| # taz.de -- Ungewöhnlich hohe Temperaturen: 4. Juli heißester Tag auf der Welt | |
| > Mit 17,18 Grad im globalen Durchschnitt bricht der Dienstag gleich den | |
| > Hitzerekord vom Montag. Neue Höchstwerte werden wohl nicht lange auf sich | |
| > warten lassen. | |
| Bild: Indien leidet seit Juni unter einer extremen Hitzewelle | |
| Berlin dpa | Laut vorläufigen Daten von US-Wissenschaftler:innen war der 4. | |
| Juli der bisher heißeste erfasste Tag weltweit. Die durchschnittliche | |
| globale Temperatur lag der Plattform „Climate Reanalyzer“ der University of | |
| Maine zufolge am Dienstag bei 17,18 Grad. | |
| Tags zuvor war ein Wert von 17,01 angegeben worden – auch das war schon ein | |
| Höchstwert. Der bisherige Tagesrekord der bis 1979 zurückreichenden | |
| „Climate Reanalyzer“-Daten lag bei 16,92 am 13. und 14. August 2016, im | |
| Juli 2022 wurde dieser Wert erneut erreicht. | |
| Ob sich der Höchstwert in den offiziellen Daten etwa der US-Klimabehörde | |
| NOAA bestätigt, lässt sich allerdings noch nicht sagen. Bei den | |
| Auswertungen von „Climate Reanalyzer“ handle es sich um sogenannte | |
| Reanalysen, erklärte [1][Mojib Latif vom Geomar Helmholtz-Zentrum für | |
| Ozeanforschung] in Kiel. | |
| „Es fließen nicht nur real gemessene Wetterdaten ein, sondern auch | |
| Modellrechnungen.“ Die errechneten Werte der verschiedenen | |
| Klima-Plattformen – in Europa [2][etwa des Klimawandeldienstes Copernicus] | |
| – stimmten nicht zwingend überein. | |
| ## „Wahrscheinlichkeit für neue Rekorde steigt stark“ | |
| Überraschend kommt der Höchstwert Latif zufolge nicht: Im Nordatlantik und | |
| generell einem großen Teil der Weltmeere würden schon seit Monaten | |
| außergewöhnlich hohe Temperaturen an der Meeresoberfläche erfasst. „Das hat | |
| natürlich auch Einfluss auf die Lufttemperaturen.“ | |
| Im tropischen Pazifik herrschen erstmals seit mehreren Jahren [3][wieder | |
| El-Niño-Bedingungen], wie die Weltwetterorganisation (WMO) am Dienstag | |
| mitgeteilt hatte. Das natürliche Wetterphänomen kann die im Zuge der | |
| Klimakrise ohnehin stetig steigenden Temperaturen zusätzlich in die Höhe | |
| treiben. | |
| „Die Wahrscheinlichkeit für neue Rekorde steigt damit stark“, sagte Latif. | |
| „Ich rechne damit, dass vielleicht schon 2023, auf jeden Fall aber 2024 ein | |
| Rekordjahr bei der globalen Temperatur wird. Das letzte solche Jahr sei | |
| 2016 gewesen – ein El-Niño-Jahr. | |
| 5 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gesundheitsrisiken-durch-Klimawandel/!5938686 | |
| [2] /Daten-zur-Klimakrise/!5942276 | |
| [3] /Sinkende-Pegel-am-Panamakanal/!5936483 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hitze | |
| Meteorologie | |
| Erderwärmung | |
| Statistik | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Was heißt Klimakrise auf Arabisch? | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wetterdaten früher und heute: Heißer, blauer, grüner | |
| Unser Autor hat vor 45 Jahren eine Wetterstation aufgebaut. Jetzt hat er | |
| die Messungen ausgewertet. Deckt sich das Lokale mit dem Globalen? | |
| Klimawandel in Mexiko: Vom Meer verschlungen | |
| Der Südosten Mexikos war einst eine wasserreiche Region mit | |
| funktionierenden Ökosystemen. Doch der Klimawandel wird zunehmend spürbar. | |
| Gesundheitsforscher über Hitzestress: Macht uns Hitze zu Zombies? | |
| Die Klimakrise könnte zu 250.000 Todesfällen pro Jahr führen. Und nicht nur | |
| Menschen leiden. Ein Gespräch mit Forscher Ali über Hitze, Arten und | |
| Permafrost. | |
| Daten zur Klimakrise: Europa heizt sich schnell auf | |
| Mehr Hitzetote, mehr Waldbrände, mehr Dürren: Europa ist stark von den | |
| Folgen der Erderwärmung betroffen, zeigt ein Bericht. | |
| Hitzerekord bei Wetteraufzeichnungen: Klimakrise als neues Normal | |
| 2015 bis 2022 waren die wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen. In | |
| Deutschland liegt der Wert sogar bei 2,4 Grad über dem vorindustriellen | |
| Niveau. |