| # taz.de -- Zeichen-Workshops und arabische Musik: Der Vibe einer WG-Party um 1… | |
| > In einer so großen Stadt wie Berlin muss man doch irgendwas machen, oder? | |
| > Erzählungen aus einem Wochenende mit viel Musik und Malerei. | |
| Bild: Selbstverständlich hat sich jeder ein Instrument genommen und gejammt | |
| Irgendwo in Oberschöneweide saß ich am Sonntag, mit einem Stift und Papier | |
| in der Hand. Mein Kopf pochte noch vom Vorabend. Ich war zum Geburtstag | |
| [1][eines algerischen Oud-Hersteller] eingeladen gewesen. Fast alle Gäste | |
| waren Musiker, und selbstverständlich hatte sich jeder ein Instrument, das | |
| Mohamed gerade so herumliegen hatte, genommen und gejammt. Oud, diverse | |
| Trommeln, Tamburin, einer hatte sogar ein Kanun mitgebracht. Und so hatten | |
| sie stundenlang auf Arabisch musiziert. Nonstop. | |
| Eigentlich hätte ich gedacht, ich wache am Sonntag auf und spreche nach | |
| diesem Abend fließend Arabisch, anstatt einen Kater zu haben. Hin und | |
| wieder waren wir eine rauchen gegangen, neben uns war das Lido, es fand ein | |
| Punk-Konzert statt. Es hätte von Mohameds Laden unterschiedlicher nicht | |
| sein können. | |
| Zwischendurch wurden Instrumente ausgetauscht, jeder hatte sich | |
| rangetastet, jeder durfte mal. Auch ich hatte irgendwann den Saz, den | |
| Mohamed an der Wand hängen hatte, genommen. Ich hatte mir genug Mut | |
| angesoffen und spielte die paar Stücke, die ich auf dem Saz kann. Ob ich | |
| die Stimmung ruiniert habe? Ich glaube nicht, hoffe ich zumindest. | |
| ## Zeichne so gut du kannst | |
| Am Sonntag saß ich dann mit einem Konterbier im Funkhaus Berlin. Über | |
| Instagram hatte ich von einem Zeichen-Workshop gelesen. [2][Drink & Draw], | |
| hatte sich interessant angehört, jedoch musste ich mich stark überwinden | |
| hinzugehen. Es war zum Glück entspannt. Es hatte den Vibe einer WG-Party um | |
| 19 Uhr, Leute saßen, tranken und zeichneten. | |
| „Da kannst du Stift und Papier holen, gleich werden wir uns auch | |
| gegenseitig zeichnen, wenn du Lust hast.“ Bajar, einer der Betreiber, | |
| weihte mich ein. Er war barfuß. Ich weiß nicht, wieso, aber irgendwie nervt | |
| es mich, wenn Menschen barfuß herumlaufen, ich habe immer so ein | |
| irrationales Gefühl, dass sie das nur machen, um mich zu provozieren. Aber | |
| Bajar wirkte sehr gelassen. (Vielleicht weil er keine Schuhe anhatte?) | |
| Die erste Person ging auf die Bühne, machte eine Pose, und die Leute | |
| begannen zu zeichnen. Wenn ich eine Person schlimmer beleidigen könnte als | |
| mit Worten, dann wäre es, wenn ich versuchte, diese zu zeichnen, aber ich | |
| wollte auch nicht auffallen, und irgendwas musste ich machen. „Scheiße, die | |
| sind ja alle gut!“ Ging es mir durch den Kopf, als ich die Skizzen der | |
| anderen sah. | |
| Ich beneide Menschen, die gut zeichnen können. Meine Freunde sagen immer zu | |
| mir: „Das kommt mit der Zeit, du musst üben, blablabla …“ Sie haben ja | |
| recht, es kostet viel Arbeit, das zu erlernen, aber manchmal rede ich mir | |
| lieber ein, dass das einfach ein Talent ist, das man entweder hat oder | |
| nicht, und ich eben nicht. Es ist angenehmer, daran zu denken, dass man | |
| etwas nie erlernen kann, als es zu versuchen und zu scheitern. Oder | |
| vielleicht rede ich mir das auch nur ein, um nachts ruhiger schlafen zu | |
| können. Wer weiß. | |
| Ich begann, irgendwelche Formen zu zeichnen, die nur im entferntesten Sinne | |
| an die posierende Person erinnern. Wenn ich einen auf abstrakt mache, dann | |
| sehen die Leute vielleicht nicht, dass ich einfach nicht zeichnen kann. | |
| Bajar ging als Nächstes mit einer predatoresken Verkleidung auf die Bühne. | |
| Diesmal versuchte ich ihn, so geht es ging, zu zeichnen. Schnell drehte ich | |
| mein Blatt um, es sah aus, als wäre es von einem Vierjährigen gekritzelt. | |
| Mein Selbstbewusstsein war im Keller, vielleicht ist Zeichnen nichts für | |
| mich. | |
| Auf dem Heimweg dachte ich, dass so ein Social Workshop eigentlich doch | |
| ziemlich cool ist. Ich schaute auf meinem Handy nach, ob es mehr solcher | |
| Sachen gibt. Berlin gibt mir manchmal FOMOs, man bekommt schnell das | |
| Gefühl, dass es überall etwas zu tun gibt, das ist wahrscheinlich auch das | |
| Besondere. | |
| 2 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Orientalische-Instrumente-in-Kreuzberg/!5946078 | |
| [2] https://www.drinkanddrawberlin.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ogulcan Korkmaz | |
| ## TAGS | |
| Ausgehen und Rumstehen | |
| Fear of Missing Out | |
| Folkmusik | |
| Ausgehen und Rumstehen | |
| Kolumne Geraschel | |
| Autobiographischer Comic | |
| elektronische Musik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Muslimische Zukünfte in der Kunst: Ein Narrativ mitgestalten | |
| Die Berliner Ausstellung „Muslim Futures“ gleicht einem Raum aus Wünschen, | |
| Ideen und Hoffnungen. Erinnert wird auch an das, was war. | |
| Drogenkonsum in Berlin: Mehr Platz für Junkies | |
| Die Drogen werden härter, die Stimmung aggressiver und das Treppenhaus | |
| unserer Autorin wurde zum alternativen Drogenkonsumraum. | |
| Zeichnerin Beaton über Comic „Ducks“: „Ich habe alles genau so erlebt“ | |
| Die Zeichnerin Kate Beaton schildert in „Ducks“ ihre Arbeit in Kanadas | |
| Ölsanden. Sie spricht über Folgen für die Umwelt und sexuelle Übergriffe. | |
| Musiker Baaba Maal über Gewalt in Afrika: „Nicht fatalistisch sein“ | |
| Der senegalesische Musiker Baaba Maal über seine Rolle als UN-Botschafter | |
| gegen Wüstenbildung, Musik für „Black Panther“ und den Weg zum Sample. |