| # taz.de -- Fluchtbewegungen durch Krieg in Sudan: Zivilisten sich selbst über… | |
| > Wer kann, versucht das Land in Richtung Ägypten zu verlassen. Doch der | |
| > Krieg stellt viele Menschen im Land auch noch vor ganz andere Probleme. | |
| Bild: Wasserversorgung im Eimer: Kinder tragen Wasser auf einer Straße in Khar… | |
| Während ausländische Diplomaten Sudan verlassen, muss die einheimische | |
| Bevölkerung bleiben oder sich selbst sichere Fluchtrouten suchen. Bei | |
| manchen Kommentatoren sorgt [1][das für Wut und Unverständnis]. „Schön zu | |
| wissen, wie viel wir als Menschen wert sind“, [2][schreibt am Sonntagmorgen | |
| eine Sudanesin bei Twitter.] | |
| An die ausländischen Mächte im Land richtet sie sich mit drastischen | |
| Worten: „Ihr habt uns in diese Scheiße geritten, und jetzt schwärmt ihr | |
| ein, um eure Leute rauszuholen (die, die wichtig sind) und uns bei diesen | |
| beiden mörderischen Psychopathen zurückzulassen.“ Damit meint sie Abdel | |
| Fattah al-Burhan und Hamdan Daglo Hametti; Ersterer ist Staatschef und Chef | |
| der Armee, Zweiterer stellvertretender Staatschef und Chef der Milizen der | |
| Rapid Support Forces (RSF). [3][Der Krieg zwischen Armee und RSF hat | |
| bereits Tausende Menschen das Leben gekostet und geht unvermindert weiter.] | |
| Am Sonntagmittag berichtet derselbe Twitter-Account, ihr sei die Flucht | |
| geglückt. „Wir haben es geschafft. Ich habe im Moment keine Ahnung, wo wir | |
| hingehen, und ich tue einfach, was man mir sagt. Es ist ein Albtraum. Gott, | |
| erbarme dich, denn allen anderen ist es egal und niemand sonst wird sich | |
| erbarmen. An diejenigen, die zurückbleiben: Ich weiß nicht, was ich sagen | |
| soll. Ich weiß nicht, was ich tun soll.“ | |
| Wer in Khartum die Möglichkeit hat, macht sich jetzt auf den Weg Richtung | |
| Ägypten, so berichten es lokale Medien. In Internetkanälen werden Tipps | |
| ausgetauscht, wo welche Busse losfahren, welche Straßen passierbar sind, wo | |
| Leute ausharren und dringend Hilfe brauchen. | |
| ## Weggehen muss man sich leisten können | |
| Ein Problem: Der Weg aus Khartum nach Norden führt über den Nil, und die | |
| Nilbrücken sind Nadelöhre des Krieges. Ihre Kontrolle ist strategisch | |
| wichtig, sie sind Angriffsziele. Auch unterwegs besteht für die Flüchtenden | |
| immer die Gefahr von willkürlichen Kontrollen und Schikanen. | |
| Ein weiteres Problem: An der Staatsgrenze am Nil ist zwar die Ausreise aus | |
| Sudan unproblematisch, nicht aber die Einreise nach Ägypten. Sudanesische | |
| Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren [4][benötigen ein Visum], wofür | |
| eine diplomatische Vertretung Ägyptens aufzusuchen ist. Da die Busse aus | |
| Khartum meist erst spätabends die Grenze erreichen, geht das nicht mehr am | |
| selben Tag – wenn überhaupt. Nicht-Sudanesen hingegen, die aus dem Land | |
| nach Ägypten wollen, bekommen derzeit das Visum an der Grenze. | |
| Die überwiegende Mehrheit der sudanesischen Bevölkerung kann gar nicht an | |
| Flucht denken, sondern ist vor allem damit beschäftigt, das Überleben vor | |
| Ort zu organisieren. Das wird mit jedem Kriegstag ohne Wasser, Strom, | |
| medizinische Versorgung und Lebensmittelversorgung schwerer. Einzelheiten | |
| sind zunehmend schwerer in Erfahrung zu bringen. Am Sonntag brach parallel | |
| zur Ausreise der wichtigsten ausländischen Diplomaten das Internet auf fast | |
| allen sudanesischen Netzwerken zusammen. Die Netzabdeckung im Sudan liege | |
| [5][bei 2 Prozent] des Normalniveaus, hieß es am Sonntagmittag. | |
| Klar ist aber: Die Behauptung der Regierung, die Armee kontrolliere das | |
| ganze Land und es gebe nur noch in Khartum Kämpfe, stimmt nicht. Am Freitag | |
| brachen schwere Kämpfe in der Stadt El-Obeid in der Provinz Kordofan aus, | |
| als die RSF das Polizeihauptquartier im Stadtzentrum angriff. Am Abend | |
| [6][meldete die humanitäre UN-Koordinierungsstelle OCHA], bis zu 8.000 | |
| Menschen seien aus der Stadt geflohen. „Kämpfe und ein Mangel an den Gütern | |
| des täglichen Bedarfs“ bewirkten in zahlreichen Landesteilen zunehmende | |
| Bevölkerungsbewegungen, hieß es weiter. Benzinpreise haben sich | |
| vervierfacht, was alle anderen Dinge entsprechend verteuert, und zugleich | |
| können Menschen nicht mehr zur Arbeit und werden nicht bezahlt. | |
| ## Schlagabstausch über Interviews | |
| Sogar nach Südsudan, selbst Bürgerkriegsland mit einer noch viel | |
| dramatischeren humanitären Lage, fliehen Menschen aus Sudan. In Tschad, wo | |
| schon rund 400.000 Flüchtlinge aus Sudan leben, sind laut OCHA 10.000 bis | |
| 20.000 weitere Menschen aus dem Gebiet Darfur angekommen. Es sind zumeist | |
| Frauen und Kinder und sie lagern unter freiem Himmel, [7][berichtet das | |
| UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR]. In Nyala, Heimatstadt des RSF-Chefs Hametti | |
| in Süd-Darfur, kontrollieren beide Seiten militärische Einrichtungen und | |
| bekämpfen sich, ebenso in El-Fasher, Hauptstadt der Provinz Nord-Darfur. | |
| Beide Kriegsherren geben sich unbeugsam, obwohl sie am Freitag eigentlich | |
| einer dreitägigen Waffenruhe zugestimmt hatten – am Freitagabend endete der | |
| Fastenmonat Ramadan, es folgte das Zuckerfest. | |
| Burhan bekräftigte dann aber in einem Fernsehinterview aus dem | |
| Armeehauptquartier in Khartum, eine Einstellung der Kämpfe in Sudans | |
| Hauptstadt sei erst möglich, wenn die RSF dort nicht mehr präsent sei, und | |
| das werde bald geschehen, denn Hametti sei auf der Flucht und niemand | |
| wisse, wo er sei. Hametti reagierte am Samstag mit einem eigenen | |
| TV-Interview aus einem Militärfahrzeug in Khartum, in dem er bekräftigte: | |
| „Was Burhan sagt, ist Blödsinn, und ich werde darauf nicht antworten.“ | |
| 23 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-Sudan/!5926504 | |
| [2] https://twitter.com/dalliasd/status/1650009606062473216 | |
| [3] /Russischer-Einfluss-in-Sudan/!5926424 | |
| [4] https://twitter.com/nonyabinnis/status/1649805753509707778 | |
| [5] https://twitter.com/netblocks/status/1649939041100414977 | |
| [6] https://reliefweb.int/report/sudan/sudan-clashes-between-saf-and-rsf-flash-… | |
| [7] https://reliefweb.int/report/chad/unhcr-gravely-concerned-refugees-fleeing-… | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Wassermangel | |
| Khartum | |
| Hametti | |
| GNS | |
| Sudan | |
| Abdel Fattah al-Burhan | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Evakuierung aus Sudan: Unübersichtlich und gefährlich | |
| Angesichts der Lage in Sudan evakuieren Deutschland und andere EU-Länder | |
| ihre Staatsbürger*innen und Ortskräfte. Die Lage erinnert an | |
| Afghanistan. | |
| Evakuierung aus Sudan: Erste Maschine in Berlin gelandet | |
| Deutschland und zahlreiche andere Länder evakuieren ihre Staatsangehörigen | |
| aus dem Kriegsgebiet. Die Bundeswehr hat bisher 300 Menschen in Sicherheit | |
| gebracht. | |
| Russischer Einfluss in Sudan: Machtkampf der Generäle | |
| Seit einer Woche führen die beiden mächtigsten Militärchefs in Sudan Krieg. | |
| Eine Lösung ist nicht in Sicht. Antworten auf die wichtigsten Fragen. | |
| Krieg in Sudans Hauptstadt: „Die schießen ununterbrochen“ | |
| In Khartum kämpfen Armee und RSF-Miliz um die Macht, ohne Rücksicht auf die | |
| Bevölkerung. Sogar in ihren Häusern werden Menschen getroffen. | |
| Übergangsregierung für Sudan: Nur ein Deal der Eliten? | |
| Sudans Demokratiebewegung, die gegen die Generäle demonstrierte, sieht das | |
| neue Abkommen mit dem Militär skeptisch. Andere hoffen nun auf Stabilität. |