| # taz.de -- ARD reduziert Angebote: Gesundheitsmagazine in Behandlung | |
| > Die regionalen Gesundheitsmagazine der Dritten unterscheiden sich noch | |
| > kaum voneinander. Aber MDR hat nun sein Format „Hauptsache Gesund“ | |
| > eingestellt. | |
| Bild: Eine Liege in der Kulisse des Gesundheitsmagazins des rbb | |
| Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke hat der Republik den Spruch geschenkt: | |
| „Arthrose ist in Bautzen genauso unangenehm wie in Bitburg.“ Und meinte | |
| damit, dass sich die Gesundheitsmagazine der Dritten in ihrer | |
| Darreichungsform als televisionäre Apothekenumschau recht ähnlich sind und | |
| landauf, landab die gleichen Zipperlein ver- und behandeln. Wie beim | |
| gedruckten Vorbild, dem die einzelne Apotheke auch, wenn überhaupt, | |
| bestenfalls ihren Adressstempel als Absender aufdrückt. | |
| Womit der Mann recht hat. Die [1][ARD] schluckt nun die bittere Pille, | |
| gemeinsame Einheiten zu bilden. Wenn sie schon nicht den Löffel abgibt, | |
| dann doch Sendeplätze und Sendungen. Als Erster hat sich der MDR | |
| (be)handlungswillig gezeigt. Das Format „Hauptsache Gesund“ wird als | |
| geheilt entlassen, nach 25 Jahren eingestellt. | |
| Und es sieht alles danach aus, dass Arthrose künftig weder aus Bautzen | |
| (MDR) noch aus Bitburg (SWR), sondern aus Buxtehude kommt. Das | |
| NDR-Gesundheitsmagazin „Visite“ wird dem ARD-Verbund als Therapie | |
| verordnet, obwohl es nach Ansicht vieler im Hamburger NDR-Hauptquartier | |
| selbst eine Frischzellenkur vertragen könnte. | |
| Die ARD praktiziert somit die [2][Gesundheitspolitik] vieler Jahrzehnte, in | |
| denen Krankenhäuser und Kliniken schleichend aus der Region abgezogen | |
| wurden, um im Verbund zu profitieren. Und um zu sparen. „Das Modell der | |
| Wanderärzt*innen wird das neue Modell der ARD, da weniger | |
| Intendant*innen und Direktor*innen im Einsatz sind und von Anstalt | |
| zu Anstalt ziehen“, meint die Mitbewohnerin. | |
| ## Rezept für Regionalität im 21. Jahrhundert gesucht | |
| „Ein noch einmal verbessertes Zusammenspiel innerhalb der ARD wird zu einem | |
| noch vielseitigeren Programm für unser Publikum führen, linear wie | |
| nonlinear“, hat zum Gesundheits-Aus der MDR-Programmdirektor Klaus | |
| Brinkbäumer als Statement aufgeschrieben, als er wahrscheinlich wegen | |
| Rücken präventiv segeln war und sich nicht wehren konnte. | |
| Der Satz hat das Zeug, [3][bei jeder ARD-Reformmaßnahme] als Antwort auf | |
| Medienanfragen und solche der Patienten aus dem Publikum zitiert zu werden. | |
| Er sagt so viel aus wie Auskünfte, die im Krankenhaus | |
| Nichtfamilienangehörigen zu ihren Liebsten erteilt werden. Nichts. | |
| Nun gehört es zu den Zivilisationskrankheiten vieler dritter Programme, | |
| dass sie seit Jahren in Sachen Regionalbezug in Therapie sind. Abgesehen | |
| von den Regionalnachrichten reicht einE medizinische Expert*in, einE | |
| moderierendeR Doc aus dem Sendegebiet als Beweis der Verbundenheit mit der | |
| dortigen Lebens- und Sterbenswirklichkeit nicht aus. Bevor die ARD weiter | |
| den hippokratischen Eid der Regionalität um ihren Äskulapstab windet, | |
| bräuchte es ein Rezept, was Regionalität im 21. Jahrhundert eigentlich | |
| heißt. Bitte leserlich! | |
| 25 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /ARD/!t5010085 | |
| [2] /Gesundheitspolitik/!t5009248 | |
| [3] /Einsparplaene-beim-Kultursender-Bayern-2/!5948228 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ARD | |
| Gesundheit | |
| Kürzungen | |
| öffentlich-rechtliches Fernsehen | |
| Karl Lauterbach | |
| Fernsehfilm | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| RBB | |
| BBC | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorsorge in Apotheken: Entrüstung über Lauterbach-Vorschlag | |
| Bundesgesundheitsminister Lauterbach will, dass Apotheken medizinische | |
| Vorsorge übernehmen. Verbände von Ärzt:innen üben scharfe Kritik. | |
| ARD-Doku „Ernstfall – Regieren am Limit“: Olaf starrt aus dem Fenster | |
| Der Produzent und Autor Stephan Lambys hat für seinen Film „Ernstfall – | |
| Regieren am Limit“ zwei Jahre lang die Ampel-Regierung begleitet – sehr | |
| nah. | |
| Zukunft des Grimme-Instituts: Der Kaiserin neue Kleider | |
| Dem Grimme-Institut fehlt es ordentlich an Geld. Trotzdem will Direktorin | |
| Gerlach noch eine dritte Amtszeit. Chuzpe und ein Schlag ins Gesicht! | |
| FAZ über öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Über Männer, die sich gern beklag… | |
| Als linksgrunzende Säue und manipulierend beschreibt die FAZ-Medienseite | |
| ARD und ZDF. Holger Friedrich meint, man solle Journalisten am besten | |
| meiden. | |
| Es knallt beim RBB: Wer die Suppe auslöffelt | |
| Der RBB kommt aus den Skandalen nicht heraus. Nun folgt auch noch ein | |
| massives Sparprogramm. Was denkt die Belegschaft darüber? | |
| Die BBC wird 100: Mutter aller Öffentlich-Rechtlichen | |
| Die Geschichte der BBC ist voller Brüche. Morgen feiert der | |
| öffentlich-rechtliche Rundfunk aus Großbritannien seinen 100. Geburtstag. |