| # taz.de -- Heuschreckenschwärme in Uganda: Wann kommen sie endlich wieder? | |
| > Zur Adventszeit fliegen eigentlich unzählige Heuschrecken über die Felder | |
| > Ugandas. Doch dieses Jahr bleiben sie aus – zum Leid vieler | |
| > Feinschmecker. | |
| Bild: Als das Angebot auf den Märkten in Kampala noch üppig war | |
| Kampala taz | Auf sämtlichen sozialen Medien beschäftigt die Menschen in | |
| Uganda nur noch ein Thema. „Ich vermisse euch so sehr“, schreibt etwa eine | |
| Userin auf X (früher Twitter). Ein Kommentar darunter lautet: „All | |
| denjenigen, die Nsenene essen, was ist eigentlich euer Problem?“ Auch in | |
| Radio- und Fernsehtalkshows: Uganda diskutiert über das Ausbleiben der | |
| diesjährigen Heuschreckenschwärme in Ostafrika. Denn gerupft und in | |
| Zwiebeln und Tomatenmark frittiert werden die proteinreichen Insekten, in | |
| der lokalen Sprache Luganda [1][„Nsenene“ genannt, als Snack in der | |
| Adventszeit vernascht]. | |
| Doch dieses Jahr ist das anders. Bislang wurde kaum ein einziger Grashüpfer | |
| gesichtet – geschweige denn die gigantischen Schwärme, die sich | |
| normalerweise in dieser Jahreszeit über das Land ergießen. | |
| Was in der Bibel als Plage steht, ist in Uganda ein wirtschaftlicher Segen: | |
| „Normalerweise ist jetzt Hochsaison, und wir könnten so viel Geld machen“, | |
| erklärt ein Farmer gegenüber der ugandischen Tageszeitung Daily Monitor. | |
| „Ich hatte so viel Hoffnung, dass ich diese Saison richtig viel Geld | |
| verdiene, weil es so viel geregnet hat, doch dann kam es anders“, klagt ein | |
| weiterer Bauer. | |
| Im landwirtschaftlich geprägten Land lebt ein ganzer Wirtschaftszweig von | |
| Nsenene. Farmer bauen jährlich im Oktober Fallen auf, um die fliegenden | |
| Hüpfer zu fangen. Dazu schleppen sie Dieselgeneratoren in die Sumpfgebiete, | |
| bauen grelle Scheinwerfer auf und richten sie in den Himmel. Das soll die | |
| Schwärme anziehen – sie fliegen vor allem nachts. | |
| ## Knusprige Insektensnacks | |
| Unter die Lichtkegel spannen die Bauern reflektierende Wellbleche und | |
| Netze, sodass sich die Insekten darin verfangen und in eine Tonne rutschen. | |
| Darin betäubt sie Rauch. Ist die Tonne voll, rupfen viele flinke Finger den | |
| Insekten die Flügel und waschen sie. Eine Armada an Frauen frittieren sie | |
| dann zu knusprigen Snacks. | |
| Restaurants und Sportsbars werben sonst um diese Jahreszeit mit ihren | |
| Nsenene-Angeboten. Entlang der Hauptverkehrsstraßen, wo sich in Stoßzeiten | |
| die Autos stauen, werden die Nsenene normalerweise aus Eimern heraus in | |
| kleine Plastiktüten abgefüllt und an die wartenden Autofahrer verkauft. | |
| Gerade in der Vorweihnachtszeit, wenn Ugander zu Partys einladen, darf | |
| dieser Snack auf keinem Buffet fehlen. | |
| Doch warum sind die Heuschreckenfallen in diesem Jahr leer? Darüber | |
| spekuliert das ganze Land. Selbst Ugandas Präsident Yoweri Museveni äußerte | |
| sich dazu. Es sei der Monat der Heuschrecken, schrieb er auf seinem | |
| X-Account, doch: „Wo sind sie? Ist es der Klimawandel?“ Er selbst esse | |
| Nsenene zwar nicht, wünsche den Fans allerdings viel Glück, so der | |
| Präsident. Man solle ihm Bescheid geben, wenn sie auftauchen. | |
| Die Frage beschäftigt auch Wissenschaftler – und die schlagen nun Alarm. | |
| „Die Bevölkerung muss ihre [2][Haltung gegenüber der Umwelt verändern]“, | |
| mahnt Philip Nyeko, einer der führenden Insektenforscher an Ugandas | |
| staatlicher Makerere-Universität. Die meisten Grashüpfer brüten in den | |
| Sumpfgebieten entlang des Nils oder rund um den Victoriasee. Doch diese | |
| Feuchtbiotope, die zwar per Gesetz geschützt sind, werden zunehmend | |
| zerstört. „Die meisten unserer essbaren Insekten werden für immer | |
| verschwinden, wenn wir ihre Brutgebiete nicht schützen“, warnt er. | |
| Ein weiterer Insektenforscher, Javira Beturumura, nennt den zunehmenden | |
| Klimawandel als weitere Ursache. In diesem Jahr führt das sogenannte | |
| El-Nino-Wetterphänomen im Pazifik wieder zu starken Regenfällen in der | |
| Region. Doch bei Nässe schlüpfen die Grashüpfer nicht aus den Eiern. | |
| Wer Nsenene mag, hofft nun auf ein Nachlassen der Regenzeit. Unterdessen | |
| tauschen sich Heuschrecken-Farmer jede Nacht auf X aus, wo vereinzelt | |
| Heuschrecken auftauchen. Am Donnerstagmorgen dann endlich: Das erste Video, | |
| nachts aufgenommen, von einer Wolke fliegender Hüpfer. „Sie sind endlich da | |
| … sie sind herzlich willkommen! Unsere [3][ugandische Delikatesse!]“, heißt | |
| es darunter. | |
| 27 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grashuepfer-Snack-bei-Uganda-Airlines/!5826748 | |
| [2] /Neue-Studie-zu-Insektensterben/!5962842 | |
| [3] /Insekten-als-Delikatesse/!5907696 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Insekten | |
| Uganda | |
| Ernährung | |
| Ostafrika | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Am Boden geblieben | |
| Insekten | |
| Thailand | |
| Insekten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Heuschrecken als Snack: Grashüpfer, goldbraun geröstet | |
| Zum Jahresende fliegen Heuschreckenschwärme über Uganda, werden eingefangen | |
| und als Snacks verkauft. Dieses Jahr bleiben sie aus. Woran liegt das? | |
| Klimakrise in Ostafrika: Jahrhundertflut fordert Todesopfer | |
| Mindestens 100 Menschen sind bei heftigem Dauerregen in Ostafrika | |
| ertrunken. Der könnte bis ins Frühjahr andauern und ganze Ernten | |
| vernichten. | |
| Klimaforscher Grimalda reist ohne Flug: Viel Zeit für nagende Gedanken | |
| Wer Flugscham ernst nimmt, muss mit Konsequenzen rechnen. Forscher Gianluca | |
| Grimalda verlor deshalb seinen Job. Hier erzählt er, wie er nun reist. | |
| Insekten als Delikatesse: Leckere Schrecke | |
| Die EU erlaubt gemahlene Insekten als Lebensmittel. Hubsi Aiwanger regt | |
| sich deshalb auf – das ist Populismus gegen den guten Geschmack. | |
| Insekten essen: Nicht die Nahrung der Zukunft | |
| Sechs Beine, schmackhaft und gesund: Die UN findet, Insekten sind ein gutes | |
| und klimafreundliches Mittel gegen den Welthunger. Aber stimmt das? | |
| Alternative Eiweißquelle: Insekten essen | |
| Fleisch essen ist ein Auslaufmodell, schon wegen des Weltklimas. Doch woher | |
| Proteine bekommen? Eine Möglichkeit ist, Insekten zu essen. Ein | |
| Selbstversuch. |