| # taz.de -- Verschwörungsmythen im Freundeskreis: Eine Rückkehr ist möglich | |
| > Was tun, wenn beim Abendessen Verschwörungserzählungen aufgetischt | |
| > werden? Unsere Autorin will ihren Freund trotzdem wieder einladen. | |
| Bild: Ich werde meinen Freund demnächst wieder zum Essen einladen | |
| Wir sitzen am Tisch, haben zum Essen eingeladen, der Abend verspricht ein | |
| Genuss zu werden, da sagt der Freund nebenbei den Satz, die Medien seien ja | |
| sowieso „[1][gleichgeschaltet]“. | |
| Zuerst halte ich es noch für ein Missverständnis, einen Scherz oder eine | |
| Übertreibung, nicht jedes Wort gleich auf die Goldwaage legen, da kommt der | |
| nächste verbale Einschlag: „Das sagen sie alle im | |
| [2][Wahrheitsministerium]“. Ich unterbreche den Freund, frage ihn, was er | |
| meint, verlange eine Erklärung und begrabe ihn daraufhin unter Argumenten | |
| und Fakten. | |
| Die Gesichter sind erhitzt, die Gemüter auch, Unverständnis statt | |
| Einvernehmlichkeit. Die gute Stimmung ist dahin. Wir sitzen schweigend am | |
| Tisch, wagen kaum einander in die Augen zu schauen und fragen uns, wie das | |
| passieren konnte. Kurze Zeit später verabschiedet sich der Freund, und in | |
| mir dämmert die Erkenntnis, alles falsch gemacht zu haben. | |
| Unsere moderne Welt ist verdammt kompliziert. Wer kein Universalgenie ist, | |
| muss in vielen Bereichen des Lebens auf die Medien und die Auskunft von | |
| Expert*innen vertrauen, Meinung von Fakten trennen und Widersprüche | |
| aushalten. Und selbst dann bleiben viele Zusammenhänge oft noch unklar. | |
| ## Kritik bestätigt noch die eigene Wahrheit | |
| In einigen Menschen wächst dann Misstrauen; die Vermutung, dass „die da | |
| oben“ nicht die ganze Wahrheit erzählen und eine geheime Agenda verfolgen. | |
| Und nur ein paar Klicks oder Google-Suchanfragen später haben diese | |
| Menschen Posts und Videos von Gleichgesinnten gefunden, die behaupten, die | |
| „wirklich wahre Wahrheit“ zu kennen, die zwar nicht gängigen | |
| Informationsquellen und wissenschaftlichen Standards entspricht, dafür aber | |
| leicht zu verstehen ist und allem auf befriedigende Weise Sinn verleiht. | |
| Und am Schlimmsten: Jede Kritik wird als Bestätigung der eigenen Wahrheit | |
| empfunden, da die Gesellschaft in den Augen der Verschwörungsgläubigen | |
| offensichtlich versucht, ihre Verbreitung zu unterdrücken. | |
| Wer einmal in die Welt der [3][Verschwörungsmythen] abgetaucht ist, dem | |
| fällt es deshalb schwer, aus eigener Kraft wieder zurückzufinden. Oft | |
| wurden soziale Kontakte abgebrochen, Vorwürfe und Verletzungen haben die | |
| Gräben vertieft. Aber eine Rückkehr ist möglich – und sollte in jedem Fall | |
| begrüßt werden. | |
| Denn wer die eine Verschwörung glaubt, ist auch anfälliger dafür, die | |
| nächste zu glauben und zu verbreiten. So verlieren immer mehr Menschen das | |
| Vertrauen in den Staat und seine Institutionen. Die Basis unserer | |
| Demokratie erodiert, wenn immer extremere und menschenfeindlichere | |
| Positionen an Boden gewinnen. Dabei fällt es | |
| [4][Demokratiefeind*innen] und autoritären Staaten durch Social Media | |
| – Nutzung und KI immer leichter, Verschwörungsnarrative auch bei uns zu | |
| verbreiten. | |
| ## Keine Macht der Verschwörung | |
| Deshalb müssen wir uns dringend damit auseinandersetzen, wie wir | |
| Verschwörungsgläubige wieder zurück in die Gesellschaft holen, wie wir | |
| Stigmatisierung vermeiden, [5][Aussteigerprogramme] fördern und präventive | |
| Maßnahmen ergreifen, damit Menschen resilient gegen Falschinformationen und | |
| Propaganda sind. Wie solche Programme funktionieren könnten, sollten Staat | |
| und Zivilgesellschaft so schnell wie möglich ausarbeiten. | |
| Ich werde meinen Freund demnächst wieder zum Essen einladen. Vielleicht | |
| werden wir über Politik sprechen, vielleicht werden wir das Thema | |
| vermeiden. Auf jeden Fall will ich dafür kämpfen, dass die | |
| Verschwörungserzählungen keine Macht über unsere Freundschaft erhalten. | |
| 11 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grass-und-die-Verschwoerung/!5096617 | |
| [2] /Neue-Comics-ueber-Verschwoerungserzaehlungen/!5885282 | |
| [3] /Verschwoerungen-und-Desinformation/!vn5851625 | |
| [4] /Wie-verteidigen-wir-die-Demokratie/!vn5889245 | |
| [5] /Aussteigerprogramm/!5138809 | |
| ## AUTOREN | |
| Theresa Hannig | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Zukunft | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Kolumne Über Morgen | |
| Freundschaft | |
| Verschwörung | |
| Verschwörung | |
| Verschwörung | |
| Kolumne Über Morgen | |
| wochentaz | |
| Sekte | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| Kolumne Über Morgen | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Digitale Streetworker: Bahnhofsvorplatz im Internet | |
| Das Leben von Jugendlichen verlagert sich nicht erst seit der Pandemie in | |
| den digitalen Raum. Streetworker*innen folgen ihnen nun dorthin. | |
| Dokuserie über Querdenker*innen: Lügen und Wahrheit | |
| Die Doku-Serie „Verschwörungen“ stellt Reichsbürger*innen vor. Sie | |
| zeigt Leute, die an Lügen glauben: im Alltag, im Wohnzimmer, im Pub. | |
| Lernen ohne soziale Kontrolle: Wenn Fettnäpfchen helfen | |
| Sich selbst zu ertappen hat Macht. So kann man sich ändern, ohne sich | |
| rechtfertigen zu müssen, findet unsere Autorin. | |
| Positiv bleiben trotz Krisen: Berufsoptimistin ist ein harter Job | |
| In krisenreichen Zeiten fällt es schwer, hoffnungsvoll zu sein. Dabei ist | |
| alles eine Frage der Perspektive, findet unsere Autorin. | |
| Pädagoge über Angehörige von Sekten: „Es gibt oft kein Vertrauen“ | |
| Die Beratungsstelle „SektenInfo Berlin“ ist gefragter denn je. Über den | |
| Psychomarkt, verzweifelte Angehörige und die Gefahr von | |
| Verschwörungsmythen. | |
| „Querdenker“ planen Demo in Hannover: Immer noch überall Verschwörung | |
| Am Samstag wollen „Querdenker*innen“ in Hannover demonstrieren. Was ist ihr | |
| Thema nach dem Ende der Corona-Maßnahmen? | |
| Zurücklehnen oder Mitmischen: Wut auf passive Mitmenschen | |
| Theresa Hannig fühlt sich von Status-Quo-Verteidigern umzingelt. Sie | |
| fordert dazu auf, sich einzumischen. | |
| Querdenker und Coronaleugner: An Verschwörungsgläubige gewöhnt | |
| Coronaleugner verbreiten Tag für Tag ihre antisemitischen | |
| Verschwörungsmythen. Doch die Empörung darüber hat abgenommen. |