| # taz.de -- Syriza vor der Wahl in Griechenland: Links ist die Hoffnung | |
| > Griechenlands linke Partei Syriza saß nun vier Jahre in der Opposition. | |
| > Am Sonntag hofft sie auf den Wahlsieg. Doch noch ist offen, wer vorne | |
| > liegt. | |
| Bild: Neue Hoffnung auf den alten Ministerpräsidenten Alexis Tsipras | |
| Thessaloniki taz | Wie große Wunden klaffen die riesigen Baustellen entlang | |
| der jahrtausendealten Handelsstraße Egnatia im Zentrum der griechischen | |
| Metropole Thessaloniki. Mit Plastikbahnen abgedeckte, bereits Rost | |
| ansetzende Rolltreppen führen in den Untergrund. | |
| An jeder Ecke der oberirdisch immer noch sehr rohbauhaften Haltestellen | |
| steht Tag und Nacht ein Sicherheitsmann. Wann die U-Bahn fertig sein wird? | |
| Dimitris Routos lacht. Das wird wohl noch etwas dauern. Aber das ist eine | |
| lange Geschichte, sagt er. | |
| An der Metro in der zweitgrößten Stadt Griechenlands wird schon sehr lange | |
| gebaut. Erst ab 1986 ein paar Jahre, dann wurde 2006 noch mal völlig neu | |
| angefangen. 2012 sollte sie eigentlich fertig sein, so der Plan. | |
| Doch die Finanzprobleme, Rechtsstreitigkeiten und etliche archäologische | |
| Funde sorgten für immer neue Verzögerungen. So wurde aus dem ehrgeizigen | |
| Projekt das Stuttgart21 von Hellas. Bislang wurden 1,5 Milliarden Euro in | |
| das aktuell größte griechische Infrastrukturprojekt investiert, ein nicht | |
| unerheblicher Teil kommt von der EU. | |
| ## Seit Schülerzeiten Genosse | |
| Wenn es nach Regierungschef Kyriakos Mitsotakis geht, soll es nun Anfang | |
| 2024 endlich so weit sein. Aber solche Versprechungen haben auch schon | |
| frühere griechische Ministerpräsidenten gemacht. Sein Vorgänger Alexis | |
| Tsipras von der linken Partei Syriza weihte sogar bereits 2018 feierlich | |
| die erste Metrostation ein. | |
| Die U-Bahn sei zu 95 Prozent fertiggestellt und Anfang 2020 werde sie in | |
| Betrieb genommen, verkündete der Linkspolitiker. Doch nach dem | |
| Regierungswechsel 2019 gab die neue konservative Regierung eine erneute | |
| Verschiebung auf April 2023 bekannt. Diese Frist ist inzwischen auch wieder | |
| verstrichen. | |
| Tsipras Parteifreund Dimitris Routos nimmt es mit Galgenhumor. Immerhin | |
| hätten die Bauarbeiten zu der umfangreichsten archäologischen Ausgrabung in | |
| der nordgriechischen Geschichte geführt. Dabei wurden erstaunlich gut | |
| erhaltene Überreste der legendären Via Egnatia gefunden wurden, jener | |
| antiken Handelsstraße, die einst Konstantinopel mit der Adria verband. „Das | |
| ist die größte Entdeckung in Griechenland seit mehr als 50 Jahren“, sagt | |
| er. | |
| Dass sich Mitsotakis entgegen den Plänen der Vorgängerregierung dazu | |
| entschlossen hat, die U-Bahn nicht darum herumzubauen, sondern das 76 Meter | |
| lange und 7,5 Meter breite antike Straßenstück trotz großer Proteste von | |
| Bürger:innen und Archäolog:innen Stein für Stein abtragen zu lassen, | |
| um es nach Abschluss der Arbeiten an der betroffenen Metrostation wieder | |
| aufzubauen, hält er für Irrsinn. Aber es passt zu dessen katastrophaler | |
| Politik, findet er. | |
| Das Treffen mit Routos findet an der heutigen Egnatia statt, der lärmenden | |
| Hauptverkehrsstraße von Thessaloniki. Zwischen zwei U-Bahn-Baustellen hat | |
| die Linkspartei Syriza hier ihre lokale Zentrale. Gegenüber dem | |
| Dikastirionplatz in der dritten Etage eines etwas heruntergekommenen | |
| Bürohauses, in dessen Parterre ein Pfandleiher residiert. [1][Anders als | |
| noch vor vier Jahren] sind die Bäume vor dem Haus gestutzt, schon von | |
| Weitem ist jetzt der Schriftzug der Partei an der Fassade zu erkennen. | |
| Bis vor zwei Jahren war Routos ehrenamtlich stellvertretender | |
| Parteisekretär in der Stadt. Jetzt ist der 68-Jährige als Basismitglied für | |
| Syriza aktiv. Seit seinen Schülerzeiten ist Routos Genosse. Bereits Ende | |
| der Sechziger, in der Zeit der faschistischen Obristendiktatur in | |
| Griechenland, schloss er sich der damals illegalen eurokommunistischen | |
| KKE-Inland an, einem Vorläufer von Syriza. | |
| Bis er 2013, als er während der großen Finanzkrise mit 1.350 Euro Rente in | |
| Frühpension geschickt wurde, arbeitete Routos 45 Jahre lang für griechische | |
| und internationale Banken. Ein überzeugter Linker ist er gleichwohl über | |
| all die Zeit geblieben. Für ihn ging ein Lebenstraum in Erfüllung, als | |
| Syriza im Januar 2015 die Parlamentswahlen gewann und die Regierung | |
| übernahm. | |
| Im Juli 2015 folgte das beeindruckende „Oxi“-Referendum der Griech:innen | |
| gegen das EU-Austeritätsdiktat. Doch unmittelbar danach kapitulierte der | |
| linke Ministerpräsident Alexis Tsipras vor der vom damaligen deutschen | |
| CDU-Finanzminister Wolfgang Schäuble angeführten Eurogruppe. | |
| Viele wandten sich enttäuscht von Syriza ab. Zu groß war für sie der | |
| Widerspruch zwischen den realen Möglichkeiten und ihren Ansprüchen an | |
| Syriza geworden. Routos blieb. „Wir müssen einfach weiter um die Chance | |
| kämpfen, das Land zu verändern“, sagte er [2][bei der ersten Begegnung mit | |
| ihm im September 2015], kurz vor den vorgezogenen Neuwahlen, die Syriza | |
| trotz aller Ernüchterung überraschend erneut gewinnen konnte. | |
| Vier Jahre später, nach zermürbenden Kämpfen gegen die EU-Institutionen und | |
| den IWF um harte Sparauflagen, Gehalts- und Rentenkürzungen und erzwungene | |
| Privatisierungen wurde die Syriza-Regierung abgewählt. Seitdem beherrscht | |
| die konservative Nea Dimokratia (ND) das Land. Routos hofft, dass sich das | |
| mit der Parlamentswahl am kommenden Sonntag wieder ändern wird. „Die | |
| Menschen sind sehr wütend auf Mitsotakis“, sagt er. | |
| ## Steuererleichterungen für Reiche | |
| Tatsächlich ist die Bilanz der derzeitigen Regierung nicht gut: Die | |
| Staatsverschuldung hat sich in ihrer Amtszeit um rund 50 Milliarden Euro | |
| erhöht, das öffentliche Gesundheitswesen ist ausgeblutet. Eines der ersten | |
| ND-Gesetze zielte darauf ab, zugunsten der Arbeitgeber Tarifverhandlungen | |
| zu erschweren, also die Gewerkschaften zu schwächen. | |
| Während Reiche Steuererleichterungen bekamen, kämpft der große Rest mit | |
| Reallohnverlusten. Der Zugang zu den Universitäten wurde beschränkt. Hinzu | |
| kommt eine skandalöse Abhöraffäre: Systematisch wurden | |
| Oppositionspolitiker:innen und Journalist:innen vom | |
| Geheimdienst ausgespäht, darunter der Parteichef der sozialdemokratischen | |
| Pasok, Nikos Androulakis. „In anderen Ländern wäre allein deswegen | |
| Mitsotakis schon lange nicht mehr im Amt“, sagt Routos. „Das ist eine | |
| Regierung von Gaunern.“ | |
| Und dann gab es auch noch Ende Februar das fürchterliche Zugunglück auf der | |
| Strecke zwischen Athen und Thessaloniki: Ein Intercity stieß mit einem | |
| Güterzug zusammen. 57 Menschen starben, Dutzende wurden verletzt. Das | |
| schwerste Eisenbahnunglück in der griechischen Geschichte führte zu großen | |
| Protesten und Streiks, weil die Regierung dafür verantwortlich gemacht | |
| wurde. Der Verkehrsminister musste zurücktreten, der Bahnchef verlor seinen | |
| Job. | |
| Doch ob all die Skandale und Versäumnisse der Mitsotakis-Regierung wie auch | |
| die schlechte wirtschaftliche Lage vieler Griech:innen für einen | |
| Regierungswechsel reichen, ist äußerst ungewiss. Auch wenn es am Sonntag | |
| ein enges Rennen zwischen den beiden größten Parteien werden könnte. | |
| Die Räume in der Thessaloniker Syriza-Zentrale sind frisch gestrichen. Vor | |
| kurzem hat es in dem Gebäude gebrannt. Das Feuer hat die Büros der Partei | |
| zwar nicht erreicht, aber der Rauch hinterließ Spuren. Nun sind sie alle | |
| wieder beseitigt. Ebenso wie die Plakate, die an den Wänden hingen, | |
| inklusive eines Porträts von Rosa Luxemburg. Es soll aber wieder aufgehängt | |
| werden, versichert ein Syriza-Mitarbeiter. | |
| Im Flur liegen große Stapel mit vierseitigen Blättern für den Wahlkampf. | |
| Auf der in Lila und Rot gehaltenen Vorderseite ist das Bild von Alexis | |
| Tsipras zu sehen, im Innenteil sind die Programmpunkte aufgelistet, die | |
| Syriza nach einem Wahlsieg umsetzen will. | |
| ## Nicht euphorisch, aber auch nicht niedergeschlagen | |
| Verteilt werden die Kurzprogramme mit Tsipras Konterfei an einem | |
| regnerischen Mittwochmorgen im Stadtteil Sykies, einem ärmeren Viertel im | |
| Nordosten Thessalonikis, zehn Autominuten vom Zentrum entfernt. Hier ist | |
| Dimitris Routos aufgewachsen. | |
| Auf der überdachten Terrasse das Cafes „Schwarze Katze“ trifft er auf | |
| Dimitris Akritidis, den Syriza-Vorsitzenden von Sykies. Er ist mit einer | |
| Gruppe Parteifreund:innen hier, sie wollen gleich auf dem Wochenmarkt | |
| nebenan Wahlkampfmaterial verteilen und mit Leuten sprechen. Auf dem Tisch | |
| liegt ein großer Stapel mit den Kurzprogrammen. Die Kellnerin macht ein | |
| Foto. Die Syriza-Leute lächeln und halten Tsipras Bild in die Kamera. Die | |
| Stimmung ist nicht euphorisch, aber auch nicht niedergeschlagen. | |
| Gegen 11 Uhr macht sich die Gruppe auf und verteilt zwischen Ständen mit | |
| Gemüse und Obst, losem Reis und auf Eis gelagertem Fisch. Die Syriza-Leute | |
| kennen hier viele, sogar die beiden jungen Straßenmusikanten mit der | |
| Gitarre. Immer wieder bleiben sie stehen und unterhalten sich, trotz des | |
| einsetzenden Nieselregens. „Die Leute haben Mitsotakis satt“, sagt der | |
| Syriza-Ortsvorsitzende Akritidis. Er weiß jedoch auch: „Aber nicht alle | |
| kommen zu uns.“ Für ihn ist das Wichtigste, nach einem Syriza-Wahlsieg | |
| „Gerechtigkeit in der Ökonomie“ herzustellen. | |
| Die griechische Wirtschaft hat sich im Vergleich zu den Jahren der | |
| Staatsschuldenkrise etwas erholt. Aber in Sykies und auch im Zentrum | |
| Thessalonikis stehen noch immer viele Geschäfte leer, auf den Straßen sind | |
| nicht wenige Obdachlose zu sehen. Gleichzeitig gibt es mehr Luxusläden. | |
| Von der Erholung profitieren nicht alle. Die stark gestiegenen | |
| Lebenshaltungskosten machen vielen Griech:innen zu schaffen. Auf dem | |
| Markt kostet ein konventionelles Ei je nach Größe zwischen 20 und 25 Cent – | |
| so viel wie in Deutschland. Drei mittelgroße Salatgurken gibt es auf dem | |
| Markt für 2 Euro. Milch ist etwa so teuer wie in Deutschland, Süßigkeiten, | |
| Alkohol und Kosmetik kosten mehr. Die Löhne sind in Griechenland aber | |
| weitaus niedriger. | |
| Der Mindestlohn für ledige Berufseinsteiger:innen liegt bei knapp | |
| über 700 Euro. Das Durchschnittseinkommen ist etwa halb so hoch wie in | |
| Deutschland. Um die Preissteigerungen zu dämpfen, will Syriza nach einem | |
| Wahlsieg die Mehrwertsteuer für Lebensmittel von 13 auf 6 Prozent senken | |
| und für Grundnahrungsmittel ganz streichen. Die Syriza-Leute hoffen mit | |
| solchen Ankündigungen punkten zu können. | |
| Zwei Tage später steht Akritidis gegen 20 Uhr auf einer Bühne, wenige | |
| Kilometer entfernt. Hier werden die örtlichen Syriza-Kandidat:innen | |
| vorgestellt. Auf einem Platz zwischen einer Schule und der Filiale der | |
| Mikel-Café-Kette haben die Syriza-Leute Stühle aufgebaut, an der Bühne | |
| hängen überall Tsipras-Plakate. Der 48-Jährige ist im Syriza-Wahlkampf | |
| omnipräsent. | |
| Linke hätten zwar eigentlich etwas gegen Personenkult, sagt Routos. „Aber | |
| Tsipras ist ein Geschenk für uns.“ Wenn er später in seinem Auto von der | |
| Veranstaltung wegfährt, wird er eine Wahlkampfrede seines Parteichefs im | |
| Radio hören. Syriza hat einen eigenen Sender, der sie live überträgt. | |
| ## Varoufakis als Konkurrent | |
| Rund 100 Leute sind auf den Platz gekommen, viele kennen sich. Mehr als ein | |
| Dutzend Kandidat:innen drängeln sich auf der Bühne. Es nieselt, aber es | |
| gibt zuerst nur einen, dann immerhin zwei Regenschirme für sie. Der | |
| Ortsvorsitzende Akritidis stellt jede:n kurz vor, die Kandidat:innen | |
| sagen zwei, drei Sätze – mal mehr, mal weniger kämpferisch. Am Ende ertönt | |
| aus den Lautsprechern „Bella Ciao“, das Lied der italienischen Partisanen. | |
| In einer Techno-Version. Die Kandidat:innen halten sich an den Händen, | |
| als wollten sie sich Mut machen. | |
| Eine von ihnen ist Sofia Fountoukidou. Sie fällt mit ihrem schicken grauen | |
| Hosenanzug auf. „Jeder wird etwas davon haben, wenn wir gewinnen“, hat sie | |
| gesagt, als sie auf der Bühne stand. Die 36-Jährige ist Wissenschaftlerin, | |
| sie hat in den Niederlanden zu Mensch-Roboter-Interaktion geforscht und | |
| arbeitet jetzt in der Abteilung für digitale Produktentwicklung an der | |
| Universität Cambrigde. | |
| Foutoukidou ist eine Rückkehrerin. Sie hat Syriza vor acht Jahren zusammen | |
| mit Yanis Varoufakis verlassen, nachdem der im Juli 2015 als Finanzminister | |
| zurückgetreten ist und sich mit Tsipras überworfen hatte. Für dessen neue | |
| Partei MeRa25 hat sie 2019 in Thessaloniki kandidiert und einen Sitz im | |
| Parlament errungen – doch den hat dann Varoufakis eingenommen. Das | |
| griechische Wahlrecht macht das möglich. | |
| Viele bei Syriza sind nicht gut auf Varoufakis zu sprechen. Aus dem | |
| einstigen Genossen ist ein Konkurrent geworden. Und doch könnte die Partei | |
| auf dem Weg zur Rückeroberung der Macht ausgerechnet auf den | |
| Wirtschaftswissenschaftler mit dem Popstarflair angewiesen sein – wenn es | |
| mit der sozialdemokratischen Pasok allein nicht reichen sollte, eine | |
| Mehrheit unter den 300 Abgeordneten des Parlaments zu bekommen. | |
| Denn wenn nicht alle Umfragen völlig falsch liegen, gibt es diesmal weder | |
| für die Nea Dimokratia noch für Syriza die Chance auf eine Alleinregierung. | |
| Das liegt vor allem daran, dass anders als früher diesmal das Parlament | |
| rein nach dem Verhältniswahlrecht gewählt wird. Das ist Folge einer von | |
| Syriza 2016 durchgesetzten Wahlrechtsreform, die die Mitsotakis-Regierung | |
| 2020 allerdings wieder kassiert hat. Anders als in Deutschland gelten | |
| solche Änderungen aber erst bei der übernächsten Wahl. | |
| ## Schwieriges Wahlrecht | |
| Bislang bekam die stärkste Partei automatisch 50 Sitze zusätzlich, weswegen | |
| die Nea Dimokratia 2019 mit nur 39,9 Prozent der Stimmen die absolute | |
| Mehrheit der Mandate holen konnte. Das wird beim nächsten Mal auch wieder | |
| so sein. Diesmal aber nicht. Weswegen Mitsotakis bereits auf Neuwahlen im | |
| Juli setzt, um weiter allein regieren zu können. | |
| Etwaigen Koalitionsoptionen hat er eine schroffe Absage erteilt – anders | |
| als Syriza. Aber falls sich überhaupt rechnerisch die Gelegenheit ergeben | |
| sollte, wird es sehr schwer werden. Denn laut den griechischen Regeln hat | |
| eine Partei gerade einmal zwei Tage Zeit, um sich mit möglichen Partnern zu | |
| verständigen. Monatelange Koalitionsverhandlungen wie in Deutschland sind | |
| nicht möglich. | |
| In der vergangenen Woche hat [3][Varoufakis im Interview mit der taz] den | |
| Eindruck erweckt, an ihm würde ein Bündnis nicht scheitern, sondern an | |
| Syriza. Doch Syriza ist durchaus zu Gesprächen mit Varoufakis bereit. „Es | |
| hängt von ihm ab, nicht von uns“, sagt Euklid Tsakalotos, der | |
| Varoufakis-Nachfolger als Finanzminister, im Gespräch mit der taz. | |
| Auch Tsakalotos ist zum Wahlkampf nach Thessaloniki gekommen. Zwei Tage | |
| nach der Veranstaltung in Sykies steht er in Evosmos im Nordwesten der | |
| Hafenstadt auf einem Platz vor einer Kirche. Nach Evosmos kamen in den | |
| 1920er Jahren viele Griech:innen, die aus der Türkei vertrieben wurden. Auf | |
| dem Platz erinnert eine Tafel an die Zwangsumsiedlung nach der Niederlage | |
| im griechisch-türkischen Krieg 1922, die „kleinasiatische Katastrophe“. | |
| Auch die Großeltern von Dimitris Routos mussten damals ihre Heimat | |
| verlassen. | |
| Wie in Sykies ist die Bühne wieder mit etlichen Tsipras-Plakaten | |
| geschmückt. Euklid Tsakalotos steht davor, umringt von Parteifreund:innen. | |
| Sie wollen ein Foto mit ihm. Erst als [4][der Wirtschaftswissenschaftler | |
| und heutige Parlamentsabgeordnete] von der Bühne aus angekündigt wird, | |
| lassen sie ihn in Ruhe. | |
| Tsakalotos holt zwei in blauer Farbe beschriebene Zettel aus seiner | |
| Brusttasche, die aussehen, als wären sie aus einem Schulheft gerissen. Er | |
| wird während seiner Rede nur selten einen Blick darauf werfen. Wortreich | |
| rechnet er mit der Mitsotakis-Regierung ab, beklagt den Niedergang des | |
| öffentlichen Gesundheitswesens und die sozialen Folgen der aktuellen | |
| Politik. „Wir wollen keine Armut wie in Bulgarien oder Bangladesch“, ruft | |
| er und breitet das Syriza-Wahlprogramm aus: Stopp von Zwangsversteigerungen | |
| von Einfamilienhäusern, deren Eigentümer überschuldet sind, die | |
| Mehrwertsteuersenkung, die Rücknahme der umstrittenen Bildungsreform. | |
| ## „Bella Ciao“ zum Abschied | |
| Am Ende steht Tsakalotos zwischen Kandidat:innen aus der Region. Auch | |
| hier wird zum Abschluss „Bella Ciao“ gespielt, diesmal in einer | |
| Balkan-Ska-Variante. Und danach noch das berühmte chilenische | |
| Widerstandslied „El pueblo unido“: „Das vereinte Volk wird niemals besiegt | |
| werden.“ Die meisten der rund 300 Kundgebungsteilnehmer:innen singen | |
| mit, etliche recken die Faust. Auch Tsakalotos, er sieht ergriffen aus. Die | |
| Szene wirkt wie eine Erinnerung an jene rebellischen Tage vor 2015, als die | |
| Syriza-Anhänger:innen noch den Traum von einem ganz anderen Griechenland | |
| träumten. | |
| Wenige Tage vor der Wahl ist der Ausgang völlig offen. In den – chronisch | |
| unzuverlässigen – Umfragen liegt die Nea Dimokratia zwischen 35 und 37,6 | |
| Prozent, Syriza zwischen 28 und knapp 33 Prozent. Dahinter folgen die Pasok | |
| mit um die 10 Prozent, die traditionskommunistische KKE mit etwa 7 Prozent | |
| und MeRA25 mit um die 4 Prozent. Die rechtsextreme Elliniki Lysi kann damit | |
| rechnen, die in Griechenland geltende Dreiprozenthürde zu überspringen. | |
| Nach der Wahl wird die in Thessaloniki geborene Staatspräsidentin Katerina | |
| Sakellaropoulou erst einmal den Vorsitzenden der Partei mit einer | |
| Regierungsbildung beauftragen, die die meisten Stimmen bekommen hat. Sollte | |
| das Mitsotakis sein, ohne eine absolute Mehrheit zu haben, rechnen | |
| politische Beobachter:innen damit, dass er den Regierungsauftrag | |
| sofort zurückgibt. Dann hätte Tsipras die Möglichkeit, eine Koalition zu | |
| schmieden. | |
| Es käme jedoch einem Wunder gleich, wenn ihm das gelingen könnte. Die Pasok | |
| ist tief gespalten und MeRA25 von Varoufakis ein mehr als unsicherer | |
| Kandidat, die KKE hat wie üblich jede Zusammenarbeit mit anderen Parteien | |
| ausgeschlossen. | |
| Euklid Tsakalotos gibt sich trotzdem optimistisch. Noch sei offen, wer | |
| vorne liegen wird. „Es kann sehr knapp werden“, sagt er. Entscheidend sei, | |
| wie sich die vielen derzeit noch Unentschlossenen entscheiden werden. „Wenn | |
| wir die stärkste Partei werden, dann wird sich die Pasok uns anschließen“, | |
| zeigt er sich überzeugt. „Und wenn wir für die Mehrheit auch MeRA25 | |
| brauchen, wird sie meiner Meinung nach dabei sein.“ Aber das dürfte wohl | |
| eher Zweckoptimismus sein. | |
| Mit dieser Haltung blickt auch Dimitris Routos in die Zukunft. Vielleicht | |
| wird die U-Bahn ja tatsächlich in den kommenden Jahren fertig. „Und dann | |
| hoffentlich von dem Ministerpräsidenten Alexis Tsipras eingeweiht“, sagt | |
| er. Und schmunzelt. | |
| 19 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Syriza-vor-der-Wahl-in-Griechenland/!5603412 | |
| [2] /Griechenland-vor-der-Wahl/!5234043 | |
| [3] /Griechischer-Politiker-Varoufakis-zu-Wahlen/!5932517 | |
| [4] /Tsakalotos-ueber-Griechenlands-Linke/!578450 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| wochentaz | |
| Reiseland Griechenland | |
| Kyriakos Mitsotakis | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Geringverdiener | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Geschichte von „Bella Ciao“: Die erfundene Tradition | |
| Vor 80 Jahren begann die italienische Resistenza, „Bella Ciao“ ist ihr | |
| berühmtestes Lied. Wurde es tatsächlich von den Partisan*innen | |
| gesungen? | |
| Tsipras gibt Syriza-Vorsitz ab: Ende der Ära Tsipras | |
| Der griechische Ex-Premier Alexis Tsipras zieht Konsequenzen aus der | |
| Wahlniederlage und kündigt seinen Rückzug vom Vorsitz an. | |
| Neuwahlen in Griechenland: Wie Eulen nach Athen tragen | |
| Griechenlands Parteiführer verweigern sich möglicher | |
| Koalitionsverhandlungen. Ende Juni muss Hellas nun erneut das Parlament | |
| wählen. | |
| Parlamentswahl in Griechenland: Mitsotakis deklassiert die Linke | |
| Mit riesigem Vorsprung gewinnt der konservative Premier Kyriakos | |
| Mitsotakis. Nun setzt er auf Neuwahlen, um weiter allein regieren zu | |
| können. | |
| Wahlergebnis in Griechenland: Mitsotakis siegt und will Neuwahlen | |
| Die aktuelle Regierungspartei Nea Dimokratia hat in Griechenland gewonnen. | |
| Doch von schnellen Neuwahlen erhofft sie sich noch mehr Plätze im | |
| Parlament. | |
| Parlamentswahl in Griechenland: So stimmt die Jugend | |
| In Griechenland dürfen nun auch Jugendliche mit 16 Jahren wählen. Sieben | |
| Erstwähler*innen haben der taz erzählt, für wen sie stimmen wollen – und | |
| warum. | |
| Tag der Arbeit in Griechenland: Züge und Schiffe stehen still | |
| Die konservative Regierung Griechenlands steht in der Kritik, insbesondere | |
| bei Arbeitern. Der dortige Sparkurs trifft vor allem Geringverdiener. | |
| Rechtsradikale in Griechenland: Mal eben ausmanövriert | |
| Die konservative Regierung will die rechtsradikale Partei Ellines von der | |
| Parlamentswahl im Mai ausschließen. Die Gesetzesänderung ist umstritten. |