| # taz.de -- Aktuelles „Stern“-Cover: Ist Fraktur eine Nazischrift? | |
| > Unter Neo-Nazis und auch in der Popkultur erfreut sich die Fraktur großer | |
| > Beliebtheit. Die Geschichte der „deutschen Schrift“ ist kompliziert. | |
| Bild: Frakturschrift im Detail: Lettern aus Holz für den Buchdruck in einem Se… | |
| Die Behauptung: Fraktur ist eine Nazischrift. | |
| ## Richtig ist: | |
| Seit ein bekanntes deutsches Magazin auf seinem Cover abbildete und [1][in | |
| der Schlagzeile das Wort „Hass“ in Fraktur] setzte, wird einmal mehr über | |
| die „deutsche Schrift“ gesprochen, über die viele Mythen kursieren. Jan | |
| Böhmermann etwa glaubte vor ein paar Jahren zu wissen, das rote Logo | |
| deutscher Apotheken zeige ein in Fraktur gesetztes A. Die Fraktur hielt er | |
| für eine „alte Nazischrift“. | |
| Weder das eine noch das andere stimmt: Das Apotheken-A ist keine | |
| Frakturtype. Die Fraktur wiederum ist fünfhundert Jahre alt und war in den | |
| 1930ern noch weit verbreitet. Für ihre Propaganda nutzten die Nazis in der | |
| Tat die Frakturschrift, etwa auf Werbeplakaten für Hitlers „Mein Kampf“. | |
| Die Werbung für den Bestseller („Auflage 4 Millionen“) suggerierte, es sei | |
| „Das Buch der Deutschen“. | |
| Sowohl die PR-Botschaft als auch der Name des Autors und der Titel des | |
| Buchs waren in Fraktur gesetzt. Das galt auch einige Jahre für den | |
| Titelschriftzug des Völkischen Beobachters. Dessen Artikel wurden erst 1941 | |
| von Fraktur auf Antiqua umgestellt. Das war das Jahr, in dem die Nazis die | |
| lateinische Schrift zur „Normalschrift“ erklärten. Das Schrifttum des neuen | |
| deutschen Imperiums sollte zugänglich sein. | |
| Hitler war ohnehin gegen die Fraktur und präsentierte sich als strammer | |
| Faschist: „Eure vermeintliche gotische Verinnerlichung passt schlecht in | |
| das Zeitalter von Stahl und Eisen, Glas, Beton.“ In der globalen Popkultur | |
| (Motörhead etc.) und auch bei Neo-Nazis erfreut sich die Fraktur schon | |
| lange wieder großer Beliebtheit. | |
| 2 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-in-den-Medien/!5932885 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Gutmair | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Stern | |
| Alice Weidel | |
| Rechtsextremismus | |
| Zeitschriften | |
| Spaziergang | |
| Kolumne Materie | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Schriftbilder: Archäologie der Gegenwart | |
| Der Grafiker Jesse Simon dokumentiert Berliner Alltagsschönheit. In Büchern | |
| und sozialen Medien zeigt er seine Fotos von typographischen | |
| Besonderheiten. | |
| Sonneberg und die AfD: Deutschland ist ein Kindergarten | |
| Die AfD verschenkt Luftballons, und alle anderen wollen „zuhören“ und | |
| niemanden „überfordern“. Wann behandeln wir WählerInnen wie Erwachsene? | |
| AfD in den Medien: Eine unnötige Bühne | |
| Reißerische Lügen lassen sich gut verkaufen. Trotzdem wären Fakten-Checks | |
| und Aufklärung viel sinnvoller als Interviews mit AfD-Politikern. | |
| AfD stellt erstmals Landrat: Schock im Landkreis Sonneberg | |
| Der AfD-Kandidat Robert Sesselmann hat die Stichwahl im thüringischen | |
| Sonneberg gewonnen. Die demokratischen Parteien sind entsetzt. |