| # taz.de -- Kaum Pressefreiheit in Guatemala: Kriminalisierung von oben | |
| > In Guatemala wird die Presse unfreier. Laut einem Datenleak hat das | |
| > Verteidigungsministerium Journalist:innen als „nationales Risiko“ | |
| > eingestuft. | |
| Bild: Arbeiten vom Exil aus: Journalisten-Duo Sonny Figueroa und Marvin del Cid | |
| Die Analyse aus dem Verteidigungsministerium trägt den Titel „Bedrohungen | |
| und Risikofaktoren für die nationale [1][Sicherheit Guatemalas]“. Unter den | |
| Risikofaktoren ist auf Platz sieben „Medienkampagnen gegen die Armee“ als | |
| Risikofaktor nach Drogenhandel, organisierter Kriminalität oder | |
| Internetsicherheit aufgeführt. Es erscheinen die Gesichter von vier | |
| Journalisten und die Anzahl der kritischen Artikel, die sie in den Jahren | |
| 2021 und 2022 verfasst haben. | |
| Der erste ist der derzeit inhaftierte Redaktionsleiter der mittlerweile | |
| aufgrund der staatlichen Schikanen [2][eingestellten kritischen | |
| Tageszeitung] El Periódico, José Rubén Zamora. Ihm folgt mit Sonny Figueroa | |
| die eine Hälfte des investigativ arbeitenden Duos hinter dem Onlinemagazin | |
| Vox Populi. Die anderen heißen Marvin del Cid und der letzte des unbequemen | |
| Quartetts Óscar Clemente Marroquín. | |
| Er ist langjähriger Redaktionsleiter der kritischen Tageszeitung La Hora | |
| und von den Analysten der Armee als „Risiko für die nationale Sicherheit“ | |
| deklariert worden. Warum? Weil das Quartett hartnäckig ihren Job macht und | |
| Korruption, Klientelismus und Missbrauch von öffentlichen Mitteln aufdeckt. | |
| Dadurch haben sich die vier zu „Unbequemen“ gemacht, die in den | |
| Pressekonferenzen des noch amtierenden [3][Präsidenten Alejandro | |
| Giammattei] immer wieder auch persönlich angegriffen wurden. | |
| ## Viele Schikanen und Angriffe gegen Journalist:innen | |
| So wie Sonny Figueroa und Marvin del Cid, die Giammmattei abwertend als „El | |
| Combo“ bezeichnete. Das heißt so viel wie „Doppelpack“, ist in Guatemalas | |
| Imbissen eine gängige Bezeichnung für ein Essen inklusive Getränk. Den | |
| Begriff haben sich die beiden unbequemen Journalisten für ihren | |
| Youtube-Kanal zu eigen gemacht, wo sie als „El Combo“ auftreten. | |
| Dort lief auch die journalistische Aufarbeitung zu der von Hackern | |
| geraubten Risikoanalyse aus dem Verteidigungsministerium. Sie basiert auf | |
| Daten von 2021 und 2022, wurde Anfang 2023 erstellt und im Juli von den | |
| Armeeservern heruntergeladen. | |
| Zugespielt wurde das Dokument dem in Berlin lebenden Luis Assardo. Der | |
| guatemaltekische Datenjournalist hat Mitte Oktober in einem Artikel für das | |
| Onlineportal Medium das Material ausgewertet und an Figueroa und del Cid | |
| weitergegeben. | |
| Die beiden arbeiten mittlerweile aus dem mexikanischen Exil, weil die | |
| Situation in Guatemala zu riskant ist. Das Dokument aus dem | |
| Verteidigungsministerium ist dafür nur ein weiterer Beleg. | |
| Schikanen und Angriffe gegen Journalist:innen gibt es viele, wie die | |
| Menschenrechtsorganisation Udefegua alljährlich dokumentiert. „Die | |
| staatlichen Institutionen folgen den Weisungen von ganz oben – unter | |
| anderem vom Präsidenten“, erklärt Claudia Samayoa, Gründerin und | |
| langjährige Udefegua-Koordinatorin der taz. | |
| Allerdings sind es nicht nur die vier genannten Journalist:innen, die auf | |
| diesen Listen stehen, sondern deutlich mehr, meint Héctor Reyes. | |
| „Unabhängige Redaktionen und Berichterstatter:innen sind angesichts | |
| der massiven Proteste, die Guatemala seit rund zwei Wochen in Atem halten, | |
| gefährdet“, so der CalDH-Jurist. Er leitet die landesweit aktive | |
| juristische Hilfs- und Menschenrechtsorganisation, die mehrere indigene | |
| Journalist:innen erfolgreich vor Gericht vertreten hat. | |
| ## Druck auf Journalismus groß | |
| „Kriminalisierung von oben“ lautet das Kernproblem, so Reyes. Er verweist | |
| auf den Fall von José Rubén Zamora, Gründer und langjähriger Herausgeber | |
| von El Periódico, der wegen angeblicher Geldwäsche zu einer sechsjährigen | |
| Haftstrafe verurteilt wurde und in Revision gehen will. | |
| Doch das ist nur der prominenteste Fall. Generell sei der Druck auf | |
| journalistische Berufsverbände, kritische Publikationen wie Vox Populi, | |
| Plaza Pública oder No Ficción gestiegen, so Reyes und Samayoa. Das | |
| bestätigt auch Marvin del Cid, der erst im Sommer mit seinem Kollegen | |
| Figueroa auf Europatour war, um ein zweites Buch der beiden über die | |
| omnipräsente Korruption rund um den Präsidenten Alejandro Giammattei | |
| vorzustellen. | |
| Auf der schwarzen Liste aus dem Verteidigungsministerium standen die Namen | |
| der beiden jedoch schon zuvor. Sie sind damit zwei von rund zwanzig im Exil | |
| lebenden guatemaltekischen Journalist:innen. | |
| 25 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Situation-in-Mittelamerika/!5965135 | |
| [2] /Investigativzeitung-in-Guatemala/!5931991 | |
| [3] /Korruption-in-Guatemala/!5957686 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Feinde der Pressefreiheit | |
| Guatemala | |
| Datenleak | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Anschlag | |
| Feinde der Pressefreiheit | |
| Guatemala | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Investigativmedium in Guatemala: Ein Leuchtturm der Pressefreiheit | |
| 2022 zwang die Regierung in Guatemala das Investigativmedium „El Periódico“ | |
| ins finanzielle Aus. Nun läuft es unter dem Namen „eP Investiga“ wieder an. | |
| Die Macht der Indigenen: Alles anders in Guatemala | |
| Guatemalas neuer Präsident Bernardo Arévalo bekam Unterstützung von | |
| indigenen Autoritäten, aber auch von internationaler Seite. Ein Novum. | |
| Rechte Hetze gegen Journalisten: Freiheit im Fadenkreuz | |
| Seit Jahren wird der Journalist Alexander Roth wegen seiner | |
| Berichterstattung von Rechten attackiert. Er macht weiter – trotz | |
| Morddrohungen. | |
| Attentat auf Präsidentschaftskandidat: Drei Schüsse auf die Pressefreiheit | |
| Mit dem Präsidentschaftskandidaten Fernando Villavicencio ist in Ecuador | |
| auch ein investigativer Journalist ermordet worden. | |
| Investigativzeitung in Guatemala: Kampf gegen Korruption verloren | |
| 26 Jahre lang stand die Investigativzeitung „elPeriódico“ für Hoffnung auf | |
| ein besseres Guatemala. Nun wurde sie auf Druck der Mächtigen eingestellt. | |
| Pressefreiheit in Mittelamerika: Guatemalas „Unbequeme“ | |
| Im mittelamerikanischen Land teilt sich die Presse in zwei Lager. Eines ist | |
| regierungstreu. Das andere ist kritisch – was immer schwieriger wird. |