| # taz.de -- Gewalt gegen Migrant:innen in Tunesien: „Wenn euch euer Leben lie… | |
| > In Tunesien zwingen Privatleute Migrant:innen und Geflüchtete aus | |
| > ihren Wohnungen, der Staat setzt sie dann in der Wüste ab – bei 40 Grad | |
| > im Schatten. | |
| Bild: Immer wieder gibt es in Tunesien Gewalt gegen Migrant:innen und Geflücht… | |
| Tunis/Sfax taz | Viele Menschen in der langen Schlange vor dem Bahnhof von | |
| Sfax sind stumm. In den Gesichtern der meist aus Westafrika kommenden | |
| Migrant:innen sind noch ihre Erlebnisse der letzten Stunden geschrieben. | |
| In der Nacht auf Mittwoch hatten mit Knüppeln und Messern bewaffnete | |
| Jugendliche in der zweitgrößten Stadt Tunesiens Hunderte Migrant:innen | |
| aus ihren angemieteten Wohnungen gezwungen und in Gruppen auf die | |
| Hauptstraßen getrieben. | |
| Die von den Angreifern in den sozialen Medien geteilten Videos zeigen | |
| verschreckte Menschen mit erhobenen Händen, die von Passanten bedroht und | |
| unter üblen Beschimpfungen in Richtung Bahnhof und den Taxistationen | |
| getrieben werden. „Ihr müsst Sfax verlassen, eure Answesenheit hier wird | |
| nicht mehr akzeptiert. Wenn euch euer Leben lieb ist, dann geht“, erklärt | |
| ein bärtiger Mann einer auf dem Boden kauernden Gruppe aus der | |
| Elfenbeinküste auf Französisch. | |
| Anlass der Kampagne ist wohl der Tod eines Tunesiers, der bei einer | |
| Auseinandersetzung mit drei Kamerunern am Montag ums Leben kam. | |
| Dass Migrant:innen mit Gewalt vertrieben werden, passiert in Tunesien | |
| nicht zum ersten Mal. Kais Saied hatte bei einem Treffen mit Generälen und | |
| Ministern des Nationalen Sicherheitsrats im Februar die aus Libyen | |
| Geflohenen oder ohne Visum aus Westafrika Eingereisten als Verschwörung | |
| gegen die arabische und islamische Kultur des Landes bezeichnet. Die | |
| illegale Migration müsse beendet werden, sagte der 2019 mit überwältigender | |
| Mehrheit gewählte Präsident damals. [1][Daraufhin gab es eine erste Welle | |
| der gewalttätigen Vertreibung von Migrant:innen], viele von ihnen | |
| landeten in Sfax, das bis jetzt als Zufluchtsort galt. | |
| ## Die Frustration vieler Tunesier schlägt in Hass um | |
| Viele Migrant:innen arbeiten als Service- oder Reinigungskraft in Cafés | |
| oder in Büros. Mit der Bezahlung unter dem Mindestlohn geben sie sich | |
| zufrieden und ermöglichen damit vielen Firmen das Überleben in der seit der | |
| Coronapandemie anhaltenden Wirtschaftskrise. | |
| Doch die Frustration der Tunesier:innen über den politischen und | |
| wirtschaftlichen Stillstand im Land nutzt die Splitterbewegung Nationale | |
| Partei Tunesiens geschickt dafür, Hass gegen Fremde zu befeuern. Zwar ist | |
| die Kriminalitätsrate kaum gestiegen – obwohl die Zahl der in Sfax lebenden | |
| libyschen Familien und westafrikanischen Migrant:innen stark gewachsen | |
| ist. Doch viele in Sfax stimmen der gewaltsamen Verteibung zu. | |
| „In einigen Stadtteilen sind sie nun in der Mehrheit“, beschwert sich der | |
| Gemüsehändler Mohamed Baklouti. Der 48-jährige Familienvater verkauft am | |
| Beb-Jebli-Platz im Zentrum von Sfax Obst und Gemüse. Wenige Meter weiter | |
| hatten sich – nach den ersten Vertreibungen im Februar – endlich wieder | |
| Händler aus der Elfenbeinküste und Ghana getraut, ihre Waren anzubieten. | |
| „Wir akzeptieren sie, weil sie das verdiente Geld dazu nutzen, weiter nach | |
| Europa zu reisen“, sagte Baklouti noch letzte Woche, vor den Vertreibungen. | |
| Nun sind die Westafrikaner weg. In Bussen werden sie offenbar von der | |
| Staatsmacht an die [2][libysche Grenze] gefahren und im Niemandsland | |
| abgesetzt. Augenzeugen aus dem Grenzort Ben Guarden berichten von Müttern | |
| und Kindern, die bei 40 Grad im Schatten auf eine Weiterreisemöglichkeit | |
| warten. | |
| ## „Ich weiß nicht, wohin es geht“ | |
| Im Zug von Sfax nach Tunis saßen am Donnerstag zahlreiche Menschen mit | |
| Schürfwunden. Tunesier:innen reichen den meist ohne ihre Habseligkeiten | |
| oder Geld fliehenden Menschen Wasserflaschen. Doch auf der Strecke, in der | |
| Stadt Mahdia, stoppte die Polizei den Zug und lud Migrant:innen in | |
| Busse. „Ich weiß nicht, wohin es geht“, so ein Ghanaer beim Einsteigen. | |
| Ein gemeinsamer Besuch von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen, dem | |
| niederländischen Premier Mark Rutte und seiner italienischen Amtskollegin | |
| [3][Giorgia Meloni] Mitte Juni zeigte, was Europa von Tunesien erwartet: | |
| Die Küstenwache und Sicherheitskräfte sollen die in diesem Jahr stark | |
| gestiegene Zahl von Booten mit Migranten aus Tunesien eingrenzen, im | |
| Gegenzug könnte bald eine Milliarde Euro von Brüssel nach Tunis fließen. | |
| Meloni hoffte zudem darauf, westafrikanische Migrant:innen mit | |
| abgelehntem Asylantrag nach Tunesien zurückschicken zu können. Die blutige | |
| Vertreibung der Menschen aus Sfax dürfte Melonis Plan durchkreuzen – denn | |
| ein sicheres Drittland ist Tunesien damit nicht mehr. | |
| 7 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gewalt-gegen-Gefluechtete-in-Tunesien/!5927835 | |
| [2] /Fluechtlingspolitik-in-Libyen/!5364724 | |
| [3] /Gefluechtete-in-Italien/!5921805 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Migration | |
| Gewalt | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Tunesien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Tunesien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Grenzpolitik | |
| Mittelmeer | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Migrationsdeal mit Tunesien: Europas Türsteher in Afrika | |
| Die EU will in der Migrationspolitik enger mit Tunesien kooperieren. Heißt: | |
| Brüssel schickt Geld, damit Tunis die Migranten aufhält. Ein Überblick. | |
| EU-Migrationsdeal mit Tunesien: Tunesier bleiben unerwünscht | |
| In Tunis wird das Abkommen mit der EU gefeiert. Für tunesische Familien | |
| bleiben Reisen nach Europa nahezu unmöglich. | |
| Migrationsabkommen der EU mit Tunesien: Gegen die Flucht übers Mittelmeer | |
| Von Tunesien aus fliehen viele Menschen übers Mittelmeer nach Europa. Um | |
| das einzudämmen, will die EU das Land mit einer Milliarde Euro | |
| unterstützen. | |
| Deportierte Migranten in Tunesien: Wo sind die aus Sfax Vertriebenen? | |
| Von vielen aus der tunesischen Stadt deportierten Migranten aus | |
| Subsahara-Afrika fehlt jede Spur. Einige wurden offenbar in der Wüste | |
| ausgesetzt. | |
| Flüchtende an der Grenze zu Libyen: Tunesien deportiert Migranten | |
| 1.200 Menschen harren in einer militärischen Sperrzone aus. Tunesiens | |
| Präsident Saied weist Kritik zurück. Hilfsorganisationen sind alarmiert. | |
| Proteste in Brüssel gegen EU-Asylpolitik: Das Mittelmeer ist „ein Tatort“ | |
| Geflüchtete und NGOs protestieren in Brüssel gegen die EU. Während sich die | |
| Regierungschefs treffen, werden Notruf-Mails bis Samstag vorgelesen. | |
| Bootsunglück im Mittelmeer: Vom Nildelta in den Tod | |
| Viele der auf dem letzte Woche verunglückten Boot kamen aus Ägypten. Im | |
| Nildelta beginnt eine der Routen eines perfiden Schmugglersystems. | |
| Reem Alabali-Radovan über Asylreform: „Schwer, das mitzutragen, aber …“ | |
| Die Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration, Reem | |
| Alabali-Radovan, über die EU-Asylreform und den Rechtsruck in der | |
| Gesellschaft. |