| # taz.de -- Biosphärenreservat in Spanien: Wie eine reale Fototapete | |
| > Alte Filmkulissen in der spanischen Halbwüste bei Navarra sollten als | |
| > Biosphärenreservat geschützt werden. Doch warum ist da immer noch so viel | |
| > los? | |
| Bild: Ein Monolith für die einen, für die anderen ein Penis: Felsformation in… | |
| Bardenas Reales taz | Don Quichottes Rosinante scheut, als im Tiefflug | |
| Nato-Flugzeuge auftauchen. Dabei waren diese angeblich nur aufgestiegen, | |
| weil die Piloten unbedingt Johnny Depp sehen wollten. So geschehen im | |
| September 2000 – hier in Bardenas Reales, einer riesigen [1][Halbwüste im | |
| Süden] von Navarra. | |
| Der Jeep rast zwischen kargen Hügeln über einen breiten Schotterweg, Fahrer | |
| Mikel versucht, das Film-Trailer präsentierende Smartphone in dem winzigen | |
| Gestell über dem Armaturenbrett einigermaßen stabil zu halten und gibt dazu | |
| in einer Art Spenglish euphorische Erklärungen. | |
| Der hagere Allrounder hat hier bereits zahlreiche Produktionen begleitet, | |
| obwohl das rund 400 Quadratkilometer umfassende Gebiet ein | |
| [2][Unesco-zertifiziertes] Biosphärenreservat ist, eigentlich. | |
| Eigentlich aber hatte auch der Dokumentarfilm „Lost in La Mancha“ die | |
| Dreharbeiten zu einer als Kassenschlager anvisierten europäischen | |
| Gemeinschaftsproduktion zeigen sollen: der französische Starschauspieler | |
| Jean Roquefort als Don Quichotte und Johnny Depp als eine Art zeitreisender | |
| Sancho Panza. Das Geld wurde schnell knapp, Roquefort begann an der | |
| Bandscheibe zu leiden und Johnny Depp guckte mehr gen Himmel als in die | |
| Kamera. Das ambitionierte Projekt versank im Halbwüstensand. | |
| ## Einmalige Landschaft mit Reptilien und Amphibien | |
| Die sechste Staffel von [3][„Game of Thrones“] konnte hingegen problemlos | |
| gedreht werden, sowie einige Szenen von Ridley Scotts „The Counselor“ von | |
| 2013, in denen Penelope Cruz, Brad Pitt und Javier Bardem in der | |
| amerikanisch-mexikanischen Wüste unterwegs sind, eigentlich. Und die | |
| kasachische Atomanlage, in der James Bond in „Die Welt ist nicht genug“ | |
| herumkraxelte, war ebenfalls eine in den Bardenas Reales aufgebaute | |
| Kulisse. | |
| Eine Vollbremsung. Die Fensterscheiben surren herunter, Kopf aus dem Jeep | |
| gehalten: Auch jetzt sind wieder Kampfjets am Himmel, doch in solcher Höhe, | |
| dass sie nur ein Rauschen verursachen, Hintergrund zum Wüstenwind, der – | |
| eigentlich – ja nur ein „Halbwüstenwind“ ist, da er hier immerhin auch �… | |
| Restbestände schütterer Gras- und Gesträuchvegetation pfeifen kann. | |
| Sollte das Bioreservat, diese in Europa einmalige Landschaft mit ihren über | |
| zwanzig Vogelarten, Wildkatzen, Reptilien und Amphibien, geschützt werden? | |
| Das Militärgebiet befinde sich weit außerhalb davon, sagt Mikel, und hier | |
| im Inneren sorgten Kontrollen dafür, dass Touristen nur auf diesem | |
| Schotterweg – „unsere Route 66“ – unterwegs wären, um die Ursprünglic… | |
| der Gegend zu genießen. Kaum war es gesagt, zuckelt hinter einem der Hügel | |
| ein Caravan mit holländischem Nummernschild heran. | |
| „Das ist verboten“, ruft Mikel herüber, und die blonde Frau antwortet keck | |
| aus dem Beifahrerfenster: „Aber wir sind eh schon hier!“ Später überholen | |
| uns, immerhin auf der lokalen „66“, noch etliche Harley-Davidson-Easy-Rider | |
| und behelmte Quadfahrer. | |
| Vor Jahrtausenden war hier Wasser von den Pyrenäen ins Mittelmeer | |
| geflossen; was geblieben ist, sind ausgetrocknete Flussbetten, dunkelgelbe | |
| Plateauberge, wellenförmige Hügel und schattige Grotten, in denen die | |
| Sedimente von Sandstein, Kalk und Lehm ein eigenes Universum bilden, eine | |
| Art Ur-Welt, fern von allem. Überlaufen sind die Naturpfade nicht. | |
| Doch dann ist an einer bestimmten Stelle hinter der Flussbettbiegung | |
| plötzlich eine Kakofonie aus Gelächter und Gehüstel zu hören. Von hier aus | |
| nämlich ähnelt der riesige Monolith des Areals mit seinem steinernen | |
| Hütchen einem erigierten Penis. | |
| ## Hemingway als lebensgroße Bronzestatue | |
| Eine Fahrtstunde von hier liegt Pamplona, wo Ernest Hemingway 1925 zu | |
| seinem wohl besten Roman inspiriert worden war. Die wohlhabenden, | |
| desillusionierten amerikanischen Nachkriegsfiguren in „The sun also rises“ | |
| (deutscher Titel: „Fiesta“) plaudern im Arkaden-Café an der Plaza über al… | |
| möglichen Ausflüge – und natürlich über Sex –, doch von jenem | |
| Phallusmonolithen in den Bardenas Reales ist nirgendwo die Rede. Dafür umso | |
| mehr von Stieren, Wein, la Vida und la Muerte, von Männern und Frauen. | |
| Wobei die Frauen – so viel Fairness gegenüber dem alten Macho müsste schon | |
| sein – in diesen vom frühen Morgen bis in die Nacht andauernden Gesprächen | |
| keineswegs nur stille Zuhörerinnen sind. Und doch steht „Papa Hem“ | |
| schließlich allein da, in einem Barhinterzimmer des bis heute mit seinen | |
| Spiegeln, Säulen und Marmortischen bezirzenden Café Iruna. | |
| Erstarrt zur lebensgroßen Bronzestatue mit melancholischem Gesicht, während | |
| die Theke längst nur noch Fotomotiv ist und die Schwarz-Weiß-Fotos des | |
| einstigen Großwildjägers und Stierkampf-Aficionados in ihrem bemühten | |
| Vitalismus fast deprimierend wirken. | |
| Draußen auf der Plaza, vor den bordeauxroten, gelben und weißen Fassaden | |
| der Häuser mit den maurischen Fensterbögen und Balkonen, muss das Leben gar | |
| nicht toben, um einen viel lebhafteren Eindruck zu hinterlassen. Cafés, ein | |
| kleiner Musikpavillon, Spielplätze und Grünflächen und ganz in der Nähe | |
| jene zahlreichen kleinen Tapas-Gassen innerhalb der mittelalterlichen | |
| Stadt, die schon deshalb keine Fressmeilen sind, weil hier in Pamplona gute | |
| Laune keinen Exzess zu benötigen scheint. | |
| Genauso still und unbeweglich wie die Hemingway-Skulptur stehen jene | |
| Eisenstiere unterhalb der Stadtmauer – hier befinden sich Anfang Juli die | |
| Stierpferche, ehe die Tiere zum Galoppieren losgelassen werden. | |
| Auf dem engen Serpentinensträßchen aufwärts markiert eine waagerechte weiße | |
| Linie jene Stelle, von der die wagemutigen (andere sagen: die bekloppten) | |
| Zweibeiner zu sprinten haben, um von den herantrampelnden Stierhufen samt | |
| Hörnern nicht getroffen zu werden. | |
| Interessanterweise scheint die unscheinbare Linie eine solche Magie der | |
| Abwesenheit – vielleicht ja auch der Vergeblichkeit – auszustrahlen, dass | |
| Touristen gleichermaßen wie Familien mit Kinderwagen hier Halt machen, um | |
| sich aufs Smartphone zu bannen, beinahe scheu. | |
| ## Plakate gegen Femizide | |
| Der Blick im Stadtzentrum fällt aber nicht nur auf das berühmte | |
| Muschelsymbol, das seit jeher den Jakobsweg markiert, auch auf die | |
| Banderole, die am hiesigen Rathaus an die Femizide im Land erinnert: | |
| bereits elf seit Jahresbeginn. Auch in den Städten und Dörfern außerhalb | |
| der Stadt, in Puente La Reina oder Olite, hängen die Banderolen und | |
| gemahnen so vielleicht ja auch die auf dem Jakobsweg Wandernden an | |
| Entscheidendes im Diesseits. | |
| Ohnehin wäre die Vorstellung absurd, auf dem Wanderweg wären nur Frömmler | |
| unterwegs. So verdanken wir einer rumänischen Studentin, die sich nach der | |
| Besichtigung des aus dem 12. Jahrhundert stammenden romanischen | |
| Landkirchleins Santa Maria de Eunate zu Fuß ins fünf Kilometer entfernte | |
| Olite aufmacht, einen nicht unwichtigen Hinweis. | |
| Die berühmte mittelalterliche Brücke in Puente la Reina mag für | |
| Hardcore-Fans der Mittelalterhistorie von großem Interesse sein – hier | |
| vereinigen sich der narvarresische und aragonesische Zweig des Jakobswegs | |
| –, vor allem aber wurden hier Szenen des berühmten Spielfilms „Dein Weg“ | |
| gedreht, in dem Martin Sheen eindrucksvoll einen tief trauernden Vater | |
| spielt – quasi einen ungleich sensibleren „Papa Hem“ und natürlich auch … | |
| anderes Kaliber als Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg – Meine Reise auf | |
| dem Jakobsweg“. | |
| Dass in der Spukburg von Olite eine spanische Serie über die Borgias | |
| gedreht wurde und Netflix im Städtchen eine „Vampire Academy“ produzierte, | |
| scheint dagegen zweitrangig. Angesichts der von Kirchtürmen und Windrädern | |
| flankierten Landschaft, die auch im Hochsommer von sattem, | |
| sonnengesprenkeltem Grün ist, bekommt selbst der breitbeinige „Bond“-Titel | |
| etwas seltsam Verzagtes, sodass wohl eher das Gegenteil zu gelten hätte: | |
| The world is enough. | |
| Die Reise wurde unterstützt vom Spanischen Fremdenverkehrsamt | |
| 9 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parlamentswahl-in-Spanien/!5946686 | |
| [2] /Unesco-Status-von-Madrid/!5909736 | |
| [3] /Fantasy-und-Realpolitik/!5878329 | |
| ## AUTOREN | |
| Marko Martin | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Film | |
| Filme | |
| Wandern | |
| VOX | |
| Katzen | |
| Backpacker | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weitwanderweg in Nordspanien: „Kameraden, ihr seid frei!“ | |
| Fast 800 Gefangene flohen im Spanischen Bürgerkrieg aus einer Festung bei | |
| Pamplona. Das Ziel: Frankreich. Entlang ihrer Spuren entstand der GR 225. | |
| Parlamentswahl in Spanien: Kann man in Spanien noch urlauben? | |
| Aus der Wahl am Sonntag könnte eine Regierung mit der rechtsextremen Vox | |
| hervorgehen. Wie es dazu kommen konnte – und was die Partei vorhat. | |
| Die Wahrheit: Wenn Hansi zu Miezi kommt | |
| Und wieder müssen Katzen aus Vogelschutzgründen daheim bleiben. Wahre | |
| Tierfreunde wissen sich und ihren Schützlingen aber zu helfen. | |
| Co-Gründer des Verlags Lonely Planet: „Reisen bewirkt auch Gutes“ | |
| Vor 50 Jahren fuhr Tony Wheeler von London bis nach Australien. Daraus | |
| entstand der Reisebuchverlag Lonely Planet. Internet und Klimakrise | |
| änderten vieles. |