| # taz.de -- Europäische Führerscheinregeln: EU-Kollegen überstimmen Wissing | |
| > Der EU-Verkehrsministerrat hat sich auf einen Kompromiss für neue | |
| > Führerscheinregeln geeinigt. Minister Wissing war dagegen – aber ohne | |
| > Mehrheit. | |
| Bild: Wie geht links abbiegen? | |
| Berlin taz | Im Streit über neue europäische Führerscheinregeln haben die | |
| EU-Verkehrsminister:innen am Montag einen Kompromiss vorgeschlagen. Wer in | |
| einem EU-Staat den Führerschein verlängern lassen will, soll künftig | |
| Fahrtauglichkeit nachweisen: Autofahrer:innen müssen sich ärztlich | |
| bestätigen lassen, dass sie gesund genug zum Fahren sind – oder | |
| Selbstauskunft über ihre Gesundheit erteilen. Die Mitgliedstaaten sollen | |
| jedoch selbst entscheiden dürfen, ob sie dies tatsächlich einfordern | |
| wollen. | |
| Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hatte bereits am Montagmorgen | |
| gesagt, dass er wenig von Selbstauskünften halte. Diese machten den Verkehr | |
| nicht sicherer, sondern brächten „überflüssige Bürokratie“ mit sich. | |
| Deutschland stimmte dem Kompromiss daher nicht zu, die anderen EU-Staaten | |
| aber votierten mehrheitlich dafür. | |
| Damit haben sich die Verkehrsminister:innen zu Vorschlägen der | |
| EU-Kommission für eine neue Führerscheinrichtlinie positioniert. Diese | |
| hatte im März angeregt, dass Menschen über 70 Jahren [1][alle fünf Jahre] | |
| einen ärztlichen Nachweis erbringen oder eine Selbstauskunft einreichen | |
| müssen. Laut den Minister:innen der Mitgliedstaaten sollen alle | |
| Autofahrer:innen in der Europäischen Union ihre Fahrerlaubnis nun alle | |
| 15 Jahre neu beantragen und ihre Fahrtüchtigkeit belegen – kürzere Abstände | |
| für ältere Menschen sind Stand jetzt keine Pflicht, aber möglich. | |
| Wenn ältere Autofahrer:innen in Verkehrsunfälle mit Personenschaden | |
| verwickelt sind, sind sie häufiger hauptverantwortlich, zeigten [2][neue | |
| Zahlen des Statistischen Bundesamts] ebenfalls am Montag. So wurde | |
| Unfallbeteiligten, die mindestens 75 Jahre alt waren, 2022 in gut drei | |
| Vierteln der Fälle die Hauptschuld zugewiesen. Bei den unter 65-Jährigen | |
| waren es rund 55 Prozent. Gemessen an ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung | |
| sind ältere Menschen jedoch seltener in Verkehrsunfälle verstrickt als | |
| jüngere. | |
| ## EU-weite Probezeit und begleitetes Fahren | |
| „Wir sind froh, dass wir bei der EU-Führerscheinrichtlinie jetzt | |
| diskutieren, wie der Straßenverkehr sicherer wird und dass Fahrtüchtigkeit | |
| dabei eine große Rolle spielt“, kommentierte Anna Deparnay-Grunenberg, für | |
| die Grünen im EU-Verkehrsausschuss. | |
| Der Rat der Verkehrsminister:innen einigte sich zudem auf eine | |
| [3][Probezeit für Fahranfänger:innen und begleitetes Fahren ab 17 | |
| Jahren] als EU-weiten Standard. Parlament, Kommission und die | |
| Ressortchef:innen der Mitgliedstaaten verhandeln nun im Trilog, ein | |
| Gesetz könnte im Mai 2024 verabschiedet werden. | |
| 4 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aggression-im-Strassenverkehr/!5970921 | |
| [2] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/12/PD23_N064_4624… | |
| [3] /Debatte-ueber-EU-Fuehrerscheinregeln/!5958525 | |
| ## AUTOREN | |
| Nanja Boenisch | |
| ## TAGS | |
| EU-Kommission | |
| EU-Verkehrsminister | |
| Führerschein | |
| Unfälle | |
| Straßenverkehr | |
| Brüssel | |
| Autos | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte über EU-Führerscheinregeln: Tempolimit für Fahranfänger, pardon? | |
| In Brüssel sorgen drastische EU-Führerscheinregeln für Aufregung. Eine | |
| französische Grüne hat sie vorgeschlagen – jetzt wird gegen sie Stimmung | |
| gemacht. | |
| Junge Menschen und Autos: Wer fährt noch Auto? Alle! | |
| Noch nie gab es in Deutschland so viele Autos wie heute. Auch bei jungen | |
| Menschen sind die Zahlen konstant hoch. | |
| Angriff auf Letzte Generation in Hamburg: Alle Gewalt geht vom Autofahrer aus | |
| Klimaaktivisten der Letzten Generation kleben sich auf den Hamburger | |
| Elbbrücken fest. Ein Trucker rastet aus und tritt einem Blockierer in den | |
| Bauch. |