| # taz.de -- Schleppende Erdbebenhilfen für Syrien: Grenze auf, Hilfe rein! | |
| > Politisch mag es komplex sein, Hilfe nach Syrien zu bringen. Faktisch | |
| > braucht es aber nur eins: eine offene Grenze zwischen der Türkei und | |
| > Nordsyrien. | |
| Bild: Wer Glück hat, kann in einem Auto oder Zelt schlafen, Jandaris im syrisc… | |
| Saudi-Arabien und die irakischen Kurden haben es vorgemacht: Sie haben | |
| eigene Hilfskonvois in die von den Erbeben schwer getroffenen Gebiete | |
| Syriens geschickt, die von Aufständischen kontrolliert werden. [1][Zuvor | |
| waren nur vereinzelt Hilfslieferungen der UN eingetroffen]. Dass eine Woche | |
| nach den Beben die Hilfskonvois noch an einer Hand abzählbar sind, dass der | |
| erste UN-Konvoi überhaupt erst drei Tage nach der Katastrophe ankam, ist | |
| ein Armutszeugnis. | |
| Für die Verschütteten in Syrien dürfte es spätestens in den nächsten Tagen | |
| endgültig zu spät sein. Sie werden dann Opfer davon geworden sein, dass es | |
| den wenigen Hilfskräften an schwerem Bergungsgerät fehlte. Aber viele | |
| Probleme, die ohnehin schon bestehen, werden erst jetzt richtig eskalieren. | |
| Es fehlt an sauberem Trinkwasser, während Regenfälle die Notunterkünfte | |
| heimsuchen könnten. Überschwemmungen bedrohen vor allem die | |
| Binnenvertriebenen in den Lagern, welche nach den Beben weiter anwachsen | |
| werden. Cholera wird sich ausbreiten. | |
| Was es jetzt braucht, ist Hilfe in ganz großem Maßstab. Zwar ist es | |
| [2][politisch komplex, Hilfe nach Syrien zu bringen]. Faktisch braucht es | |
| aber nur eins: eine offene Grenze zwischen der Türkei und Nordsyrien. Ob | |
| das Assad-Regime es tatsächlich wie angekündigt ermöglicht, Hilfe über die | |
| Frontlinien innerhalb Syriens [3][in die Rebellengebiete] zu bringen, ist | |
| nebensächlich. Auf ein Versprechen eines Regimes, das nicht davor | |
| zurückschreckte, Aushungern als Waffe einzusetzen, darf man sich nicht | |
| verlassen. Hilfe muss direkt und von außen kommen. | |
| Gefragt ist also die Türkei, so betroffen sie auch selbst ist. Ankara muss | |
| alle nötigen Grenzübergänge sofort für humanitäre Hilfe öffnen. Dass damit | |
| die Souveränität des syrischen Staats verletzt werden könnte, der fordert, | |
| dass die Hilfe über Damaskus abgewickelt wird und von der Regierung | |
| verteilt wird, spielt keine Rolle. Aus völkerrechtlicher Sicht braucht es | |
| keine UN-Resolution, um Menschen in Not zu helfen. Das muss jetzt genutzt | |
| werden, um schnell zu handeln. | |
| 14 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erdbeben-in-der-Tuerkei-und-Syrien/!5914571 | |
| [2] /Wissenschaftler-ueber-Hilfe-nach-Erdbeben/!5912240 | |
| [3] /Nach-den-Erdbeben-in-Syrien/!5911015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Idlib | |
| Baschar al-Assad | |
| Erdbeben in der Türkei und Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Luftbrücke | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hilfstransporte nach dem Erdbeben: „Syrien im Stich gelassen“ | |
| Die UN werden für ihre zögerliche Erdbebenhilfe in Syrien kritisiert. Noch | |
| immer wird über mehr Zugang zu den Rebellengebieten gestritten. | |
| Nach dem Erdbeben in der Türkei: Tagelang alleingelassen | |
| Das Erdbeben bringt den türkischen Präsidenten Erdoğan zunehmend in | |
| Bedrängnis. Auch innerhalb seiner Regierung wird gestritten. | |
| Faesers Versprechen an Erdbebenopfer: Luftbrücke statt Visa | |
| Den Erdbeben-Opfern vor allem in Syrien nutzen die versprochenen | |
| Visa-Erleichterungen nichts. Sie müssen unbürokratisch ausgeflogen werden. | |
| Wissenschaftler über Hilfe nach Erdbeben: „Europa muss sehr vorsichtig sein�… | |
| Syrien fordert Nothilfe nach dem Beben. Ginge der Westen darauf ein, würde | |
| er das mörderische Regime legitimieren, warnt Konfliktforscher André Bank. | |
| Erdbeben in der Türkei und Syrien: Hilfe als Politikum | |
| Während die Türkei schnell Erdbebenhilfe kriegt, bekommen Menschen in | |
| Syrien nicht viel davon mit – unter anderem wegen politischer Konflikte. | |
| Nach den Erdbeben in Syrien: Alleingelassen | |
| Im Rebellengebiet bergen die Weißhelme Verschüttete mit Händen. Strom und | |
| Wasser sind ausgefallen, Menschen schlafen im Freien. |