| # taz.de -- Neues Label für Schweinefleisch: Mehr, als Merkel geschafft hat | |
| > Das Pflichtsiegel für Schweinefleisch kommt. Die Reform hat Lücken, aber | |
| > mehr Tierschutz auf einmal ist in dieser Koalition nicht möglich. | |
| Bild: Der Staat schreibt nun vor, dass auf Schweinefleisch angegeben werden mus… | |
| Die Ampelregierung verbessert das Leben der Tiere in der Landwirtschaft | |
| stärker als alle Merkel-Koalitionen: Nun hat der Bundestag eine | |
| verpflichtende [1][Haltungskennzeichnung für Fleisch] beschlossen. Erstmals | |
| schreibt der Staat vor, dass auf Schweinefleisch angegeben werden muss, wie | |
| das Tier gehalten wurde. Zudem zahlt er insgesamt 1 Milliarde Euro an | |
| Bauern, die ihre Ställe für mehr Tierschutz umbauen wollen. Ja, das vom | |
| grünen Agrarminister Cem Özdemir initiierte Paket hat viele | |
| Unzulänglichkeiten. Aber es ist besser [2][als das Nichts, das CDU/CSU, SPD | |
| und FDP unter Kanzlerin Merkel hinterlassen haben]. | |
| Die verpflichtende Kennzeichnung der Haltungsbedingungen soll | |
| VerbraucherInnen helfen, Schweinefleisch aus engen Ställen und ohne Auslauf | |
| von Produkten aus Ställen zum Beispiel mit Zugang ins Freie und mehr Platz | |
| zu unterscheiden. Wenn das Fleisch aus der schlechtesten Stufe namens | |
| „Stall“ kommt, muss das ab 2026 auf dem Etikett stehen. Das wird den | |
| öffentlichen Druck erhöhen, endlich mehr Tierschutz in den Ställen | |
| umzusetzen. Angesichts der Diskussion über staatliche Siegel haben große | |
| Handelsketten bereits verkündet, dass sie Fleisch aus Haltungsbedingungen | |
| auslisten wollen, die den niedrigsten Stufen ähneln. | |
| Es stimmt, [3][dass die Kennzeichnung noch große Lücken hat]: Sie soll sich | |
| zunächst nur auf Schweine und auf den letzten Abschnitt ihres Lebens | |
| beziehen. Ferkel, Rinder und Hühner sowie Transport und Schlachtung bleiben | |
| erst mal außen vor. Die Kriterien der fünf geplanten Stufen sind auch teils | |
| zu lasch. Ein paar Quadratzentimeter mehr Platz pro Tier in der zweiten | |
| Stufe („Stall + Platz“) werden das Leben eines Schweins kaum verbessern. | |
| Außer in der Kategorie „Bio“ dürfen die Ringelschwänze weiter abgeschnit… | |
| werden. Es ist durchaus möglich, dass die Ampelkoalition es schafft, die | |
| Kennzeichnung zum Beispiel auf andere Tierarten auszuweiten. Hätte Özdemir | |
| gleich auch Rinder und Geflügel integriert, hätte er noch mehr Lobbys gegen | |
| sich gehabt, und eventuell wäre dann das Label komplett gescheitert. Mit | |
| seiner abgespeckten Version hat der Grüne nun wenigstens das Prinzip der | |
| verpflichtenden Haltungskennzeichnung für Fleisch etabliert. Darauf lässt | |
| sich aufbauen. | |
| Was wäre die Alternative zu diesem in Teilen mangelhaften Siegel gewesen? | |
| Manche sagen: einfach radikal mehr Tierschutz per Gesetz vorschreiben. Das | |
| wäre schon deshalb nicht gegangen, weil der Koalitionspartner FDP das | |
| blockiert hätte. Und es bringt auch nichts, wenn Deutschland im Alleingang | |
| den Tierschutz verschärft, wegen der höheren Kosten dann Ställe hierzulande | |
| geschlossen werden und das Fleisch aus schlechteren Haltungsbedingungen | |
| importiert wird. | |
| 16 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gesetz-zur-Kennzeichnung-der-Tierhaltung/!5937724 | |
| [2] /Agrarministerin-Julia-Kloeckner/!5798523 | |
| [3] /Plan-fuer-staatliches-Tierwohllabel/!5856710 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Fleisch | |
| Tierschutz | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| Cem Özdemir | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Cem Özdemir | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pestizidverbote und mehr Artenvielfalt: Bauern gegen EU-Naturschutzpläne | |
| Pestizidverbote in Schutzgebieten vernichteten Höfe, so Verbandschef | |
| Rukwied. Mehr Flächen für Artenvielfalt zu reservieren gefährde die | |
| Ernährung. | |
| Vorschlag der EU-Kommission: „Genpflanzen“ ins Essen schmuggeln | |
| Ein Entwurf der EU-Kommission sieht weitgehende Lockerungen für neue | |
| Gentechnikmethoden vor. Biobauern und Umweltschützer sind empört. | |
| Gesetz zur Kennzeichnung der Tierhaltung: Özdemirs Fleischsiegel kommt | |
| Der Bundestag beschließt am Freitag, dass auf frischem Schweinefleisch | |
| stehen muss, wie das Tier gehalten wurde. Tierschützer sind unzufrieden. | |
| Fleischkonsum 2022 auf Rekordtief: Weckruf für die Bauern | |
| Dass der Fleischverzehr auf ein Rekordtief gefallen ist, muss die Landwirte | |
| wachrütteln. Sie sollten aufhören, mehr Tierschutz zu blockieren. | |
| Aldi für bessere Tierhaltung: Keine Wurst mehr aus Qualställen | |
| Aldi will ab 2030 verarbeitetes gekühltes Fleisch nur von Vieh aus besserer | |
| Tierhaltung verkaufen. Dafür erhält der Discounter Lob von ungewohnter | |
| Seite. |