| # taz.de -- Gesundheitsforscher über Hitzestress: Macht uns Hitze zu Zombies? | |
| > Die Klimakrise könnte zu 250.000 Todesfällen pro Jahr führen. Und nicht | |
| > nur Menschen leiden. Ein Gespräch mit Forscher Ali über Hitze, Arten und | |
| > Permafrost. | |
| Bild: Die Temperatur weltweit nimmt zu. Was bedeutet das für Menschen, Tiere, … | |
| Nagham Makki Al Ajer: Von 2030 bis 2050 wird die Klimakrise voraussichtlich | |
| jährlich etwa 250.000 Todesfälle durch Unterernährung, Krankheiten und | |
| Hitzestress verursachen. Welche grundsätzlichen Auswirkungen hat die | |
| Klimakrise auf uns Menschen? | |
| Mostafa Mohamed Ali: Klimatische Veränderungen haben direkte Auswirkungen | |
| auf alle lebenden Organismen. Sie werden sowohl das Wachstum, die | |
| Fortpflanzung als auch die Überlebenschancen verändern. Viele Arten werden | |
| zudem in neue Gebiete migrieren müssen, um eine Umgebung zu finden, in der | |
| sie weiter überleben können. | |
| Das heißt, das gesamte Ökosystem gerät aus den Fugen? | |
| So ist es. Besonders die Verschiebung der Jahreszeiten wird sowohl in der | |
| Pflanzen- als auch in der Tierwelt einiges durcheinanderbringen. Einige | |
| Arten werden in der Lage sein, sich an sich ändernde klimatische | |
| Bedingungen anzupassen, andere möglicherweise nicht. Das wird zu einem | |
| verstärkten Wettbewerb um Ressourcen und dem Aussterben von Arten führen. | |
| Was bedeuten diese Veränderungen für uns Menschen? | |
| Veränderte Bodenverhältnisse können das Wachstum invasiver Pflanzenarten | |
| begünstigen, die heimische Pflanzenarten verdrängen. Nützlichen Heil- und | |
| Nutzpflanzen, die für unsere Ernährung und Gesundheit wichtig sind, droht | |
| dadurch das Aussterben. | |
| Auch wenn wir im Irak weit entfernt von Regionen mit Permafrost, etwa das | |
| russische Sibirien, leben – wie hoch ist die Gefahr, die von Viren | |
| ausgehen, die durch das Auftauen der Permafrostböden freigesetzt werden? | |
| Das Risiko einer Pandemie durch immunresistente Viren ist spekulativ und | |
| noch nicht vollständig erforscht. Selbst wenn Viren und Bakterien aus dem | |
| Eis freigesetzt werden, ist unklar, ob diese alten Viren und Bakterien | |
| gefährlicher sind als moderne Krankheitserreger oder ob sie gegen aktuelle | |
| Behandlungsmethoden resistent sind. | |
| Die Gefahr, dass wir alle zu Zombies mutieren, ist also gering? | |
| Die Klimakrise wird uns nicht zu Zombies machen, aber sie hat das | |
| Potential, durch Krankheiten, die mit ihr einhergehen, unser Immunsystem | |
| und damit uns selbst anzugreifen. | |
| Das Gespräch führte Nagham Makki Al Ajer, Basra, Irak. | |
| 1 Jul 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Nagham Makki Al Ajer | |
| ## TAGS | |
| Was heißt Klimakrise auf Arabisch? | |
| Hitze | |
| Erderwärmung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Was heißt Klimakrise auf Arabisch? | |
| Was heißt Klimakrise auf Arabisch? | |
| Was heißt Klimakrise auf Arabisch? | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wie Tiere unter Hitze leiden: Hecheln, japsen, kollabieren | |
| Hitzewellen schlagen nicht nur Menschen auf Gesundheit und Gemüt. Auch | |
| Haus-, Wild- und Nutztiere leiden unter extremen Temperaturen. | |
| Debatten über extreme Wärme: Die Hitzediktatur | |
| Die nächste deutsche Gesundheitskrise steht an. Sie dürfte der | |
| Coronapandemie ziemlich ähneln, zumindest was die politischen Diskussionen | |
| angeht. | |
| Studie zu Gefahr durch Hitze: 60.000 Hitzetote in Europa | |
| Ein Forschungsteam hat die Zahlen der Hitzetoten in Europa im Sommer 2022 | |
| ermittelt. Expert:innen fordern, gerade in Städten auf Prävention zu | |
| setzen. | |
| Ungewöhnlich hohe Temperaturen: 4. Juli heißester Tag auf der Welt | |
| Mit 17,18 Grad im globalen Durchschnitt bricht der Dienstag gleich den | |
| Hitzerekord vom Montag. Neue Höchstwerte werden wohl nicht lange auf sich | |
| warten lassen. | |
| Landwirtschaft und Klima im Irak: Wen trifft die Klimakrise am meisten? | |
| Kurz gesagt: Frauen, denn sie sind oft abhängiger von der Natur für ihren | |
| Lebensunterhalt. Wie Bäuerin Umm Hassan, deren Büffel unter der Hitze | |
| leiden. | |
| Renaturierung im Irak: Wie kann ein Sumpfgebiet gesunden? | |
| Die irakischen Sumpfgebiete sind ein reiches Ökosystem – eigentlich. Müll | |
| und Trockenheit setzen ihnen zu. Die Biologin Halima Jabbar will helfen. | |
| Müllentsorgung im Irak: Verbrennen oder auf den Staat warten? | |
| Im kurdischen Irak ist nur ein Unternehmen für die Müllabfuhr zuständig. | |
| Werden sie nicht bezahlt, bleibt der Abfall liegen – oder wird angezündet. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| 2022 ging wieder mehr Regenwald verloren, und arme Länder sollen nach | |
| Klimakatastrophen Schuldenpausen bekommen. | |
| Greenpeace gegen Norwegens Regierung: Neues Öl, neues Gas, neue Klimaklage | |
| Die Regierung in Oslo genehmigt 19 neue Offshore-Projekte. Umweltverbände | |
| wie Greenpeace wehren sich dagegen vor Gericht. |