| # taz.de -- Lockerung der Gentechnik-Regeln: Genmais muss freiwillig bleiben | |
| > Es ist falsch, genmanipulierte Nahrungsmittel nicht zu kennzeichnen. So | |
| > wird den VerbraucherInnen die Chance genommen, sich dagegen zu | |
| > entscheiden. | |
| Bild: Gentech-Pflanzen können patentiert werden | |
| Die Bundesregierung sollte den Vorschlag der EU-Kommission ablehnen, die | |
| Regeln für gentechnisch veränderte Pflanzen aufzuweichen. Denn er nimmt den | |
| VerbraucherInnen die Wahlfreiheit, auf Gentechnik-Lebensmittel zu | |
| verzichten. Bisher müssen diese auf der Verpackung gekennzeichnet werden. | |
| Wenn die Transparenzpflicht nun für die meisten Pflanzen neuer | |
| Gentechnikmethoden wie Crispr/Cas wegfällt, erführen die Konsumenten nicht | |
| mehr, [1][ob sie sogenanntes Genfood essen] oder nicht. | |
| Nicht alle können oder wollen sich Bioprodukte leisten, in denen | |
| Gentechniksorten verboten bleiben sollen. Es ist zwar unwahrscheinlich, | |
| dass [2][gentechnisch veränderte Lebensmittel] ungesünder sind. Aber viele | |
| Menschen wollen sie trotzdem meiden, etwa weil sich Risiken nie völlig | |
| ausschließen lassen. Oder weil die neue Gentechnik auch dafür genutzt wird, | |
| eine umweltschädliche Landwirtschaft zu erleichtern – zum Beispiel indem | |
| Pflanzen resistent gegen Pestizide gemacht werden und nicht wie oft | |
| behauptet gegen Krankheiten. | |
| Zudem ignoriert die EU-Kommission, dass [3][Gentech-Pflanzen patentiert] | |
| werden können. Dieses Saatgut dürfen Züchter nur mit Erlaubnis der | |
| Schutzrechteinhaber weiterentwickeln. Das hemmt den Züchtungsfortschritt, | |
| und Konzerne können ihre Macht über die Ernährung ausbauen. Am Ende würden | |
| Pflanzen nicht schneller, sondern langsamer an die Klimakrise angepasst. | |
| Es ist auch nicht nötig, die strengen Regeln für die Gentechnik aufzugeben. | |
| Sie ist ja keinesfalls verboten in Europa. Das Zulassungsregister der | |
| EU-Kommission listet mehr als 100 Gentech-Pflanzen auf, die trotz der | |
| angeblich zu aufwendigen Vorschriften für den Import erlaubt sind. Zum | |
| Anbau sind allerdings nur wenige Sorten zugelassen, was wiederum an der | |
| geringen Nachfrage bei Verbrauchern und damit auch Bauern liegt. | |
| ## Gute Erfolge mit konventioneller Züchtung | |
| Bisher sind weltweit so gut wie keine Pflanzen auf dem Markt, die mithilfe | |
| der neuen Methoden toleranter gegenüber Trockenheit gemacht worden sind – | |
| auch nicht in den USA, wo Gentechnik-Pflanzen weder getestet noch | |
| gekennzeichnet werden müssen. Die konventionelle Züchtung dagegen hat schon | |
| lange Sorten erzeugt, die besser mit trockenem Klima klarkommen. | |
| Selbst Gentechnikbefürworter räumen ein, dass ihr Saatgut nur ein Werkzeug | |
| von vielen ist, um die Landwirtschaft an das neue Klima anzupassen. | |
| Mindestens genauso wichtig sind beispielsweise mehr Vielfalt auf dem Acker, | |
| um das Risiko von Ernteausfällen zu streuen, oder Bäume, die Schatten | |
| spenden. | |
| Solche Methoden sollte die Ampelkoalition fördern, statt in Brüssel das | |
| Ende der Wahlfreiheit zu akzeptieren. Die angeblich freiheitsliebende | |
| [4][FDP müsste ihre Pro-Gentechnik-Haltung] aufgeben, damit Deutschland mit | |
| Nein stimmt. | |
| 5 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vorschlag-der-EU-Kommission/!5938716 | |
| [2] /Neue-Gentechnik/!5938287 | |
| [3] /Neue-Gen-Patente-fuer-Monsanto/!5047247 | |
| [4] /EU-plant-Lockerung-von-Gentechnikregeln/!5941256 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Position zur neuen Gentechnik: Bayer und Bioland gegen Enthaltung | |
| Der Agrarchemiekonzern und der Ökobauernverband sind sich einig: Beide | |
| verlangen von der Ampel eine klare Position in Sachen Gentechnik-Pflanzen. | |
| Neue Gentechnik: Deutschland sucht die Superpflanze | |
| Die Neue Gentechnik verspricht Getreide, das mit der Klimakrise klarkommt. | |
| Die EU-Kommission will die Regeln für den Umgang mit solchen Pflanzen | |
| entschärfen. Forschende freut's, UmweltschützerInnen warnen. | |
| Vorschlag der EU-Kommission: „Genpflanzen“ ins Essen schmuggeln | |
| Ein Entwurf der EU-Kommission sieht weitgehende Lockerungen für neue | |
| Gentechnikmethoden vor. Biobauern und Umweltschützer sind empört. | |
| Gentechveränderte Pflanzen erkennen: Test enttarnt neue Gentechnik | |
| Labore können Pflanzen erkennen, die mit Gentechverfahren wie Crispr/Cas | |
| verändert worden sind. Das zeigt eine neue Testmethode. |