| # taz.de -- Afghanistan bekämpft Opiumanbau: Einst blühende Mohnlandschaften | |
| > Die Taliban haben den Drogenanbau verboten. So erreichen sie, woran die | |
| > Staatengemeinschaft gescheitert ist. Die Produktion ist stark gesunken. | |
| Bild: Die Opiumgewinnung in Afghanistan wurde von den Taliban unter Strafe gest… | |
| Berlin taz | „Im Ergebnis der anhaltenden Bemühungen des Islamischen | |
| Emirats ist der Anbau von Opiummohn im Land ausgetilgt worden.“ Etliche | |
| Expert*innen bestätigen diese Aussage von Talibanchef Hebatullah | |
| Achundsada aus seiner Botschaft zum am Mittwoch begonnenen islamischen | |
| Opferfest. | |
| Als Hebatullah im April 2022 den Mohnanbau sowohl zur Herstellung von Opium | |
| wie generell den Gebrauch, Transport und Handel aller illegalen Narkotika | |
| unter Strafe stellte, herrschte Skepsis: Meinte er es wirklich ernst? | |
| Immerhin gehörten viele Opiumbauern und -händler sowie in den Handel | |
| verwickelte Transportunternehmer zu den Hauptstützen der Islamisten während | |
| ihres Aufstands gegen den US-geführten Afghanistan-Einsatz seit 2001. | |
| Hebatullah machte auch fast sofort schon einen Rückzieher: Da gerade die | |
| [1][Mohnernte] begonnen hatte, gewährten er den Bauern noch einmal zwei | |
| Monate Aufschub. Damit konnten sie diese Ernte noch ungestört einbringen. | |
| Laut UNO waren das 6.200 Tonnen, 80 Prozent der Weltopiumproduktion und die | |
| drittgrößte Menge seit Beginn ihrer Erhebungen 1995 und zugleich ein | |
| Drittel mehr als im Vorjahr. Daraus wurden 95 Prozent des Heroins auf den | |
| Europas Märkten gekocht. | |
| ## Bald war klar: Das Mohnanbauverbot gilt wirklich | |
| Im vergangenen Sommer [2][erneuerte der Talibanchef das Verbot]. Zur | |
| Bekräftigung schickte er seine Kämpfer zu Bauern, die – ebenfalls im | |
| Zweifel ob seiner Pläne – wieder Opiummohn anpflanzten. Zunächst gab es | |
| Widerstand, aber nachdem die Taliban einige Pflanzer töteten, wurde klar: | |
| Das Verbot gilt. | |
| Viele erinnerten sich, dass die Taliban während ihrer ersten Herrschaft | |
| 2001 mit denselben Methoden die Produktion fast auf null gedrückt hatten. | |
| Zum Ende der Sommeraussaat 2022 gab es „nur noch kleine Inseln des | |
| Mohnanbaus“, sagt David Mansfield, ein führender Drogenexperte zu | |
| Afghanistan. Die Opiumproduktion sei auf ein Niveau gesunken, „das man seit | |
| 2001 nicht mehr gesehen hat“. | |
| In der Südprovinz Helmand, woher etwa die Hälfte des afghanischen Opiums | |
| stammt, fiel die dafür genutzte Fläche von 120.000 auf unter 1.000 Hektar. | |
| Vor dem UN-Sicherheitsrat sagte die UN-Sondergesandte für Afghanistan, | |
| Kirgistans Ex-Präsidentin Rosa Otunbajewa, Mitte Juni, Hebatullahs Dekret | |
| sei „effektiv durchgesetzt“ worden. | |
| ## Die USA waren selbst mit Druglords verbündet | |
| Die Taliban erreichten, was sich [3][die internationale | |
| Staatengemeinschaft] während ihres zwanzigjährigen Einsatzes in Afghanistan | |
| vorgenommen, aber nicht geschafft hat. | |
| Im Gegenteil: Unter ihren Augen stieg Afghanistans Opiumproduktion auf | |
| zeitweise über 9.000 Tonnen im Jahr, obwohl allein die USA zwischen 2002 | |
| und 2017 8,62 Milliarden Dollar zur angeblichen Bekämpfung der dortigen | |
| Drogenwirtschaft ausgaben. | |
| Doch tolerierten sie zugleich, dass vieler ihrer afghanischen Verbündeten – | |
| von den notorischen Warlords bis zur Familie des langjährigen Präsidenten | |
| Hamid Karsai – den Großteil der afghanischen Drogenprofite einsteckten. | |
| Gleichzeitig verwiesen sie wider besseres Wissen ausschließlich auf die | |
| Taliban, die als Juniorpartner auch daran partizipierten. | |
| Der „Test für die Antidrogenpolitik der Taliban“ werde erst ab 2024 kommen, | |
| schreiben Jelena Bjelica und Fabrizio Foschini vom Thinktank Afghanistan | |
| Analysts Network. Vor allem werde die krisenhafte Wirtschaft dadurch weiter | |
| schrumpfen. Müsste das Verbot gewaltsam gegen weiterverarmende | |
| Afghan*innen durchgesetzt werden, könnte das die Stabilität des | |
| Taliban-Regimes untergraben. | |
| Transparenzhinweis: Der Autor ist Mitbegründer von AAN, war an der | |
| zitierten Studie aber nicht beteiligt. | |
| 30 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drogenwirtschaft-in-Afghanistan/!5843405 | |
| [2] /Drogenwirtschaft-in-Afghanistan/!5843405 | |
| [3] /Zukunft-der-UN-Mission-am-Hindukusch/!5928583 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Opium | |
| Drogenhandel | |
| Hamid Karsai | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Afghanistan-Untersuchungsausschuss: Die deutsche Verantwortung | |
| Mit dem Afghanistan-Rückzug befasst sich seit einem Jahr ein | |
| Untersuchungsausschuss im Bundestag. Im Umgang mit Ortskräften wird ein | |
| Schema deutlich. | |
| Kommission zum Afghanistan-Einsatz: Joschka Fischer zeigt kaum Reue | |
| Der Bundestag befragt Ex-Minister*innen zum Afghanistan-Debakel. Der | |
| Ex-Außenminister verteidigt die Entscheidung für die | |
| Bundeswehr-Beteiligung. | |
| Kunst von Frauen aus Afghanistan und Iran: Es braucht die Bilder | |
| Künstlerinnen aus Afghanistan und Iran werden hierzulande virtuell oder in | |
| richtigen Ausstellungen sichtbarer. Für sie ist das ein Risiko. | |
| Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan: Weiter den Taliban ausgeliefert | |
| Die Bundesregierung nimmt wieder gefährdete Afghan*innen auf. Erst | |
| einmal sind die in Nachbarländer Geflohenen dran, aber viele harren im Land | |
| aus. | |
| Minenarbeit in Afghanistan: Leben im Dunkeln | |
| In Afghanistan hängt eine Region am Steinkohleabbau und wenigen | |
| Hilfsgütern. Sie wollen Investitionen statt Almosen. Und sie kritisieren | |
| die Sanktionen. |