| # taz.de -- Kriegsende am 8. und 9. Mai: Ukraine feiert künftig mit Europa | |
| > Der Sieg über Nazi-Deutschland soll im kommenden Jahr am 8. Mai gefeiert | |
| > werden. Der 9. Mai wird zum „Europatag“. | |
| Bild: Kranzniederlegung in Brüssel am Grab des unbekannten Soldaten | |
| Luzk taz | Die Ukrainer haben keine Zeit, [1][das Ende des Zweiten | |
| Weltkriegs in Europa am 8. Mai] besonders zu feiern: In diesen Tagen und | |
| Minuten versuchen sie, sich gegen die Nachkommen der Sieger von damals zur | |
| Wehr zu setzen. Der 8. und 9. Mai sind seit des russischen Angriffs auf die | |
| Ukraine im Februar 2022 keine Feiertage mehr – daher gibt es auch keine | |
| Veranstaltungen im Land. Aber die Russen begrüßten diejenigen, mit denen | |
| sie vor 80 Jahren gegen den Nationalsozialismus gekämpft hatten, mit | |
| massivem Beschuss: In der Nacht zum Montag schoss die russische Armee 36 | |
| Kamikaze-Drohnen auf Kyjiw ab und [2][griff Odessa mit Raketen an.] | |
| Im zweiten Jahr in Folge gehen diese Tage in der Ukraine mit neuen | |
| Narrativen einher: „Wir haben den Nazismus besiegt, wir werden auch den | |
| Raschismus besiegen“, heißt es. Der Begriff Raschismus ist eine Übernahme | |
| aus dem Englischen, „russian fascism“. | |
| Der 8. Mai in der Ukraine hätte wie jeder andere Tag werden können, wäre da | |
| nicht diese revolutionäre Entscheidung von Präsident Wolodimir Selenski | |
| gewesen. In einer Ansprache zum Jahrestag des Sieges über den | |
| Nationalsozialismus kündigte er eine drastische Änderung der | |
| Erinnerungspolitik in Bezug auf den Zweiten Weltkrieg an. Selenski legte | |
| dem ukrainischen Parlament einen Gesetzentwurf vor, der den 8. Mai zum Tag | |
| des Gedenkens und des Sieges über den Nationalsozialismus im Zweiten | |
| Weltkrieg erklärt. | |
| ## 9. Mai wird zum Tag Europas | |
| Seit 2016 wird der 8. Mai in der Ukraine als Tag des Gedenkens und der | |
| Versöhnung bezeichnet. Der 9. Mai wurde als Tag des Sieges über den | |
| Nationalsozialismus begangen. Jetzt hat Selenski vorgeschlagen, diese | |
| beiden Tage zu kombinieren und am 8. Mai zu feiern. Da Selenski eine | |
| stabile Mehrheit im Parlament hat, wird es keine Probleme mit der | |
| Verabschiedung des Gesetzes geben. 2024 wird die Ukraine am 8. Mai also | |
| gemeinsam mit Europa den Sieg über den Nationalsozialismus feiern. Diese | |
| Entscheidung billigten sogar Selenskis politische Gegner. | |
| „Bis vor Kurzem war es schwer vorstellbar, dass die Ukraine den Tag des | |
| Sieges und andere sowjetische und russische Narrative aufgeben könnte. | |
| Jetzt weiß jeder Ukrainer, wozu der Sieg und der ideologische Überbau der | |
| Raschisten führen“, sagte Wolodimir Wjyatrowitsch von der Fraktion | |
| Euro-Solidarität, der Partei von Ex-Präsident Petro Poroschenko. | |
| Der 9. Mai wird in der Ukraine also zum Tag Europas – zusätzlich zum | |
| geplanten Feiertag am 8. Mai. An diesem Montag hat Selenski ein | |
| entsprechendes Dekret unterzeichnet. Der Präsident erklärte, dass die | |
| Ukrainer „der historischen Einheit aller Europäer Respekt zollen, die den | |
| Nazismus zerstört haben und den Raschismus besiegen werden.“ | |
| In seiner üblichen, von Metaphern und historischen Parallelen geprägten | |
| Morgenansprache, erinnerte Selenski an die Versuche Russlands, den Sieg im | |
| Zweiten Weltkrieg für sich selbst zu reklamieren. „Wir werden die Lüge | |
| nicht zulassen, dass dieser Sieg ohne die Beteiligung irgendeines Landes | |
| oder Volkes hätte stattfinden können. Wir haben das Böse zusammen zerstört! | |
| So wie wir jetzt gemeinsam dem Übel widerstehen. Wir werden uns an jeden | |
| Staat und jede Nation erinnern, der und die im Kampf für die Freiheit an | |
| unserer Seite gestanden hat“, sagte Selenski. | |
| Aus dem Russischen von Barbara Oertel | |
| 8 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gedenktag-8-Mai/!5930089 | |
| [2] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Konkewitsch | |
| ## TAGS | |
| 8. Mai 1945 | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Ukraine | |
| Kriegsende | |
| Wladimir Putin | |
| Ursula von der Leyen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nachtwölfe | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| 8. Mai 1945 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gedenken zum 9. Mai: Putins Hurra, Makeievs Blumen | |
| Putins Propaganda-Rede zum "Tag des Sieges" steht in grellem Kontrast zum | |
| Stand der Erinnerungskultur in der Ukraine und anderswo. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Von der Leyen in Kyjiw angekommen | |
| Die EU-Kommissionspräsidentin bekräftigte ihre Unterstützung für die | |
| Ukraine. Der belarussische Machthaber Lukaschenko ist in Moskau | |
| eingetroffen. | |
| Luftangriffe auf die Ukraine am 8. Mai: Kiew wird wieder zur Zielscheibe | |
| Die ukrainische Hauptstadt erlebt in der Nacht zum 8. Mai den schwersten | |
| russischen Angriff seit Kriegsbeginn. Der 9. Mai wird künftig „Europatag“. | |
| Prorussische Biker:innen: Besuch der Nachtwölfe scheitert | |
| Der deutsche Ableger der prorussischen Motorrad-Gruppe wollte am 8. Mai | |
| Gedenkstätten instrumentalisieren. Doch die waren vorbereitet. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Von der Leyen plant Kyjiw-Besuch | |
| EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will an diesem Dienstag nach Kyjiw | |
| reisen. Trotz Sicherheitsrisiko hält Moskau an der morgigen Militärparade | |
| fest. | |
| Gedenktag 8. Mai: Opa war schrecklich kalt im Krieg | |
| Den 8. Mai zum Tag der Befreiung umzulabeln, tat der heimischen Seele gut. | |
| Dabei wurde 1945 die Welt befreit, nicht die große Mehrzahl der Deutschen. |