisches Geflecht aus | |
| Momentaufnahmen zeigt Cooper, lose der Entwicklung der Beziehung des Paares | |
| folgend, nicht so penibel chronologisch wie etwa gerade [4][Ridley Scott in | |
| seinem „Napoleon“-Film], nicht im Bemühen, jeden Moment einzufangen. | |
| Was dazu führt, dass wichtige Mitstreiter Bernsteins nur am Rande erwähnt | |
| werden, sein musikalisches Schaffen oft in den Hintergrund rückt, aber auch | |
| dazu, das Mulligan und Cooper in Szenen einer Ehe aufgehen können, die eine | |
| schauspielerische Meisterleistung darstellen. | |
| Anfangs in Schwarzweiß, vom brillanten Kameramann Matthew Libatique im | |
| klassischen 4:3 Format kadriert, später in Farbe, aber nicht den modernen, | |
| kalten Farben heutiger Filme, sondern den satten Farben des | |
| Technicolor-Zeitalters, liebt und streitet sich das Paar, changiert immer | |
| hart an der Mimikry vorbei und schafft es doch, den Kern einer | |
| ungewöhnlichen Ehe einzufangen. | |
| Ob die reale Felicia die zahllosen homosexuellen Affären von Bernstein | |
| tatsächlich in dem Maße tolerierte, wie es der Film behauptet, sei | |
| dahingestellt, als Evokation einer großen Liebe funktioniert diese Lesart | |
| hervorragend. | |
| ## Intensives, emotionales Schauspiel | |
| Vor allem bietet sie den beiden Hauptdarstellern Gelegenheit, das zu tun, | |
| was in Hollywood gerne als „acting with a capital A“ bezeichnet wird, also | |
| als Schauspiel, das zu Bewunderung einlädt, ja geradezu auffordert. Was | |
| wiederum perfekt zu einem Film passt, der immer wieder seine | |
| Kunstbeflissenheit ausstellt, immer wieder spektakuläre Bilder zeigt, die | |
| offensichtlich schwer zu realisieren waren. | |
| Für Bradley Cooper war es ein weiter Weg vom Hauptdarsteller der sehr | |
| erfolgreichen [5][Brachialkomödien „Hangover“] zum respektierten | |
| Schauspieler, der nun einen Weg als Filmemacher einschlägt, der fast ohne | |
| Beispiel ist. Zwar gibt es ehemalige Schauspieler, die zur Regie wechselten | |
| und in Personalunion auch als Hauptdarsteller agierten. | |
| Besonders Woody Allen und Clint Eastwood kommen in den Sinn, doch beide | |
| variierten als Schauspieler fast ausschließlich ihre typische Persona, | |
| während sie als Regisseure zwar souveräne, aber stilistisch eher klassische | |
| Filme inszenierten. Cooper aber scheint alles zu wollen: als Regisseur | |
| spektakuläre, eindringliche Bilder inszenieren und gleichzeitig als | |
| Schauspieler Rollen übernehmen, bei denen es mit bloßer physischer | |
| Anwesenheit nicht getan ist, sondern die intensives, emotionales Spiel | |
| verlangen. | |
| Eine ähnliche Vielfachbelastung traute sich höchstens noch Barbra Streisand | |
| in ihrem Regiedebüt „Yentl“ zu, und auch Streisand wurde für ihre Ambition | |
| gleichermaßen bewundert wie belächelt. Gerade in Hollywood ist der Grat | |
| zwischen Ambition und Eitelkeit schmal; so gerne die Traumfabrik zur Regie | |
| gewechselte Schauspieler mit den höchsten Weihen – dem Oscar – auszeichnet, | |
| so wenig schätzt sie Schauspieler, die zu viel wollen, die sich nach ein, | |
| zwei Filmen, im selben Atemzug wie die Größen der Vergangenheit sehen, die | |
| nicht nur nach Erfolg streben, sondern nach Verehrung. | |
| Dass er enormes Talent hat, als Schauspieler, aber auch als Regisseur, hat | |
| Bradley Cooper erneut bewiesen. Gelänge es ihm nun noch, seine Eitelkeit zu | |
| zügeln, wird er in den nächsten Jahren große Filme drehen und nicht nur | |
| Filme mit großen Momenten. | |
| 5 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=FZEusNJLoRw | |
| [2] /Lidokino-5--Hinweise-auf-Verletzlichkeit/!5529796 | |
| [3] /Remake-der-West-Side-Story-im-Kino/!5814623 | |
| [4] /Neuer-Film-Napoleon/!5971020 | |
| [5] /US-Komoedie-Hangover/!5159375 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Meyns | |
| ## TAGS | |
| Film | |
| Schauspieler | |
| Regisseur | |
| Gustav Mahler | |
| Schwerpunkt Filmfestspiele Venedig | |
| Spielfilm | |
| Film noir | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beginn der Filmfestspiele von Venedig: Hollywood ohne Stars | |
| Lidokino 1: Heute beginnen die Filmfestspiele von Venedig. Ein bisschen | |
| stehen auch sie im Zeichen des Streiks in den USA. | |
| Spielfilm von Paul Thomas Anderson: Unbeherrschtes Kalifornien | |
| „Licorice Pizza“, das neue Werk von US-Regisseur Paul Thomas Anderson, ist | |
| ein unorthodoxer Liebesfilm. Er spielt im San Fernando Valley. | |
| Thriller „Nightmare Alley“ im Kino: Jahrmarkt der Ängste | |
| Guillermo del Toros „Nightmare Alley“ ist eine Hommage an den Film noir. | |
| Visuell gelingt das wunderbar, die Geschichte bleibt dahinter etwas zurück. |