| # taz.de -- Erhöhung des Bürgergelds: Ein Plus für Alleinstehende | |
| > Das Bürgergeld steigt zum 1. Januar 2024, hierbei wird die Inflation | |
| > stärker berücksichtigt. Die Anhebung wirkt sich auch auf die | |
| > Kindergrundsicherung aus. | |
| Bild: Ab Januar 2024 haben Alleinstehende 61 Euro mehr in der Tüte | |
| Berlin epd/taz | Die Regelsätze im Bürgergeld werden zum 1. Januar 2024 | |
| steigen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gab am Dienstag die | |
| neuen Summen bekannt. Danach steigt der monatliche Betrag für einen | |
| alleinlebenden Erwachsenen von 502 auf 563 Euro. Das sei eine deutliche | |
| Steigerung, betonte Heil. | |
| [1][Jugendliche von 14 bis 17 Jahren bekommen] 51 Euro mehr, der Regelsatz | |
| steigt Heil zufolge von 420 auf 471 Euro im Monat. Sechs- bis | |
| dreizehnjährige Kinder bekommen 42 Euro mehr, statt 348 Euro künftig 390 | |
| Euro. Kleinkinder bis fünf Jahre erhalten 357 Euro statt derzeit 318 Euro. | |
| Die deutliche Anhebung der Regelsätze ist Heil zufolge darauf | |
| zurückzuführen, dass mit der Einführung des Bürgergelds die | |
| Berechnungsmethode so geändert wurde, dass die Inflation stärker | |
| berücksichtigt wird. Die Regelsätze müssen an die Lohn- und | |
| Preissteigerungen angepasst werden. | |
| [2][Die staatlichen Ausgaben für das Bürgergeld] steigen Heil zufolge im | |
| kommenden Jahr um 4,2 Milliarden Euro. Ihm sei wichtig, sagte der | |
| SPD-Politiker, dass gerade in Zeiten großer gesellschaftlicher | |
| Verunsicherung Deutschland ein solidarisches Land bleibe. Die Menschen | |
| müssten sich auf den Sozialstaat verlassen können, dafür stehe das | |
| Bürgergeld. | |
| ## Teilhabe am gesellschaftlichen Leben absichern | |
| Mit Blick auf die [3][Einigung der Ampelkoalition über die | |
| Kindergrundsicherung] sagte Heil, die neuen Regelsätze bildeten die | |
| Grundlage für die angekündigte Neuberechnung des soziokulturellen | |
| Existenzminimums, was sich wiederum auf die Höhe der Kindergrundsicherung | |
| auswirke. Das sozioökonomische Existenzminimum berücksichtigt nicht nur die | |
| Mindestausgaben für Nahrung, Kleidung, Wohnung und Gesundheit, sondern soll | |
| auch [4][eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben] absichern. | |
| Das Bürgergeld hat zum Jahresanfang die Hartz-IV-Leistungen abgelöst. Im | |
| Januar 2023 stieg der Erwachsenen-Regelsatz von 449 Euro auf 502 Euro. | |
| 29 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sozialhilfe-fuer-Kinder-unter-18/!5947678 | |
| [2] /Strategien-fuer-Langzeitarbeitslose/!5944088 | |
| [3] /Einigung-bei-Kindergrundsicherung/!5953105 | |
| [4] /Kompromiss-bei-Kindergrundsicherung/!5953059 | |
| ## TAGS | |
| Hubertus Heil | |
| Bürgergeld | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Karl Lauterbach | |
| Kindergrundsicherung | |
| Bürgergeld | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Bürgergeld | |
| Lisa Paus | |
| Inflation | |
| Kindergrundsicherung | |
| Kindergrundsicherung | |
| Kinderarmut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgergeld wird 2025 nicht angehoben: Eine Formel mit Tücken | |
| Dass das Bürgergeld im kommenden Jahr nicht angehoben wird, entspricht der | |
| Anpassung an die Inflationsrate. Für die Betroffenen ist es bitter. | |
| Kindergrundsicherung: Pragmatismus ist angesagt | |
| Es war gut gemeint: Kinder aus armen Familien soll das Bürgergeld-Stigma | |
| erspart bleiben. Doch die Kindergrundsicherung erzeugt nun mehr Bürokratie. | |
| Bürgergeld und Kindergrundsicherung: Vorsicht, vergiftete Erzählungen! | |
| Nur sehr wenige richten sich mit einer Kombi aus Schwarzarbeit und | |
| staatlichen Hilfen ein. Die Hunderttausenden Bedürftigen sollten dafür | |
| nicht in Geiselhaft genommen werden. | |
| Prognose für Kindergrundsicherung: Paus veranschlagt 2,4 Milliarden Euro | |
| Die Kindergrundsicherung soll die verschiedenen Leistungen für Kinder, etwa | |
| Kindergeld und -zuschlag bündeln. Die Union kritisiert den | |
| Verwaltungsaufwand. | |
| Inflationsrate fällt auf 6,1 Prozent: Nur langsam nach unten | |
| Die Verbraucherpreise lagen im August 6,1 Prozent über dem Niveau des | |
| Vorjahresmonats. Die Teuerungsrate ist also leicht zurückgegangen. | |
| Einigung bei Kindergrundsicherung: Kleinste gemeinsame Sicherung | |
| Nach zähem Ringen hat sich die Ampelkoalition auf die Kindergrundsicherung | |
| geeinigt. Sozialverbände zeigen sich vom Ergebnis enttäuscht. | |
| Kompromiss bei Kindergrundsicherung: Es reicht vorne und hinten nicht | |
| Die Ampelkoalition ist ihren Streit vorerst los, nicht aber die | |
| Kinderarmut. Moralisch und wirtschaftlich ist die 2,4 | |
| Milliarden-Entscheidung eine schlechte. | |
| Sozialhilfe für Kinder unter 18: „Teilhabe aller Kinder verbessern“ | |
| Zwei Millionen Kinder sind auf Bürgergeld angewiesen. Die | |
| Familienministerin warnt vor Ressentiments. |