| # taz.de -- Drogenwirtschaft in Afghanistan: Taliban vs. Opium | |
| > Mitten in der Erntezeit verbieten die Taliban Opiumanbau und -handel. | |
| > Dies könnte die humanitäre Krise in Afghanistan weiter verschärfen. | |
| Bild: Bauern bei der Opiumernte in der südafghanischen Provinz Helmand | |
| Berlin taz | „Alle Afghanen werden informiert, dass ab jetzt der Mohnanbau | |
| im ganzen Land strikt verboten ist.“ Dieses Dekret von Talibanchef | |
| [1][Maulawi Hebatullah Achundsada] wurde am Sonntag in Kabul bei einer mit | |
| viel Geheimnistuerei einberufenen Pressekonferenz verlesen. Es gelte auch | |
| für „die Verwendung, den Transport, Handel, Export und Import aller Arten | |
| berauschender Substanzen wie Alkohol, Heroin, Crystal Meth, K-Tabletten, | |
| [2][Haschisch]“ und Fabriken zur Drogenherstellung. Zuwiderhandlung würde | |
| nach islamischem Recht bestraft. | |
| Afghanistan ist seit Jahrzehnten mit Abstand größter Produzent von | |
| Rohopium, dem Harz der Opiummohnblüte, derzeit mit 85 Prozent der | |
| Weltproduktion. Die Einnahmen daraus schätzt die UNO auf gut sieben Prozent | |
| des Bruttoinlandsprodukts. Bei Haschisch steht Afghanistan auf Platz zwei. | |
| Dazu kommen beträchtliche Umsätze mit K-Tabletten, synthetischen, | |
| methamphetaminhaltigen Drogen, die aus wildwachsenden Ephedrastauden | |
| gewonnen werden. | |
| Die UNO schätzt, dass 2021 in Afghanistan 6.800 Tonnen Rohopium geerntet | |
| wurden. Daraus lassen sich 320 Tonnen Heroin herstellen. Das Knowhow ist | |
| inzwischen im Land weit verbreitet. Die sogenannten Heroinfabriken bestehen | |
| meist nur aus ein paar Fässern, leicht zu beschaffenden Chemikalien und | |
| einem Brett zum Rühren. | |
| Oft erfolgt die Drogenproduktion in Familienunternehmen. Aufkauf und | |
| Vertrieb übernehmen Schmugglernetzwerke, die aber weniger zentralisiert | |
| sind als die Coca-Kartelle in Mexiko oder Kolumbien. | |
| ## Heroin ist Afghanistans Hauptexportprodukt nach Europa | |
| 80 Prozent des afghanischen Heroins werden mit auf dem Weg rasant | |
| steigender Profitspanne nach Europa geschmuggelt. Deshalb wandten die | |
| westlichen Geber der Regierungen der Präsidenten Hamid Karsai (2001–2014) | |
| und Aschraf Ghani (2014–2021) Unsummen zur Bekämpfung der Opiumökonomie auf | |
| – allein die USA seit Ende 2001 fast neun Milliarden Dollar. | |
| Zugleich konterkarierte der Westen dies durch sein Bündnis mit sogenannten | |
| regierungstreuen Warlords und Milizen. Letztere schützten die | |
| Drogentransporte und die Warlords die -händler, wenn sie gefasst wurden. | |
| Zusammen schöpften sie den Löwenanteil des Inlandsprofits ab, weit mehr als | |
| die Taliban. | |
| Die westlichen Regierungen opferten die Drogenbekämpfung also dem Kampf | |
| gegen die Taliban, der aber verloren wurde, auch weil die Drogengelder das | |
| pseudodemokratische System korrumpierten. Die Opiumproduktion stieg in der | |
| Zeit rasant und liegt seit drei Jahren über der 6.000-Tonnen-Marke. Der | |
| Rekord waren 2017 9.000 Tonnen. In den Jahren davor waren es meist unter | |
| 3.000 Tonnen, früher noch weniger. | |
| Drogenproduktion und -konsum waren durch Gesetze und die Scharia eigentlich | |
| längst verboten. Doch sahen die Taliban bis letzten Sommer darüber hinweg, | |
| so lange nur exportiert wurde, also die „Ungläubigen im Westen“ die Drogen | |
| konsumierten. | |
| ## Drogenpolitik der Taliban zwischen Besteuerung und Verbot | |
| Die Taliban besteuerten Anbau und Export, und diese Mittel flossen in die | |
| Finanzierung ihres Aufstands. Während ihrer ersten Herrschaft (1996–2001) | |
| hatten die Taliban schon einmal den Opiumanbau untersagt und die | |
| Jahresproduktion mit drakonischen Methoden unter 100 Tonnen gedrückt. | |
| Mit dem jetzigen Drogenbann wollen die Taliban von der Debatte um die | |
| [3][Schließung höherer Mädchenschulen] ablenken, meint David Mansfield, der | |
| wohl beste Kenner der afghanischen Drogenwirtschaft. | |
| Doch könnte der Schuss nach hinten losgehen. Im Gegensatz zu damals fällt | |
| das Verbot genau in die gerade beginnende Opiumernte in den | |
| Taliban-Haupteinflussgebieten im Süden des Landes. Wird das Verbot | |
| tatsächlich umgesetzt, könnte es die dortigen Kleinbauern unter die | |
| Armutsgrenze stoßen, über der sie sich dank Opiumeinnahmen bisher noch | |
| hielten. Daraus könnte Widerstand erwachsen oder zumindest die Talibanbasis | |
| erodieren. | |
| Die Mädchenschulschließung hat die westliche Bereitschaft zu humanitärer | |
| Hilfe weiter gedämpft. Bei einer Konferenz, mit der die UNO vorige Woche | |
| dafür 4,4 Milliarden Dollar einwerben wollte, kam nach offiziellen Angaben | |
| nur die Hälfte davon zusammen. Laut Experten ist nur die Hälfte davon neues | |
| Geld. | |
| 5 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Kabinett-in-Afghanistan/!5795714 | |
| [2] /Cannabis-Kooperation-mit-deutscher-Firma/!5815720 | |
| [3] /Bildungsmisere-in-Afghanistan/!5840287 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Opium | |
| Mädchenbildung | |
| GNS | |
| Drogen | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| China | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Folterverantwortlicher spricht in Berlin: Zweierlei Maß | |
| Afghanistans Ex-Geheimdienstchef Nabil war einst für Folter verantwortlich. | |
| Trotzdem ist er in Berlin als Experte für Terrorismusbekämpfung gefragt. | |
| Afghanistan-Konferenz in China: Pekings Vorstoß Richtung Kabul | |
| Peking will beim Thema Afghanistan diplomatische Initiative übernehmen. | |
| Dabei geht es um gute Beziehungen, aber auch um den Zugang zu Rohstoffen. | |
| Afghanische Geflüchtete in Deutschland: Die Zerrissenen | |
| Vor sechs Monaten beendete die Bundeswehr die Evakuierung in Afghanistan. | |
| Die Geschichte von Dreien, die es nach Deutschland geschafft haben. | |
| Afghanistan bei der Sicherheitskonferenz: Der Westen möchte gerne lernen | |
| Sechs Monate nach dem Nato-Abzug aus Afghanistan will man in München nicht | |
| über Vergangenes sprechen. Aktuelle Strategien gibt es aber auch nicht. |