| # taz.de -- Junge Menschen und Autos: Wer fährt noch Auto? Alle! | |
| > Noch nie gab es in Deutschland so viele Autos wie heute. Auch bei jungen | |
| > Menschen sind die Zahlen konstant hoch. | |
| Bild: Leider geil? Die Mercedes-Benz Studie Vision One-Eleven auf der IAA MOBIL… | |
| Zu Beginn ein paar Schlagzeilen aus den vergangenen Monaten: [1][„Eigenes | |
| Auto für junge Erwachsene ein Auslaufmodell“], [2][„Junge Menschen | |
| verzichten häufiger aufs Auto“] und [3][„Junge Leute wollen weniger Auto | |
| und mehr Fahrrad fahren“]. Viele Studien und Umfragen legen nahe, dass für | |
| junge Menschen die Bedeutung des Autos abgenommen hat. Aber stimmt das | |
| eigentlich? | |
| Um das zu beantworten, lohnt ein Blick in die Zahlen, [4][etwa des | |
| Kraftfahrt-Bundesamts]. Denn Umfragen sind das eine, Verhalten ist das | |
| andere. Und die harten Fakten zeigen: Die Einstellung junger Menschen zum | |
| Auto mag sich geändert haben, Konsequenzen hat das aber kaum. | |
| ## Fahrzeughalter | |
| Trotz aller Debatten um den Klimawandel, trotz hoher Benzinpreise und dem | |
| Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs: Noch nie waren in Deutschland so viele | |
| Autos zugelassen wie 2023. Das Kraftfahrt-Bundesamt zählte [5][48,8 | |
| Millionen Personenkraftwagen], von 1.000 EinwohnerInnen hatten 583 ein | |
| Auto. Vor zehn Jahren waren es noch 5 Millionen Autos weniger. | |
| Das liegt jedoch nicht nur an den Alten, die immer mehr und immer | |
| autogeiler werden. Denn auch junge Menschen besitzen heute häufiger Autos. | |
| So waren 2023 auf unter 25-Jährige [6][1,12 Millionen Pkws] zugelassen, vor | |
| zehn Jahren waren es genauso viele. Und das, obwohl die Altersgruppe der | |
| 18–24-Jährigen im gleichen Zeitraum leicht schrumpfte. Während derzeit also | |
| gut 18,3 Prozent der Jungen ein Auto besitzen, waren es 2013 nur 17,5 | |
| Prozent. | |
| ## Führerscheine | |
| Im vergangenen Jahr wurden rund 1,44 Millionen neue Führerscheine – aller | |
| Klassen – in Deutschland ausgestellt, so viele wie noch nie. Vor zehn | |
| Jahren waren es rund 1,28 Millionen. Der Anstieg geht allerdings vor allem | |
| auf Ältere zurück und liegt auch an der Zuwanderung. | |
| Die Zahl der Führerscheine, die an Menschen unter 25 ausgegeben wurden, hat | |
| sich in den vergangenen fünf Jahren [7][kaum verändert]: Laut Angaben des | |
| Kraftfahrt-Bundesamts waren es 2022 etwa 0,78 Millionen und damit fast | |
| genauso viele wie vor fünf Jahren. Im Vergleich zu 2013 gab es allerdings | |
| durchaus einen Rückgang, und zwar um etwa 10 Prozent. Wobei man auch hier | |
| berücksichtigen muss, dass die Altersgruppe 17–24 in diesem Zeitraum um | |
| rund 3,6 Prozent schrumpfte. | |
| ## Und in Zukunft? | |
| Wird sich die Beliebtheit des Autos bei der jungen Generation ändern? Dazu | |
| gibt’s natürlich keine harten Zahlen – nur Umfragen. [8][Laut dem | |
| Versicherer HUK] antworteten 2023 auf die Frage, welches | |
| Fortbewegungsmittel die eigenen Bedürfnisse in den nächsten fünf Jahren am | |
| besten erfülle, 74 Prozent der 16- bis 24-Jährigen: das Auto. 2022 waren es | |
| noch 63 Prozent. Damit gab es gegenüber dem Vorjahr den größten | |
| Beliebtheitszuwachs von Autos. Zum Glück ist das nur eine Umfrage. | |
| 10 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/oekonomie/eigenes-auto-ist-… | |
| [2] https://www.autohaus.de/nachrichten/autohandel/studie-junge-menschen-verzic… | |
| [3] https://www.24auto.de/news/studie-junge-menschen-auto-bus-bahn-fahrrad-e-sc… | |
| [4] https://www.kba.de/DE/Statistik/statistik_node.html | |
| [5] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12131/umfrage/pkw-bestand-in… | |
| [6] https://www.kba.de/DE/Statistik/Produktkatalog/produkte/Fahrzeuge/fz23_b_ue… | |
| [7] https://www.kba.de/DE/Statistik/Kraftfahrer/Fahrerlaubnisse/Fahrerlaubniser… | |
| [8] https://www.huk.de/fahrzeuge/ratgeber/mobilitaetsstudie.html | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Wrusch | |
| ## TAGS | |
| Autos | |
| Jungen | |
| Mobilität | |
| wochentaz | |
| EU-Kommission | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| IAA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europäische Führerscheinregeln: EU-Kollegen überstimmen Wissing | |
| Der EU-Verkehrsministerrat hat sich auf einen Kompromiss für neue | |
| Führerscheinregeln geeinigt. Minister Wissing war dagegen – aber ohne | |
| Mehrheit. | |
| Fahrplanwechsel bei der Bahn: Mehr Züge und höhere Preise | |
| Die Deutsche Bahn baut ihr Angebot auf vielen Strecken ab Dezember aus. Auf | |
| eine bessere Verlässlichkeit müssen die Fahrgäste aber noch warten. | |
| Verhinderte Proteste gegen die IAA: Umdenken politisch unterstützen! | |
| Die Verkehrswende wird weder mit freundlichen Appellen gelingen, noch darf | |
| sie der Klimabewegung überlassen werden. Die Politik muss Druck machen. | |
| Proteste gegen IAA in München: Klima-Aktivist*innen eingekesselt | |
| MItglieder des Bündnisses „Smash IAA“ geraten am Rande der IAA in München | |
| an knüppelnde Polizist*innen. | |
| Internationale Automobilausstellung: „Schaufahren gegen den Klimaschutz“ | |
| Umweltorganisationen kritisieren die Automesse IAA. Aktivist:innen der | |
| Gruppe „Attac“ starten in der Nacht zu Donnerstag eine Protestaktion. | |
| Mobilität auf dem Dorf: Früher Trampen, heute Mitfahrbank | |
| Menschen, die von A nach B wollen, setzen sich auf die Mitfahrbank und | |
| warten. Mittlerweile gibt es davon bereits rund 1.000 auf dem Land. |