| # taz.de -- Oberbürgermeisterwahl in Schwerin: FDP auf Rechtskurs | |
| > Der Kreisverband Schwerin will keine klare Wahlempfehlung für den | |
| > SPD-Kandidaten geben. Die Bundes-FDP geht auf Distanz. | |
| Bild: Rico Badenschier (SPD), Oberbürgermeister von Schwerin | |
| Berlin taz | Die Brandmauer bröckelt auch in Mecklenburg-Vorpommern: Hier | |
| ist es mal wieder die FDP, die aktiv die Grenzen zur rechtsextremen AfD | |
| verwischt. Bei der am 18. Juni anstehenden OB-Wahl hat es mit Leif-Erik | |
| Holm erneut ein AfD-Politiker in eine Stichwahl geschafft. Er tritt gegen | |
| Rico Badenschier, SPD, an. Der FDP-Kreisvorstand Paul Bressel nannte das | |
| eine „Wahl zwischen Cholera und Pest“. | |
| Anders als etwa die CDU wollte der FDP-Kreisverband Schwerin [1][keine | |
| Wahlempfehlung für den demokratischen Kandidaten] und den Amtsinhaber | |
| abgeben – obwohl die „Liberalen“ im Bund ja sogar mit der SPD regieren. D… | |
| Brandmauer stehe aber, hieß es pflichtschuldig vom Landesgeneralsekretär. | |
| Wohl um zu beschwichtigen, sagte der Vize-FPD-Kreisvorsitzende Dietmar | |
| Tackmann: „Wir haben eigentlich nur die Position bestärkt, die wir schon | |
| seit Jahren haben: Weder mit Links noch mit Rechts wird mit der FDP | |
| irgendetwas zu machen sein.“ | |
| Diese vermeintliche Äquidistanz heißt bei FDP häufig aber übersetzt: [2][Im | |
| Zweifel rechts] – und das wiederum bedeutet mit Blick auf die AfD: | |
| konsequent antidemokratisch. Zumal es ja nicht einmal um einen Kandidaten | |
| der Linken geht, sondern den SPD-Amtsinhaber Badenschier. Es war | |
| wohlgemerkt auch die FDP, die in Thüringen für eine [3][Regierungskrise | |
| sorgte], indem sich Thomas Kemmerich vom Rechtsextremisten Björn Höcke zum | |
| Ministerpräsidenten hat wählen lassen. Kemmerich will bei der Landtagswahl | |
| 2024 erneut als FDP-Spitzenkandidat antreten und plädiert für Mehrheiten | |
| mit der AfD. | |
| Im Norden sieht es nicht besser aus: Statt sich inhaltlich von | |
| AfD-Positionen abzugrenzen, übernimmt die FDP Schwerin für die OB-Wahl | |
| platt rechte Parolen. Ein Wahlkampfslogan dort hieß: „Wir brauchen | |
| Einwanderung in unseren Arbeitsmarkt, nicht in unser Sozialsystem.“ | |
| Besagter Bressel, verteidigte die Nicht-Wahlempfehlung bei Twitter: | |
| „Liberale Wähler brauchen keine Bevormundung.“ Bressels Tweets selbst lesen | |
| sich wie Wahlkampfhilfe für die AfD: Dort hetzt er mit rechtem Sound gegen | |
| Islam, Einwanderer und Linke. | |
| Eigentlich müsste es eine Binsenweisheit sein, dass die Übernahme von | |
| AfD-Themen nur dem Original nützt. Aber das ist bei der FDP Schwerin | |
| offenbar so wenig angekommen wie an vielen anderen Orten, vorrangig | |
| Kommunalparlamenten, wo es immer [4][häufiger Zusammenarbeit mit der AfD | |
| gibt]. All dies trägt zur Normalisierung einer rechtsextremen Partei bei, | |
| die nach jüngst veröffentlichter Einschätzung des Deutschen Instituts für | |
| Menschenrechte verbotsreif ist und die [5][freiheitlich-demokratische | |
| Grundordnung beseitigen will]. Immerhin: Am Donnerstag ging die Bundes-FDP | |
| auf Distanz zum eigenen Kreisverband. | |
| 8 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Schwerin-FDP-verzicht… | |
| [2] /Die-FDP-in-der-Bundesregierung/!5935571 | |
| [3] https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-04/thueringen-landesregierung-… | |
| [4] https://kommunalwiki.boell.de/index.php/Beispiele_kommunaler_Zusammenarbeit… | |
| [5] /Studie-zur-AfD/!5939276 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| AfD Mecklenburg-Vorpommern | |
| Schwerin | |
| Rechtsruck | |
| Rechtspopulismus | |
| GNS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Oberbürgermeisterwahl | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europawahl-Kandidat der FDP in Meck-Pomm: Rechtsaußen statt liberal | |
| Paul Bressel wird in Mecklenburg-Vorpommern Spitzenkandidat der FDP bei der | |
| Europawahl. Seine politischen Positionen decken sich mit denen der AfD. | |
| AfD-Experte Hillje über Umfragehoch: „Wir haben ein Demokratieproblem“ | |
| In Umfragen wollen 18 Prozent die rechtsextreme AfD wählen. Politikberater | |
| Johannes Hillje erklärt, woran das liegt und was dagegen hilft. | |
| OB-Stichwahl in Schwerin: Genervt von der AfD | |
| Rico Badenschier (SPD) gewinnt die Stichwahl in Schwerin und bleibt | |
| Oberbürgermeister. Durch seinen AfD-Kontrahenten sieht er den Ruf der Stadt | |
| ruiniert. | |
| Studie zur AfD: Partei darf verboten werden | |
| Die AfD ist verbotsreif, analysiert das Institut für Menschenrechte. Sie | |
| widerspricht dem Grundgesetz, Mitglieder gehörten entwaffnet. | |
| Extreme Rechte gleichauf mit SPD: Streit um Gründe für AfD-Hoch | |
| In Umfragen ist die AfD stark wie nie. CDU-Chef Merz beschuldigt die Ampel, | |
| Grüne und SPD halten dagegen. | |
| Die FDP in der Bundesregierung: Das Symptom Kemmerich | |
| Kubicki, Kemmerich, Schäffler: Manche Liberale bedienen hier und da rechte | |
| Narrative. Ist das die Zukunft der FDP – oder wo will die Partei hin? |