| # taz.de -- Nach Spionageballon über USA: Blinken sagt Chinabesuch ab | |
| > US-Außenminister Anthony Blinken hat seine Reise abgesagt. Zwischen | |
| > Peking und Washington herrscht grundsätzlich dicke Luft. | |
| Bild: US-Außenminister Antony Blinken hat seine China Reise abgesagt | |
| Peking taz | Keine 48 Stunden, bevor Anthony Blinkens Regierungsmaschine in | |
| Peking landen sollte, verschiebt der US-Außenminister seine Reise. Der lang | |
| erwartete Besuch Blinkens wurde im Vorfeld von einem handfesten Skandal | |
| erschüttert: Das Pentagon hatte einen [1][chinesischen Spionageballon] über | |
| dem nordwestlichen Bundesstaat Montana entdeckt, unweit eines | |
| Militärstützpunktes mit atomaren Interkontinentalraketen. Das Wall Street | |
| Journal schrieb von „einem der aggressivsten Manöver der chinesischen | |
| Geheimdienste seit Jahren“. | |
| An den – nun verschobenen – ersten China-Besuch eines US-Außenministers | |
| seit 2018 hatten viele Experten hohe Erwartungen. Denn die Fallhöhe ist | |
| immens: In den letzten Jahren ist die Beziehung zwischen den zwei führenden | |
| Weltmächten derart rasant eskaliert, dass ein militärischer Konflikt als | |
| mögliches Szenario wieder im Denkbaren liegt. Insofern gilt die bloße | |
| Gesprächsbereitschaft beider Seiten bereits als diplomatischer | |
| Hoffnungsschimmer. | |
| Über Blinkens zweitägigen Aufenthalt war im Vorfeld grundsätzlich wenig | |
| bekannt. Laut informierten Quellen in Peking hätte sein Flieger am | |
| Sonntagvormittag landen sollen, gefolgt von einem Briefing in der | |
| US-Botschaft hinter verschlossenen Türen. Ein Treffen mit dem ehemaligen | |
| Außenminister Wang Yi und seinem Nachfolger Qin Gang – ehemaliger | |
| Botschafter in Washington – galt als gesetzt. Ob sich Staatschef Xi Jinping | |
| die Ehre geben würde, war nicht bestätigt. | |
| Doch kein noch so konstruktives Gespräch hätte die Differenzen zwischen den | |
| zwei Staaten substanziell kitten können. Schließlich hat sich Washingtons | |
| Frust gegenüber Peking seit mehreren Jahrzehnten aufgestaut: Unter Bill | |
| Clinton dominierte zwar noch die Hoffnung, China werde sich im Zuge des | |
| wirtschaftlichen Aufstiegs auch politisch öffnen. Während Barack Obamas | |
| Amtszeit hat sich jedoch schnell herausgestellt, dass dies bloßes | |
| Wunschdenken war. Donald Trump schließlich leitete endgültig die Wende im | |
| Umgang mit der Volksrepublik ein – mit harter Rhetorik und einem | |
| aggressiven Handelskrieg. Joe Biden mag den Tonfall zwar wieder gezähmt | |
| haben, doch inhaltlich führt er den Konfrontationskurs weiter: Die jüngsten | |
| [2][Technologieverbote gegenüber chinesischen Unternehmen] zeugen davon. | |
| ## Washingtons Kurs verschärft Wagenburgmentalität Pekings | |
| Dabei birgt die US-Strategie durchaus große Gefahren – nicht zuletzt, weil | |
| auch die US-Alliierten im Indo-Pazifik wenig Interesse haben, von | |
| Washington in den geopolitischen Konflikt mit hineingezogen zu werden. Denn | |
| die Volksrepublik China ist für Südkorea, Japan und Taiwan nicht nur | |
| Konkurrenz und Bedrohung, sondern gleichzeitig auch ihr wichtigster | |
| Handelspartner. | |
| Zudem verschärft Washingtons Kurs auch die ohnehin bereits paranoide | |
| Wagenburgmentalität in Peking. Xi Jinping und seine loyalen Gefolgsleute | |
| sind der festen Überzeugung, dass die Vereinigten Staaten mit allen Mitteln | |
| versuchen werden, den chinesischen Aufstieg zu verhindern. Sie setzen – | |
| auch als Gegenreaktion – vor allem darauf, die eigene Volkswirtschaft | |
| autarker zu gestalten und möglichst wenig Angriffsfläche für westliche | |
| Sanktionen zu bieten. Aus diesem Grund steigert die Regierung jedes Jahr | |
| auch ihre Budgets für Forschungslabore und Halbleiter-Fabriken. | |
| Langfristig bieten die US-chinesischen Beziehungen also wenig Spielraum für | |
| einen grundlegenden Durchbruch. Kurzfristig jedoch gibt es dieser Tage ein | |
| „günstiges Zeitfenster“: China hat nach fast drei Jahren „Null Covid“, | |
| einer anhaltenden Immobilienkrise und rekordhoher Jugendarbeitslosigkeit | |
| große Anreize, die USA um einen bilateralen Neustart zu bitten – nicht so | |
| sehr aus Überzeugung, sondern vielmehr aus ökonomischer Notwendigkeit: Man | |
| möchte die Handelsbeziehungen intakt halten und weitere Sanktionen | |
| abwenden. | |
| Nur so ist die aktuelle Charme-Offensive chinesischer Regierungsvertreter | |
| zu verstehen, die vor allem eine Botschaft in die Welt hinaus tragen soll: | |
| Das Land ist wieder geöffnet, und man steht auch als zuverlässiger | |
| Geschäftspartner wieder in den Startlöchern. | |
| ## Bei Kernthemen wie Taiwan will sich China nicht bewegen | |
| Doch schlussendlich können jene Avancen nicht darüber hinwegtäuschen, dass | |
| China in sämtlichen Kernfragen keinerlei Spielraum für Kompromisse | |
| signalisiert: Die [3][Taiwan-Frage] bleibt laut Peking eine rein | |
| inner-chinesische Angelegenheit, an der Nähe zu Russland gibt es kein | |
| Rütteln, und [4][sämtliche Menschenrechtsfragen] sind Lügen westlicher | |
| Medien. | |
| Wie unüberbrückbar die Differenzen sind, wird vor allem beim Thema | |
| Ukraine-Krieg deutlich. Erst Ende Januar ließ das Außenministerium in | |
| Peking ausrichten: „Die Vereinigten Staaten sind diejenigen, die die | |
| Ukraine-Krise ausgelöst haben, und sie sind der größte Faktor, der sie | |
| anheizt“. Selbst in China wird sich über jene Rhetorik nicht selten lustig | |
| gemacht: Ganz gleich, welches Problem – an allem sind die USA schuld. | |
| Und dann droht in den nächsten Monaten noch das vielleicht größte | |
| Konfliktthema von allen: [5][Kevin McCarthy], der neue Sprecher des | |
| US-Repräsentantenhauses, hat bereits großes Interesse bekundet, den | |
| demokratischen Inselstaat Taiwan besuchen zu wollen. Sollte der | |
| Republikaner seine Pläne in die Tat umsetzen, dann wird Chinas | |
| Staatsführung – daran besteht nicht der leiseste Zweifel – mit einer | |
| deutlichen Eskalation reagieren. | |
| 3 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Spionageballon-ueber-den-USA/!5913388 | |
| [2] https://www.theguardian.com/business/2022/sep/07/us-bans-advanced-tech-firm… | |
| [3] /FDP-Delegation-in-Asien/!5908373 | |
| [4] /UN-Menschenrechtsbericht-zu-China/!5878646 | |
| [5] /Streit-im-US-Repraesentantenhaus/!5903422 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| China | |
| USA | |
| Taiwan | |
| Diplomatie | |
| Außenminister | |
| Spionage | |
| GNS | |
| US-Sanktionen | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| China | |
| China | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| USA versus China: Biden setzt den Handelskrieg fort | |
| Die US-Regierung untersagt Investitionen in die chinesische | |
| Technologiebranche. Dafür erntet Präsident Biden Kritik aus Europa. | |
| Chinesischer Spionageballon: Politisches Hochdruckgebiet über USA | |
| Mit dem Ballon im US-Luftraum hat China für eine weitere Krise zwischen den | |
| zwei Weltmächten gesorgt. Nach dem Abschuss bleiben viele Fragen offen. | |
| Chinesischer Spionageballon: Mehr als nur heiße Luft | |
| Schuld haben immer die anderen: Pekings Reaktion auf den Ballon-Vorfall | |
| legt Chinas diplomatisches Unvermögen offen – mit gravierenden Folgen. | |
| Mutmaßliche Spionage: USA schießen chinesischen Ballon ab | |
| Die USA haben einen mutmaßlichen chinesischen Spionageballon über dem | |
| Atlantik abgeschossen. Peking weist die Vorwürfe entschieden zurück. | |
| Pentagon wirft China Spionage vor: Der zweite Ballon | |
| Laut dem US-Verteidigungsministerium ist das Objekt über Südamerika | |
| aufgetaucht. Peking dementiert und spielt die Besuchsabsage des | |
| US-Außenministers herunter. | |
| Spekulationen nach Todesfall in China: Was geschah mit Hu Xinyu? | |
| Der Suizid eines Jugendlichen in China zeigt das Misstrauen der Menschen | |
| gegenüber dem Staat. Eine Pressekonferenz zum Fall verfolgen Millionen. | |
| Ende der „Sanlitun Bar Street“ in Peking: Das letzte Aufleuchten | |
| Pekings erste „westliche“ Ausgehmeile wird nun endgültig abgerissen. Für | |
| viele chinesische Hauptstädter geht damit eine Ära zu Ende. | |
| Handel zwischen Europa und Südamerika: Wettbewerb mit China reicht nicht | |
| Die Ampelkoalition will Handelsabkommen vorantreiben, um Peking | |
| auszubooten. Das ist paternalistisch. Eher muss Wirtschaften neu gedacht | |
| werden. |