| # taz.de -- Performance mit 100 Metronomen: „Dieser besondere poetische Momen… | |
| > Tickende Metronome und kein einziges Musikinstrument: In Hamburg kommt | |
| > György Ligetis „Poème Symphonique“ zur Aufführung. | |
| Bild: Immer wieder im Takt hin und her: tickendes Metronom | |
| taz: Herr Lamparter, fahren Sie gerade mit einem Koffer voller Metronome | |
| durch die Republik? | |
| Wolfram Lamparter: Ganz genau so! Das hat zu tun mit der [1][ARD-„Woche der | |
| Musik“]: Deren Thema ist dieses Jahr der Komponist György Ligeti … | |
| … der Ende März 100 Jahre alt würde. | |
| Und es hat zu tun mit der Idee, dass wir alle, Sender und Anstalten, | |
| zusammen die ARD sind. Deshalb habe ich gesagt: Ich mache ein Projekt, das | |
| für ganz Deutschland funktionieren könnte. | |
| Inwiefern bietet sich dafür nun [2][Ligetis „Poème Symphonique“] an – e… | |
| Stück für bis zu 100 gleichzeitig tickende, eben, Metronome, aber keine | |
| weiteren Instrumente? | |
| In der bundesweiten Projektwoche gibt es ganz viele ganz unterschiedliche | |
| Sachen: Konzerte, Workshops, Schulkonzerte und so weiter, mit den | |
| unterschiedlichsten Programmen. Davon ist „Poème …“ nur eine Facette. Ab… | |
| was ich darin gesehen habe, ganz pragmatisch: Es ist eines der wenigen | |
| Stücke Ligetis, die selbst Laien aufführen können. Und das haben wir | |
| versucht, an Schulen zu initiieren: Dass die selbst eine Aufführung mit | |
| diesen 100 Metronomen machen, das in ein Schulkonzert integrieren – und es | |
| ist natürlich fast ein Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts. | |
| Gibt es nicht aber immer noch Leute, die sagen: Das ist doch keine Musik, | |
| sondern eher eine Art gespielter Witz? | |
| Ligeti selbst hat betont, dass es so eine Vielschichtigkeit und | |
| Doppeldeutigkeit in seinem Werk gibt. Für ihn selbst war das Stück durchaus | |
| ambivalent: ein Stück weit Ironie, aber eben auch ernst gemeinte Musik. Das | |
| ist auch, was mich daran fasziniert: die ganz unterschiedlichen Zugänge, | |
| die dazu möglich sind. Man muss es ja nicht gut finden – aber die | |
| Auseinandersetzung damit ist ein Teil der Kulturgeschichte. „Poème | |
| Symphonique“ wird ja sehr oft aufgeführt – vielleicht weil es so es kurz | |
| ist, aber auch, weil es so eine provokante Idee hat. Es ist Ligetis | |
| meistgespieltes Stück. | |
| Wissen Sie noch, wann Sie selbst es zum ersten Mal im Konzertsaal erlebt | |
| haben? | |
| Seit ich im vergangenen Jahr angefangen habe, mich damit | |
| auseinanderzusetzen, habe es mehrmals aufgeführt und Aufführungen | |
| miterlebt. Da sind immer Teile dabei, wo man denkt, hoffentlich geht es | |
| gut, hoffentlich schreckt man die Leute nicht ab. Und doch entsteht am | |
| Schluss immer dieser ganz besondere poetische Moment, der aus einem | |
| vermeintlich gespielten Witz ein Kunstwerk macht. | |
| Wenn man das Stück nicht kennt, würde man vielleicht denken, es sei alles | |
| willkürlich, was da passiert. Es gibt aber eine Partitur, es gibt | |
| Anweisungen. | |
| Es gibt eine präzise Spielanleitung, aber darin ist ein gewisser | |
| Zufallsfaktor miteinkalkuliert. Das Stück hat im Grunde einen ganz | |
| einfachen Aufbau: Aus einem Klangteppich wird eine ganz klare rhythmische | |
| Struktur, ein einzelnes tickendes Metronom. Es sind Parameter festgelegt – | |
| aber Zufälligkeit bleibt im Spiel. | |
| Das Stück mag ein Schlüsselwerk des vorigen Jahrhunderts sein – das | |
| [3][Metronom ist sogar noch älter]. | |
| Ja, das ist über 200 Jahre alt, aus Beethovens Zeit. Ich hätte gewettet, | |
| noch in der Vorbereitungsphase, dass die Dinge eine aussterbende Spezies | |
| sind. Dann habe ich aber Kontakt mit der Herstellerfirma aufgenommen, und | |
| die hat mehrfach bestätigt, dass die Umsätze nach wie vor da sind. Diese | |
| Geräte werden gekauft. Dabei kann, was so ein Metronom tut, heute jedes | |
| Handy. | |
| 25 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ard.de/die-ard/spezial/Woche-der-Musik-100/ | |
| [2] https://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/konzerte/NDR-Jug… | |
| [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Metronom | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Diehl | |
| ## TAGS | |
| Neue Musik | |
| Musik | |
| Komponist | |
| Elbphilharmonie | |
| Konzert | |
| Hamburg | |
| Elbphilharmonie | |
| Experimentelle Musik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konzerthaus-Intendant über Neue Musik: „Du wirst nie alle mitnehmen“ | |
| Neue Musik ist nichts für Sie? Diesen Glauben will ein Festival in Hamburg | |
| erschüttern. Warum, erklärt Elbphilharmonie-Chef Christoph Lieben-Seutter. | |
| Konzerte von John Zorn in Hamburg: Reinlich und radikal | |
| Der New Yorker Jazzkomponist John Zorn schlägt für einen Konzertmarathon an | |
| der Hamburger Elbphilharmonie auf. Zwei Uraufführungen werden geboten. | |
| Alte Musik Fest Friedenau: Immer wieder frisch gemacht | |
| Es muss nicht stets die Klassik im Konzertsaal sein. Da gibt es musikalisch | |
| viel mehr in der Vergangenheit zu entdecken. Zum Beispiel in Friedenau. |