| # taz.de -- Nach rassistischer Attacke auf Frauen: Geldstrafe für AfD-Politiker | |
| > Kai Borrmann wurde wegen Beleidigung und einer Beißattacke verurteilt. Er | |
| > ist Partner der Soziologin Koppetsch, die als AfD-Erklärerin gilt. | |
| Bild: Stand wegen rassistischer Beleidigung und Angriff vor Gericht: AfD-Politi… | |
| Berlin taz | Der AfD-Kommunalpolitiker Kai Borrmann entschuldigte sich | |
| nicht. Dem Angeklagten steht in einem Gerichtsverfahren das letzte Wort vor | |
| dem Urteil zu, aber der 56-Jährige nutzte die Gelegenheit nicht, um Reue zu | |
| zeigen oder um Vergebung zu bitten – obwohl er davor sogar ein | |
| Teilgeständnis abgelegt hatte. Am Dienstag hatte er am dritten Prozesstag | |
| am Amtsgericht Tiergarten unter erdrückender Beweislast schließlich | |
| zugegeben, dass er sein Opfer im August 2021 beleidigt habe. Anlass für | |
| eine Entschuldigung war das für ihn aber noch immer nicht. | |
| Stattdessen hielt Borrmann einen schier endlosen Vortrag, in dem er sich | |
| selbst als Opfer inszenierte und die Einlassung der Nebenklage „unfair“ | |
| nannte, die ihm mangelnde Reue attestierte und im Plädoyer eine | |
| Freiheitsstrafe gefordert hatte. Borrmann, 56-jähriger Bezirksverordneter | |
| in Berlin-Mitte, beklagte, dass der Prozess auch für ihn belastend gewesen | |
| sei, und holte dann in AfD-Manier zum Rundumschlag gegen die Presse aus. | |
| Borrmann sagte: „Das ist wirklich niederträchtig, was die Medien hier | |
| treiben.“ Sie hätten seine Lebensgefährtin, die bekannte [1][Soziologin | |
| Cornelia Koppetsch], in den Fall mit hineingezogen. Und die müsse sich | |
| ohnehin schon mit Plagiatsvorwürfen herumschlagen; der Prozess und die | |
| Öffentlichkeit belaste auch sein privates Verhältnis zu seiner Partnerin. | |
| Dass letztlich sein eigenes übergriffiges Verhalten zum Prozess geführt | |
| hatte, ließ Borrmann unter den Tisch fallen. Und behauptete stattdessen, | |
| dass er kein aggressiver Rassist sei. | |
| Das Gericht sah das Gegenteil als erwiesen an: Die Richterin verurteilte | |
| Kai Borrmann zu 180 Tagessätzen à 60 Euro wegen rassistischer Beleidigung | |
| und gefährlicher Körperverletzung. Borrmann muss die Kosten des Verfahrens | |
| und die der Nebenklägerin tragen. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass | |
| Borrmann sich bei einem gemeinsamen Kneipenbesuch mit seiner Partnerin in | |
| das Gespräch am Nebentisch einmischte. Dabei habe er der jüngeren Gruppe | |
| nebenan erklären wollen, wer schwarz sei und wer nicht, und habe darauf | |
| bestanden, das N-Wort zu sagen. | |
| ## Nebenklägerin bricht in Tränen aus | |
| In der folgenden Auseinandersetzung beschimpfte er vor allem die | |
| Musikjournalistin Steph Karl und ihre Freundin mehrfach mit dem N-Wort – | |
| auch nachdem diese fluchtartig das Lokal verlassen hatten. Borrmann | |
| beschimpfte sie danach auf der Straße weiter. Selbst nachdem Karl in Tränen | |
| ausgebrochen war, rief er: „N****! Heult doch, ihr N****“, und kam mit | |
| seinem Gesicht ganz dicht an die Betroffene, um das N-Wort zu wiederholen, | |
| wie die Richterin schilderte. Daraufhin habe Karl sich Platz mit den Armen | |
| verschaffen wollen, wobei Borrmanns Hut auf die Straße gefallen sei. | |
| Dann habe Borrmann zugeschlagen und Karl in den Schwitzkasten genommen, | |
| woraufhin Karls Freundin eingegriffen und beide zu Boden gebracht habe. Im | |
| folgenden Ringen am Boden habe Karl wiederum Borrmann in den Schwitzkasten | |
| genommen. Daraufhin habe dieser kräftig in ihren Oberarm gebissen. | |
| Die Wunde von Karl verheilte erst Monate danach, sei ein Jahr lang sichtbar | |
| gewesen. Sie habe danach unter Flashbacks gelitten, sich nicht mehr vor die | |
| Tür getraut, Schlafstörungen und Angst gehabt. Als die Richterin den | |
| Tathergang und das N-Wort wiederholte, brach Karl in Tränen aus. | |
| Zu Borrmann direkt sagte die Richterin: „Sie wollten sie kränken, | |
| herabwürdigen“ und legte ihm nahe, über das Urteil zu reflektieren und sich | |
| mit seinem Vergehen auseinander zu setzen. Borrmann muss insgesamt 10.800 | |
| Euro zahlen und ist damit vorbestraft. Alle Beteiligten können gegen das | |
| Urteil binnen einer Woche Berufung und Revision einlegen. | |
| ## Berühmte Soziologin Koppetsch wenig glaubwürdig | |
| Das Gericht stützte sich in der Darstellung des Tathergangs auf mehrere | |
| glaubwürdige Zeugenaussagen auch Unbeteiligter. Als wenig glaubhaft | |
| eingestuft hat sie hingegen die Aussage von Borrmanns Partnerin Koppetsch. | |
| Ihre entlastenden Aussagen seien lückenhaft, unergiebig und „in Teilen | |
| fragwürdig“ gewesen. Koppetsch hatte ausgesagt, dass Borrmann lediglich das | |
| N-Wort benutzt habe, um einen [2][„abstrakten akademischen Diskurs“ über | |
| Hautfarben] zu führen, habe dann die weitere Auseinandersetzung nicht mehr | |
| mitbekommen, weil sie mit dem Fahrrad vorgefahren sei. Ihre | |
| [3][schuldumkehrende „Theorie“] sei es, dass seine erwähnte | |
| AfD-Mitgliedschaft zur Aggression geführt habe. | |
| Im politischen Feuilleton galt die Soziologin Koppetsch bisher als so etwas | |
| wie eine Rechtspopulismus-Versteherin. Erst im Zuge des Prozesses gegen | |
| Borrmann ist öffentlich geworden, dass die 55-jährige Soziologin von der TU | |
| Darmstadt mit einem AfD-Politiker liiert ist. Insbesondere deswegen wirft | |
| das Urteil nicht nur im politischen Feuilleton und der Soziologie nun die | |
| Frage auf, inwiefern Koppetschs „Konzept“ der „theoriegeleiteten Empirie�… | |
| und ihren Darstellungen nicht vielmehr auch ein inhaltliches | |
| Einverständnis, Apologetik und zu große Nähe innewohnt. Mit | |
| Plagiatsvorwürfen schlägt sich die Wissenschaftlerin überdies schon länger | |
| herum. | |
| Darüber hinaus wirft der Prozess aber auch ein Schlaglicht auf die medial | |
| weitgehend unkritische Verbreitung von Koppetschs Positionen und ihrer viel | |
| gefeierten Schriften. Rückblickend vielsagend ist auch eine Danksagung in | |
| ihrem viel gelobten Buch „Die Gesellschaft des Zorns“. Darin bedankte sich | |
| Koppetsch gar ausdrücklich bei ihrem „Lebensgefährten Kai“, der „den St… | |
| immer wieder mit mir diskutiert und weiterentwickelt“ habe. Weniger dankbar | |
| dürfte Koppetsch ihrem Mann nun wiederum für die mit dem Prozess verbundene | |
| Aufmerksamkeit sein. Eine seltsame Koinzidenz ist dabei wohl, dass das | |
| Urteil auf den Valentinstag fiel. | |
| ## „Ich muss erst mal klarkommen“ | |
| Die Staatsanwaltschaft hatte eine Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf | |
| Bewährung gefordert, die Nebenklägerin Karl eine einjährige | |
| Freiheitsstrafe. Ob sie Berufung oder Revision einlegen werden, sei noch | |
| unklar, sagte die Verteidigung nach dem Urteil. | |
| Das Opfer von Borrmann wiederum war nach der Urteilsverkündung froh, dass | |
| der Prozess endlich vorbei war. Nicht nur aufgrund der Tränen war der | |
| Nebenklägerin Karl anzusehen, dass ihr der Prozess schwerfiel. Danach | |
| wirkte sie erleichtert und umarmte Freund*innen, die sie zu Gericht | |
| begleitet hatten. Sie habe sich das alles angetan, damit Borrmann | |
| vorbestraft sei und niemand anderes jemals wieder so etwas von ihm erleben | |
| müsse, sagte Karl. | |
| Sie hätte sich zwar eine höhere Strafe gewünscht, aber sei immerhin froh, | |
| dass Borrmann nun vorbestraft sei – was sich erschwerend auswirke, wenn er | |
| zum Wiederholungstäter werde. „Ich muss erstmal alles sacken lassen und | |
| klarkommen psychologisch“, sagte Karl, „ich bin froh, dass ich ihn nicht | |
| mehr sehen muss.“ | |
| 14 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Cornelia-Koppetsch-hat-plagiiert/!5707129 | |
| [2] https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-mutmasslich-rassistischer-beiss-att… | |
| [3] https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/prozess-gegen-afd-politiker-k… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Gerichtsurteil | |
| Diskriminierung | |
| Cornelia Koppetsch | |
| GNS | |
| N-Wort | |
| Geldstrafe | |
| Diskriminierung | |
| Björn Höcke | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Stephan von Dassel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Diskriminierung in Sachsen: Kein Respekt und Nachteile im Job | |
| Menschen werden am häufigsten aufgrund ihrer Erscheinung benachteiligt. Das | |
| zeigt eine neue Studie zu Diskriminierungserfahrungen in Sachsen. | |
| Gedenkstättenleiter gegen AfD-Höcke: Vorwurf Geschichtsrevisionismus | |
| Der Gedenkstättenleiter von Buchenwald wirft dem AfD-Politiker Björn Höcke | |
| Geschichtsrevisionismus vor. Auf Twitter zitiert er Aussagen von Höcke. | |
| AfD-Ergebnis bei der Berlin-Wahl: AfD bleibt pöbelnder Zuschauer | |
| Die extrem rechte AfD hat auf mehr gehofft bei der Abgeordnetenhauswahl und | |
| gewinnt vier Mandate dazu. Gewählt wird sie für ihren Rassismus. | |
| Affäre um Berliner Bezirksbürgermeister: Neun Mal Daumen runter | |
| Im Bezirksparlament Mitte hinterfragt nur die AfD den Rauswurf von | |
| Rathauschef von Dassel (Grüne). Seine Abwahl in zwei Wochen gilt damit als | |
| sicher. |