| # taz.de -- Studie zum Lebensstil: Deutsche werden immer träger | |
| > Ein Großteil der Menschen in Deutschland sitzt zu viel. Außerdem werden | |
| > kaum Anti-Stress-Strategien genutzt. Am wenigsten gesessen wird im Osten. | |
| Bild: Zu wenig Bewegung, zu wenige Schritte, selbst im Urlaub | |
| Berlin afp | Die Deutschen werden einer Studie zufolge immer träger. Mit | |
| durchschnittlich 9,2 Stunden sitzt jeder Bundesbürger werktäglich eine | |
| halbe Stunde länger als noch im Pandemiejahr 2021, wie aus einem am Montag | |
| veröffentlichten Report der Deutschen Krankenversicherung (DKV) und der | |
| Sporthochschule Köln hervorgeht. Junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren | |
| verbringen sogar mehr als zehn Stunden täglich sitzend auf der Arbeit oder | |
| vor dem Computer. | |
| Konkret sitzen die Bundesbürger im Schnitt knapp eine Stunde, um von einem | |
| Ort zum anderen zu gelangen. Weitere knapp 3,5 Stunden verbringen sie | |
| sitzend auf der Arbeit und mehr als 1,75 Stunden vor dem Fernseher. Fast | |
| 1,5 Stunden werden außerdem hockend an Computer oder Tablet verbracht und | |
| zusätzlich 1,75 Stunden in der sonstigen Freizeit. Insgesamt erhöhte sich | |
| damit die tägliche Sitzzeit binnen sieben Jahren im Schnitt um mehr als 1,5 | |
| Stunden. | |
| ## Brandenburger sitzen am wenigsten | |
| Am wenigsten sitzen die Menschen demnach im Osten Deutschlands. Mit 8,4 | |
| Sitzstunden täglich sind die Brandenburger bundesweit noch am wenigsten | |
| träge. Die Menschen in Nordrhein-Westfalen halten mit fast zehn Stunden | |
| werktäglicher Sitzzeit hingegen den Negativrekord. | |
| Die Kriterien eines rundum gesunden Lebensstils erfüllt dem Report zufolge | |
| indes noch nicht einmal jeder Fünfte. Nur 17 Prozent der Befragten bewegen | |
| sich demnach ausreichend, ernähren sich ausgewogen, verzichten auf | |
| [1][Nikotin und Alkohol] und können mit ihrem Stress gut umgehen. Das sind | |
| zwar mehr als die 11 Prozent aus der Vorgängerstudie von 2021, aber das | |
| Niveau bleibt dem Report zufolge niedrig. | |
| Auch [2][Strategien zur Stressbewältigung] wie aktive Arbeitspausen oder | |
| aktives Atmen werden nur von einer Minderheit angewandt. Nur 23 Prozent | |
| steuern bewusst die Atmung in konkreten Situationen. Um sich im | |
| Arbeitsalltag zu erholen, gehen 19 Prozent spazieren, 5 Prozent machen | |
| Übungen und nur 4 Prozent nutzen häufig Entspannungstechniken. | |
| Für die Umfrage, die bereits zum siebten Mal erstellt wurde, befragte das | |
| Meinungsforschungsinstitut Ipsos vom 13. Februar bis zum 16. März insgesamt | |
| 2.800 Menschen zu ihren Lebensgewohnheiten. | |
| 14 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drogenproblem-in-Neukoelln/!5941131 | |
| [2] /Kuren-in-Bad-Kissingen/!5640899 | |
| ## TAGS | |
| Sitzenbleiben | |
| Gesundheit | |
| Bewegung | |
| Sport | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Stress | |
| Stress | |
| Polizei | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Brustkrebs | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zukunft des Zeitmanagements: Weniger Stress trotz weniger Zeit | |
| In der Zukunft verrät uns eine Maschine, wie lange wir noch zu leben haben. | |
| Das senkt das Stresslevel enorm. | |
| Glück finden in Brandenburg: Kommt raus, ihr Glücklichen! | |
| In Brandenburg sind die Menschen glücklich. Eine Suche im | |
| deutsch-polnischen Grenzgebiet. | |
| Krankheitswelle in Deutschland: Bis zum Umfallen | |
| Jeder zehnte Deutsche ist derzeit krank. Was heißt das für den Alltag, für | |
| den Job, die Kinder, die Familie? Eine Mutter hat für uns Tagebuch geführt. | |
| Leben mit Brustkrebs: Selfcare, um zu überleben | |
| Unsere Autorin hat Brustkrebs und lebt allein. Warum Selbstfürsorge für sie | |
| etwas anderes bedeutet als für Gesunde – und Duftkerzen nicht dazugehören. |