| # taz.de -- Nahost-Krisendiplomatie: Frostiger Empfang in Ankara | |
| > US-Außenminister Blinken trifft auf Nahost-Krisentour seinen türkischen | |
| > Ministerkollegen. Präsident Erdoğan verzichtete – er war nicht da. | |
| Bild: Vor dem Abflug: US-Außenminister Blinken am 6. November auf dem Flughafe… | |
| taz | Antony Blinken ist auf Krisendiplomatie-Tour. [1][Der | |
| US-Außenminister versucht zurzeit, von Zypern über Jordanien bis zum Irak | |
| Unterstützung für die amerikanischen Bemühungen einer humanitären | |
| Feuerpause zu gewinnen]. Seit Donnerstag ist er in der Region unterwegs. | |
| Auf der letzten Station seiner Reise war Blinken am Montag in der | |
| türkischen Hauptstadt Ankara. Doch statt mit dem türkischen Präsidenten | |
| Recep Tayyip Erdoğan zu sprechen, musste er mit seinen | |
| Außenministerkollegen Hakan Fidan vorliebnehmen. | |
| Erdoğan hatte schon am Sonntag öffentlich mitgeteilt, er werde Blinken | |
| nicht empfangen. Er sei zurzeit auf einer Reise am Schwarzen Meer und | |
| gedenke nicht, für den US-Außenminister extra nach Ankara zu kommen. Ein | |
| gezielter Affront, der dazu führte, dass auch sein Gespräch mit Hakan Fidan | |
| wohl im Austausch von bekannten Positionen bestand. Blinken sagte im | |
| Anschluss, er gehe davon aus, dass es in den nächsten Tagen mehr humanitäre | |
| Hilfe für die Menschen im Gazastreifen geben werde. Mit Zypern sei ein | |
| humanitärer Schiffskorridor verabredet worden. Jordanien habe Hilfsgüter | |
| aus der Luft über Gaza abgeworfen. | |
| Erdoğan fordert seit dem Beginn der israelischen Offensive im Gazastreifen | |
| einen sofortigen Waffenstillstand. Eine humanitäre Feuerpause, wie die USA | |
| sie wollen, reicht ihm bei Weitem nicht. Genau wie der jordanische König | |
| und der Ministerpräsident des Irak verurteilt Erdoğan den massiven Angriff | |
| der israelischen Armee auf den Gazastreifen als „Kriegsverbrechen“. Nachdem | |
| Erdoğan sich unmittelbar nach dem Massaker der Hamas an israelischen | |
| Zivilisten am 7. Oktober noch als Vermittler auch bei der Befreiung der aus | |
| Israel entführten Geiseln angeboten hatte, hat er nach und nach seine | |
| Position radikalisiert. Er unterstützt nun mehr oder weniger offen die | |
| Hamas. | |
| [2][In einer Rede nannte er die Hamas neulich „Freiheitskämpfer“], von den | |
| israelischen Opfern war da keine Rede mehr. Vielleicht merkte Erdoğan, dass | |
| er als Vermittler keine Rolle spielen kann, ohnehin lehnt Israels | |
| Premierminister Netanjahu das Angebot der Hamas, alle Geiseln gegen alle | |
| rund 6.000 palästinensischen Gefangenen auszutauschen, kategorisch ab. | |
| Erdoğan ist nun im Kampfmodus gegen Israel und die USA als dessen | |
| wichtigster Unterstützer. Schon vor Tagen hatte er angekündigt, | |
| Ministerpräsident Netanjahu „nie mehr“ sprechen zu wollen. Die | |
| diplomatischen Beziehungen zu Israel wolle er aber nicht gänzlich | |
| abbrechen. Zwar sind sowohl der israelische Botschafter aus Ankara als auch | |
| der türkische Botschafter aus Tel Aviv längst zurückgerufen worden, doch | |
| ein türkischer Geschäftsträger ist nach wie vor in Israel. | |
| ## Protestmarsch zu Nato-Luftwaffenstützpunkt | |
| Mittlerweile ist Erdoğan auch innenpolitisch unter Druck. Zahlreiche | |
| islamistischen Gruppen, die alle zum Unterstützerumfeld Erdoğans gehören, | |
| demonstrieren längst unter der Parole „Tod Israel“. Sein Koalitionspartner | |
| Devlet Bahçeli, Chef der ultranationalistischen MHP, forderte gar, | |
| türkische Soldaten an die Seite von Hamas nach Gaza zu schicken. Aus | |
| Protest gegen den Besuch von Antony Blinken organisierte die islamische | |
| Wohlfahrtsorganisation IHH am Wochenende einen türkeiweiten Marsch zum | |
| Nato-Luftwaffenstützpunkt İncirlik, eines der wichtigsten Drehkreuze der | |
| US-Luftwaffe für den Nahen Osten. | |
| International als Organisation bekannt wurde die IHH, als sie 2010 eine | |
| Schiffsflotille organisierte, die die israelische Blockade des | |
| Gazastreifens durchbrechen wollte. Die Schiffe wurde von der israelischen | |
| Marine vor Gaza, aber noch in internationalen Gewässern, gewaltsam | |
| gestoppt, zehn türkische Aktivisten auf dem Führungsschiff „Mavi Marmara“ | |
| wurden getötet. Die Aktion bekam vor 13 Jahren weltweite Aufmerksamkeit und | |
| war mit ein Hauptgrund für den zeitweiligen Abbruch der diplomatischen | |
| Beziehungen zwischen der Türkei und Israel. | |
| Jetzt wollte die IHH mit ihrem Marsch auf İncirlik Ähnliches wiederholen. | |
| Tatsächlich versuchten am Sonntag Tausende islamistische Demonstranten, den | |
| Zaun rund um den Militärflughafen zu durchbrechen. Die Polizei musste | |
| Wasserwerfer und Tränengas einsetzen. Zeitgleich versuchten IHH-Anhänger am | |
| Sonntag und Montag, US-Einrichtungen in Ankara zu blockieren und zu | |
| belagern. Vor diesem Hintergrund war es nicht verwunderlich, dass er sich | |
| lieber nicht persönlich mit dem amerikanischen Außenminister blicken lassen | |
| wollte. | |
| ## Die Türkei und die USA haben angespanntes Verhältnis | |
| Die Türkei hat aber auch jenseits des Krieges zwischen Israel und der Hamas | |
| noch weitere tiefgreifende Konflikte mit ihrem Nato-Partner USA. Seit | |
| Jahren beklagt die Türkei die amerikanische Unterstützung für die Kurden in | |
| Syrien, die gemeinsam mit US-Truppen den IS bekämpft haben. Ankara ist der | |
| Meinung, die kurdisch-syrischen Milizen seien ein direkter Ableger der | |
| PKK-Separatisten, gegen die die türkische Armee seit nunmehr fast 30 Jahren | |
| kämpft. | |
| Darüber hinaus hängt der Nato-Beitritt Schwedens immer noch an einem | |
| positiven Votum des türkischen Parlaments. Dieses zögert Erdoğan zum Ärger | |
| Washingtons hinaus, [3][weil der US-Kongress nach wie vor nicht der | |
| Lieferung von Kampfjets des Typs F-16 an die türkische Armee zugestimmt | |
| hat]. Mit seinem Konfrontationskurs gegen die USA und den Westen insgesamt | |
| entfernt Erdoğan die Türkei allerdings immer mehr von den übrigen | |
| Nato-Mitgliedern. Seine Weigerung, Antony Blinken zu empfangen, wird nicht | |
| dazu beigetragen haben, die Beziehungen zu verbessern. | |
| 6 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!5970802 | |
| [2] /Erdoans-Aeusserung-zur-Hamas/!5968921 | |
| [3] /Tuerkischer-Aussenminister-in-den-USA/!5909917 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Türkei | |
| Antony Blinken | |
| Außenminister | |
| Gaza | |
| Hamas | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Ägypten | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkei und Deutschland: In Pragmatismus vereint | |
| Die Türkei steht in Nahost auf der Seite der Palästinenser. Warum Präsident | |
| Erdoğan dennoch an einem guten Verhältnis zu Deutschland gelegen ist. | |
| Erdoğan-Besuch in Berlin: Gespräche mit wenigen Möglichkeiten | |
| Am Freitag erwartet der Bundeskanzler den türkischen Präsidenten in Berlin. | |
| Dabei gibt es kaum Erwartungen an das Treffen – und deutliche Kritik. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: In Gaza auf unbestimmte Zeit | |
| Ministerpräsident Netanjahu kündigt an, Israel werde die Kontrolle über den | |
| Gazastreifen auf unbestimmte Zeit übernehmen. Weitere Ausländer verlassen | |
| Gaza. | |
| Linksliberale und die Hamas: Welche Linke? | |
| Die Sympathie linker Intellektueller mit der Hamas hat mit Freiheit, | |
| Gleichheit und Brüderlichkeit wenig zu tun. Nicht alle lassen sich blenden. | |
| Krieg in Nahost: Keine Atempause in Gaza | |
| Israel fordert die Menschen in Gaza weiterhin auf, sich in den Süden der | |
| Enklave zu begeben. Eine Waffenpause lehnt die israelische Führung ab. | |
| Proteste gegen Netanjahu: Israels Regierung gerät unter Druck | |
| Gegner des Kabinetts Netanjahu gehen wieder auf die Straße, der Rückhalt | |
| für den Ministerpräsidenten sinkt. Die USA intensivieren diplomatischen | |
| Einsatz. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Blinken trifft Abbas | |
| Der US-Außenminister versucht weiter zu vermitteln und trifft den | |
| Palästinenserpräsidenten in Ramallah. Israels Militär setzt seinen | |
| Bodeneinsatz fort. |