| # taz.de -- Lohnlücke zwischen Osten und Westen: Ostdeutsche verdienen weniger | |
| > Die Lohnunterschiede sind weiter gewachsen. Menschen in Ostdeutschland | |
| > verdienen im Jahr rund 13.000 Euro weniger als Westdeutsche, zeigt ein | |
| > Bericht. | |
| Bild: Die Lohnkluft zwischen Ost- und Westdeutschen ist wieder größer geworden | |
| Berlin afp | Die Lohnunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sind | |
| einem Medienbericht zufolge im vergangenen Jahr weiter gewachsen: | |
| Ostdeutsche haben 2022 im Schnitt rund 13.000 Euro im Jahr weniger verdient | |
| als Westdeutsche. Das geht aus neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes | |
| auf Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, die den Zeitungen des | |
| Redaktionsnetzwerks Deutschland vorlagen. Im Westen lag das Jahresbrutto | |
| von Vollzeitbeschäftigten demnach im Schnitt bei 58.085 Euro, im Osten bei | |
| 45.070 Euro. | |
| Das entspricht einem Gehaltsunterschied von 13.015 Euro im Jahr. Dem | |
| Bericht zufolge geht aus den Zahlen hervor, dass sich die Zunahme der | |
| Differenz vor allem aus Sonderzahlungen ergibt. Von diesen hätten | |
| Arbeitnehmer im Westen 2022 stärker profitiert. Im Jahr 2021 war die | |
| Lohnkluft zwischen Ost- und Westdeutschen mit 12.173 Euro [1][zuungunsten | |
| der Ostdeutschen] noch geringer ausgefallen. Im Jahr 2020 lag die | |
| Ost-West-Lücke in dieser Statistik bei 11.967 Euro und war damit noch | |
| geringer. | |
| In der Einzelbetrachtung der Bundesländer für das verganene Jahr zeigt sich | |
| nach Angaben der RND-Zeitungen zudem, dass der [2][gesamte Osten | |
| Deutschlands] unter Westniveau rangiert. Kein ostdeutsches Bundesland | |
| erreichte demnach das Niveau eines westdeutschen Bundeslandes. Zwischen | |
| Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg lagen den Angaben zufolge etwa mehr als | |
| 21.000 Euro Lohnlücke. | |
| Die Linke sprach gegenüber den RND-Zeitungen von einem „politischen Skandal | |
| gegenüber den Ostdeutschen“ und zog eine Verbindung zum Erfolg von | |
| Rechtspopulisten. „Wenn ostdeutsche Vollzeitbeschäftigte im Schnitt 13.000 | |
| Euro im Jahr weniger verdienen als Kollegen in Westdeutschland, dann sollte | |
| sich kein Politiker über hohe AfD-Werte wundern“, sagte der Ostbeauftragte | |
| der Fraktion, Sören Pellmann, den RND-Zeitungen. | |
| 18 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Folgen-der-Inflation-in-Ostdeutschland/!5877652 | |
| [2] /Armut-in-Ostdeutschland/!5937059 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Westdeutschland | |
| Lohnentwicklung | |
| Lohnlücke | |
| Einkommen | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Deutsche Einheit | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwangerschaft | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Verbraucher | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jahresbericht der Bundesregierung: Nachholbedarf bei deutscher Einheit | |
| Der Jahresbericht der Bundesregierung zeigt weiter Unterschiede zwischen | |
| Ost- und Westdeutschland. Daten zu Vermögen und Erbschaft fehlen. | |
| Wahlumfrage in Sachsen: AfD bei 35 Prozent | |
| Ein Jahr vor der Landtagswahl ist die AfD laut einer Umfrage stärkste | |
| Kraft. Die jetzige schwarz-rot-grüne Koalition hätte keine Mehrheit. | |
| Schwangerschaftsberatung in Thüringen: Kein Geld mehr übrig | |
| Schwangerschaftsberatungsstellen in Thüringen sind seit Jahren | |
| unterfinanziert. Die Politik sagt, sie habe das Thema auf der Agenda. | |
| Armut in Ostdeutschland: „Ich muss jeden Cent umdrehen“ | |
| Seit Monaten leiden Menschen mit wenig Einkommen unter den hohen Preisen. | |
| Besonders hart trifft es Ostdeutschland, wo Löhne und Renten niedriger | |
| sind. | |
| Neue Gesetze 2021: Soli weg, Mindestlohn steigt | |
| Es gibt ein bisschen mehr Hartz IV und die Grundrente kommt. Wer steht im | |
| neuen Jahr finanziell besser da? Ein Überblick. |