| # taz.de -- Deportierte Migranten in Tunesien: Wo sind die aus Sfax Vertriebene… | |
| > Von vielen aus der tunesischen Stadt deportierten Migranten aus | |
| > Subsahara-Afrika fehlt jede Spur. Einige wurden offenbar in der Wüste | |
| > ausgesetzt. | |
| Bild: Gestrandete afrikanische Migranten aus Tunesien an einem Strand in der N�… | |
| Tunis taz | Das Schicksal von über tausend aus der Hafenstadt Sfax | |
| deportierten Migranten ist eine Woche nach den [1][gewaltvollen | |
| Vertreibungen] noch immer unklar. Am Montag letzter Woche kam ein | |
| 41-jähriger Tunesier bei Auseinandersetzungen zwischen Migranten aus | |
| Subsahara-Afrika und Jugendlichen aus Sfax ums Leben. In der | |
| darauffolgenden Nacht begannen die Ausschreitungen gegen die Migranten: Sie | |
| wurden aus ihren Wohnungen getrieben, geschlagen, bedroht. Täglich | |
| transportieren die Behörden Migranten in Bussen aus der 330.000 Einwohner | |
| zählenden Stadt. | |
| An einem Strandabschnitt direkt neben dem libysch-tunesischen Grenzübergang | |
| Ras Jadir stieß am letzten Donnerstag Malik Traina, ein Reporter des | |
| katarischen TV-Senders Aljazeera, auf 700 aus Sfax deportierte Migranten, | |
| die ohne Wasser und Nahrungsmittel dort ausgesetzt worden waren. | |
| Libysche Grenzbeamte belieferten die Gruppe mit dem Nötigsten, ließen sie | |
| aber nicht – wie von den Behörden in Sfax wohl erhofft – über die Grenze. | |
| Man habe selber über 700.000 Migranten im Land aufgenommen, erklärt ein | |
| Grenzbeamter gegenüber der taz. „[2][Tunesien] will seine sozialen Probleme | |
| auf dem Rücken der Migranten und Nachbarländer lösen. Das ist ein | |
| gefährlicher Präzedenzfall“, so der Beamte aus der nordwestlibyschen | |
| Hafenstadt Zuwara weiter. | |
| Die Videos der bei über 40 Grad in der sengenden Sonne Gestrandeten sorgten | |
| weltweit für Empörung. Die Unnachgiebigkeit der von der Aktion völlig | |
| überraschten libyschen Beamten führte zunächst zu einem Nachgeben der | |
| tunesischen Behörden. Nachdem am Wochenende Helfer des Roten Halbmondes die | |
| lebensbedrohliche Entkräftung der Vertriebenen bestätigten, wurde die | |
| Mehrheit mit Bussen in verschiedene Orte Südtunesiens gefahren. | |
| ## Unter den im Freien Ausgesetzten sind auch Kinder | |
| In Ben Guerdane, nahe der Grenze, stehen seitdem 70 Migranten unter | |
| Polizeischutz. In Tataouine und Medenine, weiter im Landesinneren gelegen, | |
| wurden weitere Gruppen untergebracht. | |
| Viele der Betroffenen würden in ihre Heimat zurückreisen wollen, so | |
| Vertreter des Roten Halbmonds. Deren Rückflug würde man zusammen mit der | |
| internationalen Organisation für Migration (IOM) organisieren. | |
| Doch die humanitäre Krise ist damit nicht zu Ende. Die in der Seenotrettung | |
| aktive [3][Zivilorganisation Alarm Phone] berichtet von weiteren Bussen aus | |
| Sfax, die am Dienstag Migranten bei Ras Jadir [4][im Freien absetzten]. | |
| Unter den dort Verblieben sind mindestens 30 Kinder. | |
| Völlig unklar ist zur Zeit der Verbleib von bis zu 250 Migranten, die in | |
| zwei Gruppen aus Sfax an die algerisch-tunesische Grenze im westtunesischen | |
| Tozeur gefahren wurden. Offenbar wurden auch sie nach der Zerstörung ihrer | |
| Telefone ohne Wasser und Nahrungsmittel ausgesetzt. In Tozeur herrschten am | |
| letzten Wochenende auch nachts noch Temperaturen von 38 Grad, am Tag | |
| klettern sie auf knapp 50 – das macht das Grenzgebiet zu einer der derzeit | |
| heißesten Regionen der Erde. | |
| ## Kontakt zu einer Gruppe Migranten ist abgebrochen | |
| Tunesische Aktivisten sowie Alarm Phone haben offenbar zu den auf die | |
| algerische Seite geflohenen Migranten jeglichen Kontakt verloren. | |
| Wahrscheinlich sind die Batterien der bei den Migranten verbliebenen | |
| Telefone mittlerweile leer. Menschenrechtsaktivisten aus Djerba wurden bei | |
| dem Versuch, die beiden Gruppen zu orten, von der tunesischen Polizei | |
| festgesetzt. | |
| In Sfax übernachten viele der aus ihren Wohnungen Vertriebenen weiter auf | |
| den Straßen. Und in den Verstecken an einem Strandabschnitt nördlich der | |
| Stadt warten weiterhin mehrere tausend Menschen auf die Überfahrt nach | |
| Europa. | |
| 13 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gewalt-gegen-Migrantinnen-in-Tunesien/!5942175 | |
| [2] /Migration-als-Erpressungspotenzial/!5937499 | |
| [3] /Proteste-in-Bruessel-gegen-EU-Asylpolitik/!5943957 | |
| [4] /Fluechtende-an-der-Grenze-zu-Libyen/!5943278 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Libyen | |
| Tunesien | |
| Ägypten | |
| Tunesien | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Tunesien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Migration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Migrations-Deal mit Ägypten: Millionen für Grenzgewalt | |
| Mit ihrem Migrations-Deal mit Ägypten exportiert die EU ihre Grausamkeit in | |
| einen Drittstaat – und das nicht zum ersten Mal. | |
| Bootsunglück vor Tunesien: Humanitäre Krise am Mittelmeer | |
| Über 16.000 Migranten lagern seit Monaten nahe der Hafenstadt Sfax. Bei | |
| einem verzweifelten Fluchtversuch sind mindestens 13 Menschen ertrunken. | |
| Flüchtlingsdeal mit Tunesien: Schritt zur Barbarisierung | |
| Der Deal zwischen der EU und Tunesien wird vor allem eine Folge haben: Mehr | |
| Gewalt gegen Menschen auf der Flucht und mehr Tote. | |
| EU-Migrationsdeal mit Tunesien: Europas Türsteher in Afrika | |
| Die EU will in der Migrationspolitik enger mit Tunesien kooperieren. Heißt: | |
| Brüssel schickt Geld, damit Tunis die Migranten aufhält. Ein Überblick. | |
| EU-Migrationsdeal mit Tunesien: Tunesier bleiben unerwünscht | |
| In Tunis wird das Abkommen mit der EU gefeiert. Für tunesische Familien | |
| bleiben Reisen nach Europa nahezu unmöglich. | |
| Geflüchtete in Libyen: Frei nach Monaten Zwangsarbeit | |
| Der UNHCR hatte nach Protesten in Libyen festgenomme Geflüchtete als | |
| schutzbedürftig eingestuft, doch unterstützte sie nicht. Nun sind sie frei. | |
| Migration auf dem Landweg: Der lange Weg zur Oder | |
| Immer mehr Geflüchtete kommen über die Oder nach Deutschland − durch | |
| Kriegsrussland, Belarus und Polen. Wie funktioniert diese „Ostroute“? | |
| Gewalt gegen Migrant:innen in Tunesien: „Wenn euch euer Leben lieb ist, geht�… | |
| In Tunesien zwingen Privatleute Migrant:innen und Geflüchtete aus ihren | |
| Wohnungen, der Staat setzt sie dann in der Wüste ab – bei 40 Grad im | |
| Schatten. |