# taz.de -- Ukrainischer Fußball im Exil: Der FC Mariupol spielt in Brasilien | |
> In Guarapuava spielt der örtliche Klub in den Trikots des Vereins aus der | |
> von Russland besetzten Stadt. Dessen Anlagen sind allesamt zerstört. | |
Bild: Solidarität: Ein Spieler des brasilianischen Klubs AA Batel küsst das W… | |
Luzk taz | Kurz vor Spielbeginn wird es ganz leise im Stadion von | |
Guarapuava im brasilianischen Bundesstaat Paraná. Die Spieler des örtlichen | |
Klubs AA Batel und ihre Gegner haben sich in der Mitte des Spielfelds | |
aufgestellt. Ein älterer Mann und zwei Kinder kommen dazu, sie tragen | |
ukrainische Tracht. Der Mann schwenkt die blau-gelbe Flagge der Ukraine, | |
die Kinder tragen die Flaggen Brasiliens und des Bundesstaates Paraná auf | |
das Feld. | |
Die ukrainische Nationalhymne erklingt. Die Fans auf den Tribünen erheben | |
sich. Dann wird die brasilianische Nationalhymne gespielt. Vor dem Anpfiff | |
fassen sich die Spieler im Mittelkreis an den Händen und legen eine | |
Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer des russisch-ukrainischen Krieges | |
ein. | |
So beginnt in diesen Tagen ein Fußballspiel in der dritten Liga des | |
Bundesstaates Paraná im Süden Brasiliens. Aus Solidarität mit dem | |
ukrainischen Volk hat sich der Klub AA Batel für sechs Spiele eine neue | |
Identität gegeben. Er tritt als FC Mariupol in den Farben und mit dem Logo | |
des ukrainischen Klubs an, so hat es das Präsidium des brasilianischen | |
Vereins beschlossen. Es ist dies eine Ehrerweisung an den Verein, dessen | |
Aktivitäten durch den Angriff Russlands auf die Ukraine jäh gestoppt worden | |
waren. | |
Diese ungewöhnliche Zusammenarbeit hat eine Vorgeschichte. Etwa drei | |
Viertel der 52.000 Einwohner der Stadt Guarapuava haben ukrainische | |
Wurzeln. Sie sind Nachkommen einer Einwanderungswelle, die zu Beginn des | |
20. Jahrhunderts Zehntausende Ukrainer nach Südamerika spülte. | |
## Gegen das Vergessenwerden | |
Sie waren einer Einladung der Behörden Argentiniens, Brasiliens und | |
Paraguays gefolgt, Ländereien für die landwirtschaftliche Nutzung zu | |
erschließen. Der Bundesstaat Paraná liegt im Grenzgebiet der drei Staaten. | |
In Guarapuava gibt es bis heute eine besonders aktive ukrainische Gemeinde. | |
Sie folgte der Idee der Klubführung des FC Mariupol, den Klub von | |
Südamerika aus zu unterstützen. | |
Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine wollte der FC | |
Mariupol den Namen des Klubs endlich wieder zurück ins Bewusstsein der Fans | |
rücken. Die Mannschaft des Erstligisten kann aus nachvollziehbaren Gründen | |
derzeit nicht an der Meisterschaft teilnehmen. Die Zugehörigkeit zur ersten | |
Liga ist so lange ausgesetzt, bis nach einer möglichen Befreiung von der | |
russischen Besatzung der Spielbetrieb in der Stadt wieder aufgenommen | |
werden kann. | |
„2022 haben wir [1][von der ukrainischen Premier League] die Erlaubnis | |
bekommen, die Saison 2022/2023 ausfallen zu lassen“, erläutert Andrij | |
Sanin, der Vizepräsident des FC Mariupol. „Während dieser ganzen Zeit | |
spielte die Mannschaft nicht, die Fans begannen, unsere Farben, unser Logo | |
und unseren Namen zu vergessen“, sagt er. Vergessen zu werden, sei ein | |
Albtraum für einen Fußballverein. | |
Dann erklärt er, wie es zur Zusammenarbeit mit AA Batel gekommen ist: „Wir | |
wussten von ‚Little Ukraine‘ in Paraná und sind auf Batel zugegangen. | |
Dessen Präsident fand unsere Idee gut, den Namen des FC Mariupol am Leben | |
zu erhalten.“ Die Initiative #FCMariupolLives war geboren. Ihre Aktivitäten | |
lassen sich unter diesem Hashtag in sozialen Medien verfolgen. | |
Alex Lopez, der Präsident von Batel schwärmt von der großen Identifikation | |
der Fans mit dem FC Mariupol und deren Engagement für die ukrainische | |
Community in der Region. Die Mannschaft sei der Stolz und die große | |
Leidenschaft der geplagten ukrainischen Stadt. Er sagt: „Unsere Botschaft | |
an die Welt ist Frieden und Unterstützung für den Kampf um die Souveränität | |
der Ukraine.“ | |
Und er glaubt an die Zukunft des FC Mariupol: „Es besteht kein Zweifel | |
daran, dass der Verein die Menschen bald wieder an dem Ort begeistern wird, | |
an den er gehört.“ Natürlich hat er auch nichts dagegen, dass die Spiele | |
seiner Mannschaft in der ganzen Ukraine übertragen werden. | |
## Zerstörte Infrastruktur | |
In Mariupol ist man gerührt von der Haltung der Brasilianer. „Dass ein Team | |
am anderen Ende der Welt sich bereit erklärt hat, unseren Namen in dieser | |
dunklen Zeit am Leben zu erhalten, ist ein Wunder. Es ist schwer zu | |
erklären, wie viel uns das bedeutet“, sagt Mariupols Klub-Vize Sanin. | |
Die Kriegsverluste des FC Mariupol, erläutert er, belaufen sich auf | |
umgerechnet mehr als 10 Millionen US-Dollar. Doch das sei keine endgültige | |
Berechnung. Während der Belagerung von Mariupol vom Februar bis zum April | |
2022 [2][haben russische Einheiten die Stadt beinahe ununterbrochen mit | |
schweren Waffen bombardiert]. Alle Sporteinrichtungen des Vereins – das | |
Stadion, der Landesfußballstützpunkt, die Trainingsplätze, die | |
Geschäftsstelle – wurden auf die eine oder andere Weise getroffen. | |
Klubvertreter hätten schon ein paar Mal heimlich die zerstörte | |
Fußballinfrastruktur im besetzten Mariupol in Augenschein genommen. „Was | |
wir gesehen haben, war völlige Verwahrlosung und Zerstörung“, sagt Sanin | |
und berichtet vom Kluballtag in Kriegszeiten. „Wir haben eine kleine | |
Arbeitsgruppe von Managern gebildet, die aus der besetzten Stadt fliehen | |
konnten.“ | |
Über ganz Europa seien sie verstreut. „Wir arbeiten online, um einen | |
minimalen Betrieb aufrechtzuerhalten“, sagt er. [3][Auch in der kommenden | |
Saison wird kein Spielbetrieb möglich sein.] Der Klub hat die gleiche | |
Regelung wie für die laufende Spielzeit beantragt. Und dann? „Wir warten | |
auf die Befreiung unserer Heimatstadt“, sagt Sanin. | |
18 May 2023 | |
## LINKS | |
[1] /Fussball-in-der-Ukraine/!5886803 | |
[2] /Alltag-im-russisch-besetzten-Mariupol/!5922993 | |
[3] /Zukunft-des-ukrainischen-Fussballs/!5853796 | |
## AUTOREN | |
Juri Konkewitsch | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Fußball | |
Mariupol | |
Brasilien | |
GNS | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Profifußball in der Ukraine: Mal Spielfeld, mal Front | |
An Wochenenden kickt Olexander Kutscherenko für den FC Inhulez Petrowe in | |
der ukrainischen Profiliga. Zwischen den Spielen fährt er in den Donbass. | |
Fußball in der Ukraine: Liga der Oligarchen | |
Mit Wiederaufnahme des Spielbetriebs wollte die ukrainische Liga ihr | |
korruptes Image abstreifen. Doch die Mäzene bestimmen weiter den Kurs. | |
Zukunft des ukrainischen Fußballs: Fußball auf der Flucht | |
Soll die ukrainische Fußballmeisterschaft ab September im Ausland | |
ausgespielt werden? Nicht alle im Land halten das für eine gute Idee. |