| # taz.de -- Union Berlin trennt sich von Urs Fischer: Eisern, aber normal | |
| > Trainer Urs Fischer und Union Berlin gehen getrennte Wege. Damit opfert | |
| > der Tabellenletzte beim Kampf um den Klassenerhalt ein Stück Identität. | |
| Bild: Liebling der Fans: Urs Fischer genießt Kultstatus bei den Fans von Union… | |
| Es ist nichts Besonderes passiert drunten im Südosten Berlins, wo der 1. FC | |
| Union Berlin beheimatet ist. Der Tabellenletzte der Fußball-Bundesliga | |
| [1][hat sich von seinem Trainer getrennt]. Nach fünfeinhalb Jahren im Amt | |
| beenden der Klub und Cheftrainer Urs Fischer die Zusammenarbeit. Es sei | |
| eine „gemeinsame Entscheidung“ gewesen, die schon am Montag getroffen | |
| worden sei. Am Mittwochvormittag wurde dann die Öffentlichkeit darüber | |
| informiert, dass der Köpenicker Verein doch nichts anderes ist als ein | |
| stinknormaler Bundesligaklub, bei dem der Trainer ersetzt wird, wenn der | |
| sportliche Erfolg ausbleibt. | |
| Es ist noch keine zwei Wochen her, da hat Union-Präsident Dirk Zingler via | |
| Stadionmagazin hochoffiziell verkündet, [2][dass man Urs Fischer für den | |
| Richtigen halte], wenn es darum geht, Union Berlin zum Klassenerhalt zu | |
| verhelfen. Auch das gehört zur Normalität im Bundesligabusiness: Auf ein | |
| Treuebekenntnis folgt beinahe unweigerlich die Trennung vom Trainer. Auch | |
| hier ist Union Berlin in der Normalität angekommen. | |
| Und nicht einmal die Art der Trennung, die als einvernehmlich bezeichnet | |
| wird, ist etwas Besonderes. Als sich vor zwei Wochen der FSV Mainz 05 von | |
| Bo Svensson getrennt hat, da seien sich Klub und Trainer auch einig | |
| gewesen, dass es besser für die Zukunft des Klubs sei, getrennte Wege zu | |
| gehen. Svensson, der Mainz nach seinem Amtsantritt vom 17. Platz zum | |
| souveränen Klassenerhalt geführt hat, ist wie Fischer eine | |
| Identifikationsfigur bei den Fans gewesen. So einen schmeißt man nicht | |
| einfach raus, man einigt sich auf eine Trennung. | |
| Seit dem 1. Juli 2018 war Fischer Trainer in Köpenick und hat die | |
| Mannschaft von einem Wunder zum nächsten geführt. Dem Aufstieg in die Erste | |
| Liga folgte der Klassenerhalt, die Qualifikation für die Uefa Conference | |
| League, die Teilnahme an der Europa League und schließlich in der Vorsaison | |
| [3][die Qualifikation für die Champions League]. Es wurde viel geweint im | |
| Stadion an der Alten Försterei und in ganz Köpenick. | |
| ## Heimat der Fußballromantik | |
| Und anderswo in der Republik kehrte der Glaube an das Gute im Fußball | |
| zurück, weil dieser Klub aus dem Osten Berlins den Beweis anzutreten | |
| schien, dass es eben doch möglich ist, mit ehrlicher Arbeit auch mal gegen | |
| Investoren- und Konzernklubs bestehen zu können. Dabei wurden Fans und Klub | |
| nicht müde zu betonen, dass der natürliche Platz des Klubs im deutschen | |
| Fußballgefüge nicht ganz oben ist, dass es auch mal wieder nach unten gehen | |
| kann. Die Fußballromantik hatte in Köpenick ihre Heimat gefunden. | |
| Auch deshalb haben viele Fans das Treueversprechen von Präsident Zingler | |
| für Fischer nicht als leeres Gerede empfunden. Sie haben daran geglaubt, | |
| Teil eines besonderen Projekts zu sein. Nun mussten sie mitansehen, wie | |
| ihr Klub mit zunehmendem sportlichen Erfolg immer normaler geworden ist. | |
| Nachdem die Qualifikation zur Champions League erreicht war, freute sich | |
| die eiserne Gemeinde noch über die Verpflichtung des Nationalspielers Robin | |
| Gosens und des italienischen Altinternationalen Leonardo Bonucci. Sie | |
| nahmen billigend in Kauf, dass der Klub damit sein bewährtes Transferschema | |
| aufgegeben hat, bei dem es in erster Linie darum gegangen war, günstig | |
| Spieler anzuwerben, die sich in Urs Fischers Defensiv- und | |
| Umschaltphiliosophie einfügen lassen. | |
| Union, der klubgewordene Underdog, der nie zu denen da oben gehören wollte, | |
| legte mit einem Mal das handelsübliche Verhalten eines Klubs an den Tag, | |
| der alles darauf ausrichtet, wieder um die Qualifikation für einen | |
| europäischen Wettbewerb mitzuspielen. | |
| [4][Nach 14 sieglosen Spielen], von denen 13 verloren gegangen sind, wird | |
| daraus wohl nichts. Es geht ums Überleben in der Liga. Dem Ziel wird nun | |
| alles untergeordnet. Irgendein Trainer soll jetzt die Wende schaffen. Wer | |
| auch immer auf den interimsmäßig beförderten U19-Trainer Marco Grote und | |
| dessen Co-Trainerin Marie-Louise Eta folgen wird, er wird wissen, dass von | |
| ihm der Klassenerhalt erwartet wird. Und er wird sich nicht wundern, wenn | |
| man sich von ihm trennt, sollte dieses Ziel akut gefährdet sein. So ist das | |
| eben, in der Fußballnormalität, in der Union nun angekommen ist. | |
| 15 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.fc-union-berlin.de/de/union-live/news/profis/Urs-Fischer-und-Un… | |
| [2] /Historiker-Kowalczuk-ueber-Union-Berlin/!5968004 | |
| [3] /Union-Berlin-in-der-Champions-League/!5968111 | |
| [4] /Negativlauf-von-Union-Berlin/!5968222 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Union Berlin | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Fußball | |
| FC Union | |
| Fußball | |
| Union Berlin | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Union Berlin in patriarchaler Hand: Einer entscheidet | |
| Dass sich Union von Trainer Urs Fischer getrennt hat, ist letztlich | |
| Fußballbusiness. Ein Problem ist eher die patriarchale Art des Präsidenten | |
| Dirk Zingler. | |
| Erste Co-Trainerin der Bundesliga: Pionierin auf Zeit | |
| Union Berlin ist der erste Bundesligist, bei dem eine Frau die männlichen | |
| Profis trainiert. Ihre Zielstrebigkeit hat Marie-Louise Eta dabei geholfen. | |
| Bekenntnisse eines Union-Fans: „Der beste Trainer ist weg“ | |
| Urs Fischer konnte über seinen Abschied selbst bestimmen. Das hat er am | |
| Montag getan. Ich kenne aber keinen, der ihm Erfolglosigkeit vorwarf. | |
| Union Berlin in der Champions League: Wir werden ewig leben | |
| Sie können's doch noch: Union Berlin gewinnt mit altbekannten Mitteln einen | |
| Punkt in Neapel. Der sportliche Wert ist gering, die Symbolkraft gewaltig. | |
| Negativlauf von Union Berlin: Verlieren als Extremsport | |
| Der 1. FC Union Berlin muss gegen Eintracht Frankfurt die zwölfte | |
| Niederlage in Serie hinnehmen. Die Fans feiern ihren Trainer Urs Fischer | |
| trotzdem. | |
| Historiker Kowalczuk über Union Berlin: Union ist Dankbarkeit | |
| Warum Trainer Urs Fischer mit dem 1. FC Union Berlin weiter | |
| Bundesligaspiele in Serie verlieren darf. Eine Liebesgeschichte. |