| # taz.de -- SPD-Mitglieder zum Koalitionsvertrag: Sozialdemokratische Schwengel… | |
| > Auf sechs Foren streitet die Berliner SPD über den Koalitionsvertrag mit | |
| > der CDU. Bei Mobilität und Klimaschutz geht es besonders kontrovers zu. | |
| Bild: Geht die Basis auf die Barrikaden? Franziska Giffey beim Gedenken an die … | |
| Es sind die kleinen Erfolge, an denen sich die Berliner SPD beim | |
| [1][vierten Mitgliederforum] am Freitagabend festhält. „Zum Erhalt der | |
| Grünflächen gibt es konkrete Maßnahmen“, versucht Sven Heinemann den rund | |
| 100 Teilnehmenden der digitalen Veranstaltung den [2][Koalitionsvertrag] | |
| schmackhaft zu machen und zählt auf: „20 Millionen Euro haben wir mehr für | |
| die Parkreinigung und 20 Millionen für zusätzliche Straßenbäume.“ | |
| Sven Heinemann ist Landesgeschäftsführer der Berliner SPD. Bei den | |
| Verhandlungen mit der CDU hat er die Facharbeitsgruppe Mobilität, | |
| Klimaschutz und Umwelt geleitet. Es ist neben dem Thema Inneres jener | |
| Bereich, der den Genossinnen und Genossen am meisten Bauchschmerzen | |
| bereitet. Heinemann braucht auf der Veranstaltung gute Argumente. | |
| Also betont er, dass es auch mehr Geld für die [3][historischen Berliner | |
| Schwengelpumpen] gäbe. Geld, damit die Wasserbetriebe die teils maroden | |
| Pumpen mit den markanten Drachenköpfen auf den innerstädtischen Gehwegen | |
| übernehmen können. „Die Bezirke haben gezeigt, dass sie die Sanierung nicht | |
| stemmen können“, erklärt Heinemann. | |
| Klimaschutz nicht als ökologiosche und soziale Frage, sondern als | |
| Schwengelpumpenfrage? Natürlich hatte Heinemann noch ein gewichtigeres | |
| Argument zur Hand. Fünf Milliarden Euro wollen CDU und SPD als | |
| [4][Sondervermögen für den Klimaschutz] bereitstellen. Sollte das nicht | |
| reichen, kann das Programm um weitere fünf Milliarden erweitert werden. | |
| Heinemann hat beide Tranchen schon mal zusammengerechnet: „Es sind nicht | |
| fünf, es sind zehn Milliarden“, betont er. „Das ist ein wichtiger Anfang.�… | |
| Mit den Grünen dagegen habe es eine solche Einigung nicht gegeben. „Die | |
| wollten 3,5 Milliarden aus dem Haushalt nehmen. Das hätte dann aber an | |
| anderer Stelle gefehlt.“ | |
| Ein Viertel des Sondervermögens, sagt Sven Heinemann in seinem | |
| fünfminütigen Werbeblock für die große Koalition, stehe für Mobilität und | |
| Klimaschutz zur Verfügung. „In der Verhandlergruppe haben wir gesagt, wir | |
| wollen die Klimaneutralität vor 2040 anstreben“, sagt er. „In der | |
| Hauptverhandlungsgruppe hieß es dann, wir wollen es vor 2045 schaffen.“ | |
| Aber auch dieses Ziel sei „ambitioniert und notwendig“. | |
| ## Koalitionsvertrag bricht Mobilitätsgesetz | |
| Wie schon bei den Mitgliederforen zuvor ist auch das am Freitag | |
| durchgetaktet. Arbeit und Soziales ist Thema, Sport und Bürgerschaftliches | |
| Engagement und schließlich Mobilität, Klimaschutz und Umwelt. Dreimal | |
| dreißig Minuten, drei Mal Für- und Widerrede, Frageblock, Antwortrunde. | |
| Die Gegenrede zu Sven Heinemann hält Linda Vierecke. Seit der | |
| Wiederholungswahl sitzt die Pankowerin im Abgeordnetenhaus. Wenige Tage vor | |
| dem Forum war sie in Paris, [5][twitterte von dort] zum Bild eines breiten | |
| und baulich von der Fahrbahn geschützten Radwegs: „Grüsse aus Paris! | |
| Breite, sichere Radwege hier. Versucht auch niemand rückgängig zu machen.“ | |
| Vierecke verteidigt in ihrer Rede das [6][Mobilitätsgesetz], mit dem der | |
| [7][Koalitionsvertrag] „kollidieren“ würde. Tatsächlich will sich | |
| Schwarz-Rot nicht mehr überall an die vorgeschriebene Breite von neuen | |
| Radwegen von 2,30 Meter halten. Aber auch den geplanten Ausbau der U-Bahn | |
| kritisiert Vierecke, sie setzt lieber auf die Tram. | |
| Schon nach der Vorlage des Koalitionsvertrags [8][am 4. April hatte Linda | |
| Vierecke getwittert]: „Im #Koalitionsvertrag wollten wir als SPD deutlich | |
| mehr Mobilitätswende: mehr Tempo 30, Festhalten am Mobilitätsgesetz, | |
| Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung, mehr Straßenbahnlinien. Alles | |
| Maßnahmen, die Emissionen reduzieren. Mit der CDU nicht zu | |
| machen.#noGroKoBerlin“. | |
| Ähnlich sehen es diejenigen, die sich nach Viereckes Gegenrede am Freitag | |
| zu Wort melden. „Das ist nicht nur Stillstand, das ist ein Rückschritt“, | |
| sagt eine Genossin. „Da haben wir eine große Chance verstreichen lassen.“ | |
| Auch die Frage nach einer „gerechteren Verteilung der Verkehrsflächen“ | |
| steht im Raum. Vierecke sagt: „Da wollte wohl niemand jemandem was | |
| wegnehmen.“ | |
| Vor der Diskussion zur Mobilität hatte sich auch der Groko-Gegner Lars | |
| Rauchfuß aus dem Kreisverband Tempelhof-Schönefeld zu Wort gemeldet. „Das | |
| Wort Weiter taucht im Koalitionsvertrag 93 mal auf“, rechnet er vor. An | |
| anderer Stelle hieße es: „Wir setzen fort“ oder „Wird fortgeführt“. �… | |
| wollen wir jemanden überzeugen, dass der Weg mit der CDU der beste Weg | |
| ist?“, fragt Rauchfuß. Mit drei anderen Kreisverbänden hatte sich | |
| Tempelhof-Schöneberg gegen die Koalition mit der CDU ausgesprochen. | |
| Inzwischen hat der [9][Landesvorstand solche Voten untersagt]. | |
| Für Lars Rauchfuß ist das wichtigste Kriterium bei der Bewertung des | |
| Koalitionsvertrags: „Was steht da drin, das nicht auch bei Rot-Grün-Rot | |
| drinstehen würde?“ Denn bei einer Ablehnung durch die Basis sei die | |
| Alternative nicht nur Schwarz-Grün, sondern auch die Fortsetzung des | |
| Bündnisses mit den Grünen und der Linkspartei. | |
| Noch bis zum 21. April können die 18.500 SPD-Mitglieder in Berlin ihre | |
| Stimme abgeben. Das Ergebnis des Mitgliederentscheids wird am 23. April | |
| bekannt gegeben. Einen Tag später berät ein CDU-Parteitag über den | |
| 135-Seiten starken Koalitionsvertrag. Die Wahl von CDU-Mann Kai Wegner zum | |
| Regierenden Bürgermeister könnte dann am 27. April stattfinden. | |
| Ob er mit allen Stimmen von CDU und SPD gewählt wird, ist eine andere | |
| Frage. | |
| 15 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://spd.berlin/magazin/aktuelles/mitgliederforen/ | |
| [2] https://spd.berlin/koav/ | |
| [3] https://www.berliner-mieterverein.de/magazin/online/mm0420/berliner-wasserp… | |
| [4] /Koalitionsverhandlungen-in-Berlin/!5918940 | |
| [5] https://twitter.com/4ecke/status/1645468369016029184/photo/1 | |
| [6] https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrspolitik/mobilitaetsgesetz/ | |
| [7] https://spd.berlin/koav/ | |
| [8] https://twitter.com/4ecke/status/1643183787436654592?cxt=HHwWgIC-7du84c0tAA… | |
| [9] /Mitgliederentscheid-der-Berliner-SPD/!5924926 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| SPD Berlin | |
| Franziska Giffey | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Wochenvorschau | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mitgliederentscheid der Berliner SPD: Wir sagen Nein! | |
| In der SPD stößt die Koalition mit der CDU auf Widerstand. Acht | |
| Sozialdemokrat*innen erklären, warum sie gegen Schwarz-Rot stimmen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Erst die Orden, dann ein Countdown | |
| Zwei Berliner bekommen das Bundesverdienstkreuz. Die Stadt soll lahm gelegt | |
| werden. Und die SPD-Basis stimmt über die Koalition mit der CDU ab. | |
| Neuer Jugendstaatssekretär Falko Liecke: Vornamen-Abfrage kein Ausrutscher | |
| Die CDU will Neuköllns Stadtrat Falko Liecke zum Staatssekretär machen. Das | |
| bedient Ängste vor einer Partei, die Silvester rassistisch ausschlachtete. | |
| Mitgliederentscheid der Berliner SPD: Eine Partei geht sich an den Kragen | |
| Ja oder Nein zur Koalition mit der CDU? Der SPD-Landesvorstand verordnet | |
| der Partei Ruhe und erntet einen öffentlichen Streit in den sozialen | |
| Medien. | |
| Mitgliederentscheid der Berliner SPD: Nächster Wahlkampf hat begonnen | |
| Ab jetzt können die SPD-Mitglieder über die Koalition mit der CDU | |
| abstimmen. Die taz hat mit den Initiatorinnen der Ja- und Nein-Kampagne | |
| gesprochen. |