| # taz.de -- Grünen-Landesparteitag am 9. Dezember: „18,4 Prozent sind nicht … | |
| > Tanja Prinz, Grünen-Vorsitzkandidatin aus dem Realo-Lager, sieht mehr | |
| > Potenzial für ihre Partei und will auch vom linken Flügel gewählt werden. | |
| Bild: Wenn die Berliner Grünen ihren Parteivorstand neu wählen, will Tanja Pr… | |
| taz: Frau Prinz, sitzt vor uns nun die offizielle Kandidatin des | |
| Realo-Flügels? | |
| Tanja Prinz: Ich bewerbe mich als Vorsitzende der Berliner Grünen und das | |
| ist auch mein Anspruch: das Ganze im Blick haben. Aber ja, der | |
| realpolitisch orientierte Teil der Partei hat mir am Ende des Tages | |
| mehrheitlich sein Vertrauen geschenkt und dafür bin ich sehr dankbar. | |
| Mehrfach war aber nach ihrem knappen Erfolg gegen die bisherige | |
| Landeschefin Susanne Mertens von der Variante zu hören, dass sich noch eine | |
| dritte Kandidatin findet. Halten Sie das für ausgeschlossen? | |
| Als Kandidatin fände ich es unangemessen, irgendwas auszuschließen. Es geht | |
| doch darum, ob jemand sich engagieren möchte und der Partei ein | |
| überzeugendes Angebot machen kann und will. Und das steht allen frei. Wer | |
| bin ich, anderen das abzusprechen. Ich für meinen Teil will dazu beitragen, | |
| dass wir das Potenzial der Partei voll ausschöpfen und unsere Ideen für ein | |
| ökologisches, soziales und wirtschaftlich nachhaltiges Berlin | |
| weiterentwickeln. Letztlich geht es doch darum, den Bürger*innen ein | |
| überzeugendes Angebot zu machen. Ich kenne die Partei jetzt sehr lange, | |
| engagiere mich hier seit vielen Jahren. Und ich glaube, dass wir noch | |
| stärker werden können. | |
| Im März waren Sie noch [1][eine wenig beklatschte Stimme beim kleinen | |
| Parteitag], die eine kritischere Aufarbeitung des Wahlausgangs forderte. | |
| Nur acht Monate später sind Sie die mögliche Landeschefin. Was ist | |
| inzwischen passiert? | |
| Ich habe das Wahlergebnis sehr genau durchleuchtet und versucht zu | |
| verstehen, warum wir unter unserem Potenzial geblieben sind. Einsicht ist | |
| der erste Schritt zur Besserung. Wir wollen doch Berlin gestalten – und das | |
| geht nicht von der Seitenlinie. Deswegen war mir wichtig, dass wir nicht | |
| gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern uns analysieren und vielleicht | |
| auch schauen, was andere besser gemacht haben. [2][Die 18,4 Prozent] sind | |
| noch nicht das Ende der Fahnenstange für uns in Berlin. Ich vergleiche das | |
| auch mit den Wahlergebnissen, die wir in anderen großen Städten eingefahren | |
| haben, sei es in München, Hamburg oder Hannover. | |
| Der Anspruch vor der Wahl war ja auch, die Regierungschefin zu stellen, | |
| [3][was in Umfragen lange möglich schien]. Nachher aber hieß es oft nur: | |
| „Oh toll, 18,4 Prozent, das zweitbeste Ergebnis, das wir je hatten“. | |
| Das Ergebnis ist ja auch respektabel. Ich sehe für uns aber mehr Potenzial. | |
| Und wer war schuld, dass die Grünen das bei der Wahl nicht ausschöpften? | |
| Es gab unterschiedliche Einschätzungen über die Strategie. Sagt man, dass | |
| man natürlich Rot-Grün-Rot fortsetzen will, schließt man andere Koalitionen | |
| partout aus – oder geht man den Kurs der Eigenständigkeit? Das bedeutet, | |
| als Partei erstmal für uns das beste Ergebnis rauszuholen, für unsere | |
| Position zu streiten und nach der Wahl mit den anderen demokratischen | |
| Parteien zu reden. | |
| Sie sprechen [4][in Ihrem Bewerbungsvideo] von Bündnisfähigkeit und mehr | |
| Blick auf die Außenbezirke, wo zwei Drittel aller Berliner wohnen. Die | |
| Noch-Vorsitzende Mertens stand mit ihrer Vita genau dafür. Warum wollten | |
| Sie sie dann ablösen? | |
| Ich glaube, politisch waren wir schon einmal weiter, was die | |
| Bündnisfähigkeit betrifft. Und ja, das ist herausfordernd, sich auch mit | |
| ganz anderen Positionen zu beschäftigen und dennoch Gemeinsamkeiten | |
| herauszuschälen. Am Ende profitieren aber alle mehr, davon bin ich | |
| überzeugt. Die Außenbezirke gehören für mich stärker ins Zentrum der | |
| politischen Debatte und noch wichtiger: des tatsächlichen Handelns. | |
| Sie sind da auch zuhause … | |
| Ja, auch ich wohne außerhalb des S-Bahnrings und hatte meinen Wahlkreis in | |
| Lichtenrade, wo die CDU ihre höchsten Zustimmungswerte in ganz Berlin | |
| bekam. Ich wünsche mir da bei uns Grünen eine andere Dynamik. Das hat auch | |
| mit der Perspektive zu tun, aus der heraus man Politik macht. Im Zentrum | |
| gibt es andere Bedürfnisse als in den äußeren Stadtteilen. | |
| Was hat denn Frau Mertens aus ihrer Sicht nicht richtig gemacht? | |
| Susanne Mertens hat sich voll in den Dienst der Partei gestellt und ich | |
| rechne ihr das hoch an, genauso wie den Schritt zur Seite, den sie nun | |
| gemacht hat. | |
| Zur Seite? Sie tritt nicht mehr an und damit nach hinten ab. | |
| Ich möchte eher darüber sprechen, was ich als Vorsitzende vorantreiben | |
| würde. Unsere Partei ist in den letzten Jahren stark gewachsen, in allen | |
| Bezirken engagieren sich Mitglieder mit viel Herzblut. Ich glaube deshalb, | |
| dass ein kritischer Blick wichtig ist, ob unsere Strukturen diese Vielfalt | |
| auch abbilden. Ich fände es gut, wenn wir diesen unterschiedlichen | |
| Perspektiven aus den Bezirken auch im Landesvorstand mehr Raum einräumen | |
| würden. | |
| Der Letzte, der so prominent seine Vorgängerin verdrängt hat, [5][war 2019 | |
| Kai Wegner]. Der meinte damals, damit Berlin und seine CDU retten zu | |
| müssen. Was war denn Ihr Damaskus-Erlebnis für Ihre Kandidatur? | |
| Also retten muss ich die Grünen nicht. Wir sind insgesamt gut aufgestellt, | |
| regieren aktuell in elf Bundesländern mit – Hessen noch eingeschlossen. | |
| Umso mehr hat es mir weh getan, dass wir ausgerechnet in der Hauptstadt | |
| Berlin aus der Regierung gehen mussten, weil wir nicht die Weichen gestellt | |
| hatten, weiter Teil der Landesregierung zu sein. Das ist einer der Punkte, | |
| die ich ändern will. | |
| Einige hätten jetzt nachgefragt: Damaskus-Erlebnis? Ihnen ist also dieses | |
| Bibel-Bild für einen abrupten Wendepunkt nicht fremd. Sie haben ja auch | |
| manche Grüne mit der Aufforderung geschockt, zu den katholischen | |
| Kolpingsfamilien zu gehen. Welche Rolle spielen Glauben und Kirche bei | |
| Ihnen? | |
| In meinem Leben keine zentrale. Aber ich sehe die kirchlichen Gruppen immer | |
| noch als starke Akteur*innen in der Zivilgesellschaft. Und da gibt es | |
| viele Anknüpfungspunkte. In meinem Wahlkreis gibt es etwa die Ökumenische | |
| Umweltgruppe, die sich auch für den Umbau des öffentlichen Raums einsetzt. | |
| Und die Salvator-Gemeinde hatte mich als Direktkandidatin zweimal | |
| eingeladen. | |
| Die Grünen schienen doch nach der Wahl in den Sondierungen bereits kurz vor | |
| einer bürgerlichen Koalition mit der CDU. Oder wäre die bei einem | |
| Landesparteitag gegen den linken Flügel nie durchgekommen? | |
| Ich habe auch bei der SPD nicht vermutet, dass es so knapp werden könnte, | |
| als die über den Koalitionsvertrag mit der CDU abgestimmt hat. Es hatte ja | |
| schon auch etwas Absurdes, dass die SPD vor Schwarz-Grün warnte und dies | |
| dann verhinderte, indem sie sich der CDU andiente. Vielleicht ging es dabei | |
| dann doch eher um Macherhalt und weniger um Berlin. Selbstkritisch: unsere | |
| klare Wahlaussage vorher, die Koalition mit SPD und Linkspartei | |
| fortzusetzen, hat nicht dazu beigetragen, unsere grüne Eigenständigkeit zu | |
| unterstreichen. Nach der Wahl schaut man, mit wem man grüne Inhalte am | |
| besten umsetzen kann. Da ich lange für ein rot-grün regiertes Land | |
| gearbeitet habe … | |
| … Bremen … | |
| …, ist aber auch klar, dass ich weiterhin viele Schnittmengen mit der SPD | |
| sehe. | |
| Das System mit der doppelt quotierten grünen Doppelspitze ist ein sehr | |
| fragiles. Beide Spitzenleute sollen ja nicht für ihren Flügel, sondern für | |
| die ganze Partei sprechen. Wie geht das, wenn Sie in eine Richtung wollen, | |
| die mit dem linken Lager nicht zu machen ist? | |
| Natürlich will ich die ganze Partei vertreten, und ich trete an auf Basis | |
| des aktuellen Wahlprogrammes und der aktuellen Beschlusslage. Aber | |
| natürlich ist das nicht in Stein gemeißelt: die Stadt entwickelt sich, wir | |
| müssen immer mehr mit den Folgen globaler Krisen umgehen, die uns auch hier | |
| betreffen. | |
| Konkret welche? | |
| Denken Sie an die Klimaveränderungen, die Geflüchteten infolge des | |
| schrecklichen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, die Auswirkungen der | |
| Inflation, unter der vor allem Menschen mit wenig Geld stärker leiden. Auf | |
| all das müssen wir ja auch reagieren und praktikable Lösungen anbieten. | |
| Letztlich gilt, wer meint, dass es programmatische Änderungen braucht, muss | |
| dafür Mehrheiten organisieren. In Berlin haben wir dafür jetzt ein bisschen | |
| Zeit, gewählt wird 2026. | |
| Bundesweit ringen die Grünen gerade um den Kurs in der Migrationspolitik. | |
| Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat [6][jüngst in der taz seine | |
| Sicht so beschrieben]: „Runter von der Bremse bei der Eindämmung der | |
| irregulären Migration“. Ist das auch Ihre Haltung? | |
| Das Grundrecht auf Asyl darf nicht angetastet werden. Punkt. Ich sehe | |
| allerdings schon, dass wir an gewisse Kapazitäten anstoßen. | |
| Zum jetzigen Asylrecht gehört qua Gesetz auch, dass die wieder gehen | |
| müssen, deren Antrag nicht erfolgreich ist. Das lehnen viele in Ihrer | |
| Partei ab. | |
| Unsere Bundesvorsitzende Ricarda Lang und Winfried Kretschmann haben die | |
| Notwendigkeit von Humanität und Ordnung in einem Gastbeitrag gut | |
| beschrieben. Das eine bedingt das andere. Nur so können wir denjenigen | |
| Schutz geben, die vor Krieg und Verfolgung geflohen sind, etwa aus der | |
| Ukraine, aus Syrien oder Afghanistan. | |
| Kretschmann sagte im taz-Interview auch: „Die Leute haben das Gefühl, die | |
| Grünen sagen ihnen, wie sie heizen sollen, wie sie sich fortbewegen sollen, | |
| wie sie essen sollen, und wir sagen ihnen zum Schluss sogar, wie sie reden | |
| dürfen und wie nicht.“ Das nerve zunehmend. Hat er Recht? | |
| Kretschmanns Beschreibung, dass uns manche das im politischen Wettkampf | |
| zuschreiben wollen, ist erst einmal richtig. Und damit müssen wir einen | |
| Umgang finden. Ich sehe uns eher als Freiheitspartei, die Chancen aufzeigt | |
| und Angebote schafft. Und natürlich sollen alle so reden, wie sie mögen. | |
| Ich persönlich achte darauf, dass ich möglichst diskriminierungsfrei | |
| spreche, dass ich gendere. Aber das ist meine Entscheidung, die ich mir | |
| auch nicht verbieten lassen will. Ich versuche wenig Fleisch, dafür aber | |
| bewusst Bio zu essen. Aber das ist meine Entscheidung. | |
| Also kein Veggie-Tag, wie er Renate Künast mal vorschwebte, an dem es in | |
| öffentlichen Kantinen kein Fleisch gibt? | |
| Angebote schaffen, damit die Menschen eine echte Wahl haben – darum geht es | |
| doch. So wie hier in der taz-Kantine [7][(wo es auch Fleisch gibt, d.Red]). | |
| Und dazu gehört natürlich, immer mindestens ein vegetarisches Gericht | |
| anzubieten, gern auch vegan. | |
| Bei dem, was Sie jetzt so gesagt haben, kann man zumindest bezweifeln, dass | |
| eine Katrin Schmidberger oder andere führende Leute vom linken Flügel beim | |
| Parteitag für Sie stimmen. | |
| Also, mit Katrin habe ich schon bei der Grünen Jugend angefangen und | |
| Politik gemacht. Wir kennen uns lange, haben zusammen in Turnhallen | |
| übernachtet. Katrin brennt, setzt sich für ein sozialeres Berlin ein – | |
| solche Leute brauchen wir. | |
| Was nichts daran ändert, dass sie einen anderen Blick auf die Welt hat als | |
| Sie. Ist es so ausgeschlossen, dass der linke Flügel sagt: Nicht mit Tanja | |
| Prinz, dann lieber die Doppelspitze doppelt links besetzen? | |
| Ich halte das für nicht sehr wahrscheinlich. | |
| Die Linken ziehen also mit beim Parteitag am 9. Dezember ? | |
| Davon gehe ich aus. Wir sind eine Partei. | |
| 22 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parteitag-der-Berliner-Gruenen/!5920804 | |
| [2] https://wahlen-berlin.de/wahlen/BE2023/AFSPRAES/agh/index.html | |
| [3] https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/berlin.htm | |
| [4] https://tanja-prinz.de/ | |
| [5] /Kommentar-zum-CDU-Fuehrungsstreit/!5575640 | |
| [6] /Kretschmann-zu-gruenen-Fehlern/!5969447 | |
| [7] /!v=1d53a95d-ab9e-43f5-83ea-160ad9a2a062/ | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Grüne Berlin | |
| Rot-Grün-Rot | |
| Veggie Day | |
| Grüne Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Richtungsdebatte bei den Berliner Grünen: Neue Vorsitzende, alter Streit | |
| Das Zerwürfnis ist mit der Wahl von Nina Stahr zur Co-Parteichefin beim | |
| fortgesetzten Landesparteitag nicht vorbei. | |
| Chaos bei den Berliner Grünen: Vorsitzende verzweifelt gesucht | |
| Tanja Prinz, einzige Kandidatin für den Landesvorsitz, ließen die Grünen | |
| spektakulär durchfallen. Ein nächster Anlauf soll die Partei aus der Krise | |
| holen. | |
| Gescheiterte Vorsitzwahl bei den Grünen: Die Schwächen der Doppelspitze | |
| Bei den Grünen besetzt seit 2011 jeder Flügel einen Vorsitzplatz. Der | |
| Parteitag hat gezeigt, dass das System vom Goodwill des Stärkeren abhängt. | |
| Landesparteitag der Berliner Grünen: Vorstandswahl scheitert | |
| Die Realo-Kandidatin Tanja Prinz fällt mit nur 27 Prozent durch. Über zwei | |
| Drittel stimmen gegen sie. Der Parteitag soll Mittwoch weiter gehen. | |
| Parteitag Grüne Berlin: Ergebnis offen | |
| Die Grünen wählen am Samstag einen neuen Landesvorstand. Ob sich die | |
| umstrittene Realo-Kandidatin Tanja Prinz durchsetzen kann, ist offen. | |
| Grüner Landesvorstand: Realos legen sich auf Prinz fest | |
| Der Koordiatorenkreis des grünen Parteiflügels stellt die bei Vorabstimmung | |
| erfolgreiche Bewerberin als Kandidatin vor. Es ist die Reala Tanja Prinz. | |
| Vor Landesparteitag am 9. Dezember: Grüne ringen um neue Führung | |
| Beim Realo-Flügel ist die Lage auch nach einer Vorabstimmung unklar. Dort | |
| setzte sich Tanja Prinz knapp gegen Noch-Landeschefin Susanne Mertens | |
| durch. | |
| Grüne Berlin: Parteichef Ghirmai tritt erneut an | |
| Philmon Ghirmai vom linken Parteiflügel der Grünen will auch in den | |
| nächsten zwei Jahren an der Spitze des Landesverbandes stehen. |