| # taz.de -- Motive der Hamas: An die Kritiker Israels | |
| > Der Anschlag der Hamas hat nichts mit den jüdischen Siedlungen im | |
| > Westjordanland oder der Freiheit der Palästinenser zu tun. Sie verfolgt | |
| > ein anderes Ziel. | |
| Bild: Ein von der Hamas rekrutierter Junge in Gaza, 2005 | |
| Der Anschlag der Hamas hat mit der israelischen Siedlungspolitik, so | |
| furchtbar man diese auch finden mag, nichts zu tun. Die Hamas ist eine | |
| terroristische Organisation mit ähnlichem Profil wie der IS und mit | |
| ähnlichen Zielen. | |
| Der Gazastreifen ist im Jahr 2005 von Israel komplett geräumt worden. Die | |
| in Gaza befindlichen israelischen Siedlungen wurden dabei mit teils | |
| brutaler Gewalt der israelischen Armee geräumt. Damals schrieb die | |
| internationale Presse euphorisch, dass nun [1][Gaza zum Singapur des Nahen | |
| Ostens] werden könne. Das wäre auch tatsächlich möglich gewesen, wenn nicht | |
| die Bevölkerung von [2][Gaza schon 2006 mehrheitlich die | |
| Terrororganisation Hamas als ihre Vertretung gewählt hätte]. | |
| Nach teils militärischer Auseinandersetzung der Hamas mit der offiziell | |
| dort wie in ganz Palästina regierenden Fatah übernahm 2007 die Hamas | |
| endgültig die Herrschaft über Gaza, als eine vom übrigen Palästina | |
| unabhängige Entität. Um sich vor Hamas-Angriffen zu schützen, schloss | |
| Israel, aber auch das arabische Ägypten, die Grenze zu Gaza, worauf von nun | |
| an Gaza von manchen als ein Freiluftgefängnis bezeichnet wurde. Dabei wurde | |
| immer verschwiegen, dass sich am Boykott von Gaza neben Israel, nicht ohne | |
| Grund, auch Ägypten beteiligte. | |
| Was danach passierte, sollte allgemein bekannt sein. Die Hamas verwandelte | |
| Gaza in eine Militärbasis für Überfälle auf Israel. Sie rüstete sich außer | |
| mit Handfeuerwaffen mit zunächst selbstgebastelten, später auch iranischen | |
| Raketen aus und griff immer wieder Israel mit Raketen an. | |
| ## Kampf für die Freiheit Palästinas? | |
| Darauf folgten jedes Mal israelische Antworten mit Flugzeugen, um die | |
| Raketenbasen zu zerstören, manchmal setzte Israel auch Bodentruppen ein, um | |
| der Lage Herr zu werden. Die Angriffe der Hamas wurden immer heftiger, die | |
| Anzahl der verschossenen Raketen steigerte sich, wie auch deren Reichweite | |
| und Zielgenauigkeit, wobei die Ziele der Hamas in Israel fast | |
| ausschließlich zivil gewesen sind. Kein Land der Welt würde sich eine | |
| solche permanente Bedrohungslage bieten lassen. Die vorläufig letzte | |
| Steigerung dieser Angriffe [3][war der Terroranschlag vom 7. Oktober 2023]. | |
| Nun könnte man die Angriffe der Hamas auf die zivile Bevölkerung Israels | |
| als gerechten Kampf für die Freiheit Palästinas interpretieren. Man muss | |
| aber hierfür ihre Ziele genau unter die Lupe nehmen. Die Ausgangslage, das | |
| seit 2005 freie Territorium von Gaza, wo die Hamas ab 2007, wie sie wollte, | |
| schalten und walten konnte, nutzte sie nicht für die Verbesserung der Lage | |
| des Volkes, sondern für die totale Aufrüstung zum Kampf gegen Israel und | |
| zum Bau von hunderten Kilometern von Tunneln, um vor Gegenangriffen Israels | |
| geschützt und im Kampf beweglicher zu sein. | |
| Die Aufrüstung der Hamas hat viel Geld und Mittel verschlungen, das den | |
| Menschen in Gaza hätte zugutekommen müssen. Stattdessen verharren diese im | |
| Elend, während die Führungsclique der Hamas ein Luxusleben führt. Die EU | |
| und darunter insbesondere Deutschland sind die größten Geldgeber der | |
| Palästinenser, auch in Gaza. | |
| Von diesem Geld werden [4][auch Schulbücher finanziert], in denen teils zur | |
| Vernichtung Israels und [5][zur Ermordung aller Juden aufgerufen] wird. | |
| Ziel der Hamas ist nicht die Verbesserung der Lage der palästinensischen | |
| Bevölkerung, sondern, wie es auch in der Hamas-Charta geschrieben steht, | |
| ausschließlich die Vernichtung Israels. Eine egal wie geartete | |
| Zweistaatenlösung ist für die Hamas überhaupt kein Diskussionsgegenstand. | |
| ## Die Logik der Hamas | |
| In kriegerischen Auseinandersetzungen mit Israel benutzt die Hamas | |
| Zivilisten als Schutzschilde. Nicht die toten Israelis, sondern die toten | |
| Palästinenser sind die Trumpfkarte der Hamas. Denn je mehr tote | |
| palästinensische Zivilisten zu beklagen sind, umso lauter werden weltweit | |
| die Proteste gegen Israel, umso wackliger auch die Unterstützung Israels im | |
| Westen. Nach der Logik der Hamas muss es möglichst viele tote Palästinenser | |
| geben. | |
| Ein Sachverhalt wird deshalb auch in der westlichen Öffentlichkeit nicht | |
| hinreichend bedacht. Die Hamas hat einen von ihrer Warte betrachtet | |
| außerordentlich erfolgreichen Terrorangriff auf Israel verübt, 1.400 | |
| Israelis ermordet und insbesondere als Handelsobjekt viele Geiseln | |
| verschleppt. Niemand ist so naiv, schon gar nicht die Hamas, um nicht zu | |
| wissen, dass auf diesen präzedenzlosen terroristischen Angriff eine | |
| furchtbare Gegenreaktion Israels folgen wird. Man muss also davon ausgehen, | |
| dass die Hamas die Gegenreaktion Israels, so wie sie derzeit erfolgt, nicht | |
| nur erwartet, sondern einkalkuliert hat. Denn für die Hamas zählen die | |
| Menschen nichts. | |
| Es ist ein aus einem islamistischen Weltbild erwachsenes Handeln, das mit | |
| dem Kampf um die Freiheit der Palästinenser, gegen jüdische Siedlungen und | |
| für eine egal wie geartete Zweistaatenregelung nichts zu tun hat. Die | |
| einzige Logik dieses Terrorismus ist, auf den Zusammenbruch Israels | |
| hinzuarbeiten. Das ist die erklärte Absicht der Hamas, wie auch des Iran. | |
| Es ist ein falscher Zungenschlag, wenn derzeit weltweit in den Medien von | |
| einer Rache Israels gesprochen wird. Es geht wohl in erster Linie nicht um | |
| Rache, sondern darum, [6][dass die durch die Hamas immer wieder provozierte | |
| Spirale der Gewalt endgültig beendet wird]. | |
| ## Friedliche Zukunft sabotiert | |
| Ja, die Politik Israels ist in den letzten Jahren tatsächlich nicht | |
| besonders klug gewesen. Und ja, die Israelis müssen, ob sie es wollen oder | |
| nicht, mit ihren palästinensischen Nachbarn leben. Aber: Es war die Hamas, | |
| die durch den Anschlag vom 7. Oktober mit großem Erfolg nicht nur die | |
| Annäherung Israels an die arabischen Staaten, sondern auch eine friedliche | |
| Zukunft für Palästina sabotiert hat. | |
| Hamas-Terroristen sind eben keine palästinensischen Patrioten, weil ihnen, | |
| entgegen ihren lautstarken Beschwörungen, das Leben ihrer eigenen | |
| Bevölkerung völlig gleichgültig ist. | |
| 19 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zeit.de/politik/ausland/2014-07/gaza-israel-hamas-nahost-konfli… | |
| [2] /Vorgeschichte-des-Angriffs-auf-Israel/!5966215 | |
| [3] /Nach-dem-Massaker-in-Israel/!5963661 | |
| [4] https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/hass-der-den-unesco-richtlinien-en… | |
| [5] https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/wie-deutschland-antisemitismus-mit… | |
| [6] /Angriff-auf-Israel/!5963299 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriel Berger | |
| ## TAGS | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Hamas | |
| GNS | |
| Westjordanland | |
| Gaza | |
| Mahmud Abbas | |
| Israel Defense Forces (IDF) | |
| Israelkritik | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Hamas | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linke und Israel: Zwingende Prinzipien | |
| Ja, an der Politik Israels ist aus progressiver Sicht viel zu kritisieren. | |
| Aber unumstößliche Bedingung ist, das Existenzrecht Israels anzuerkennen. | |
| Lage in Gaza: Frühchen aus al-Schifa evakuiert | |
| Während die Weltgesundheitsorganisation das Krankenhaus als „Todeszone“ | |
| bezeichnet, intensiviert Israel seine Luftschläge auf Nordgaza. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Bundeswehr-Material für Israel | |
| Die Bundeswehr soll Waffen künftig einfacher an Israel abgeben können. Das | |
| sieht der neue Haushaltsentwurf vor. Bisher gab es diese Regelung nur für | |
| die Ukraine. | |
| Krieg im Nahen Osten: Logik der Solidarität | |
| Besonders in Zeiten des Krieges gilt es, der Polarisierung | |
| entgegenzuwirken. Jüdische und palästinensische Aktivist:innen in | |
| Israel sind mutig. | |
| Umstrittene Palästinenserparole: „From the River …“ ist verboten | |
| Innenministerin Faeser sieht in der Palästinenserparole ein „Kennzeichen“ | |
| verbotener Gruppen. Bayern und Berlin setzen das Verbot bereits um. | |
| Krieg in Nahost: Krankenhaus in der Kampfzone | |
| Israel rückt auf Al-Schifa vor und wirft der Hamas vor, dieses als Zentrale | |
| zu missbrauchen. Hilfsorganisationen warnen vor Kämpfen um die Klinik. |